| # taz.de -- Die CDU und die Brandmauer: Der Schlingerkurs des Friedrich Merz | |
| > Mit oder ohne AfD? Der Kanzlerkandidat fordert nach Aschaffenburg | |
| > drastische Verschärfungen in der Asylpolitik. Nur: Mit wem will er die | |
| > durchsetzen? | |
| Bild: Friedrich Merz kommt nicht bei allen gut an, diesem Wahlplakat nach zu ur… | |
| Berlin taz | Wenn Friedrich Merz in den vergangenen Wochen von der AfD | |
| sprach, war häufig eine Schlange im Spiel. „Wenn man sich eine solche | |
| Natter an den Hals holt, dann wird man von dieser Natter erwürgt“, sagte | |
| der CDU-Chef und Kanzlerkandidat der Union etwa vor zwei Wochen bei der | |
| Vorstandsklausur seiner Partei in Hamburg. Die CDU stand da unter dem | |
| Eindruck der gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Österreich, die nun | |
| dazu führen könnten, dass die Konservativen im Nachbarland, die ÖVP, den | |
| rechtsextremen FPÖ-Mann Herbert Kickl zum Kanzler machen und mit ihm | |
| regieren. | |
| „Ich wiederhole es hier zum Mitschreiben: Eine Zusammenarbeit unter meiner | |
| Führung wird es mit der CDU in Deutschland nicht geben“, sagte Merz und | |
| knüpfte sein Schicksal als Parteivorsitzender an diese Antwort. Wochen | |
| zuvor hatte der CDU-Chef in einer Rede im Bundestag nach dem Scheitern der | |
| Ampel ausgeschlossen, Anträge einzubringen, bei denen es Zufallsmehrheiten | |
| mit der AfD geben könne. So weit, so klar. | |
| Doch nach der schrecklichen Attacke von Aschaffenburg, bei der mutmaßlich | |
| ein psychisch kranker Geflüchteter aus Afghanistan, der Deutschland längst | |
| hätte verlassen müssen, eine Kindergruppe angriff und einen 2-jährigen | |
| Jungen marokkanischer Herkunft so wie einen 41-jährigen Passanten tötete, | |
| ist bei der CDU etwas ins Rutschen geraten. Merz schlingert. Erst Richtung | |
| AfD, dann wieder etwas zurück. | |
| Erst kündigte er an, in der kommenden Woche Anträge in den Bundestag | |
| einzubringen, „die ausschließlich unserer Überzeugung entsprechen“, und | |
| fügte hinzu: „Und wir werden sie einbringen, unabhängig davon, wer ihnen | |
| zustimmt.“ Fünf Punkte stellte Merz vor, die das Asylrecht drastisch | |
| verschärfen würden und erklärte Zustimmung zu diesen auch gleich noch zur | |
| Bedingung für eine Koalition. Darunter: die unbegrenzte Kontrolle aller | |
| deutscher Grenzen, die dortige Zurückweisung aller, die keine gültigen | |
| Einreisepapiere haben, das gelte, so Merz, „ausdrücklich auch für Personen | |
| mit Schutzanspruch“ und eine unbefristete Abschiebehaft. | |
| Grüne und SPD lehnten die Pläne unter anderem wegen rechtlicher Bedenken | |
| ab, die AfD signalisierte umgehend Zustimmung. Nahm man Merz beim Wort, | |
| wäre eine gemeinsame Zustimmung mit der extrem rechten Partei nun möglich | |
| gewesen, sollte es im Bundestag zu einer Abstimmung kommen. Seitdem tobt | |
| eine öffentliche Diskussion darüber, ob in der CDU nun auf Bundesebene die | |
| Brandmauer kippt. Am Wochenende haben Zehntausende gegen den Rechtsruck | |
| demonstriert. | |
| Jetzt hat die Unionsfraktion zwei Antragsentwürfe vorgelegt, einer davon | |
| zum Thema Migration mit den fünf harten Forderungen, die Merz bereits | |
| formuliert hatte. Dieser enthält aber auch einen Passus, dem die AfD nicht | |
| zustimmen kann. „Wer die illegale Migration bekämpft, entzieht auch | |
| Populisten ihre politische Arbeitsgrundlage. Die AfD nutzt Probleme, Sorgen | |
| und Ängste, die durch die massenhafte illegale Migration entstanden sind, | |
| um Fremdenfeindlichkeit zu schüren und Verschwörungstheorien in Umlauf zu | |
| bringen“, so heißt es in dem Papier. | |
| Und weiter: „Sie will, dass Deutschland aus EU und Euro austritt und sich | |
| stattdessen Putins Eurasischer Wirtschaftsunion zuwendet. All das gefährdet | |
| Deutschlands Stabilität, Sicherheit und Wohlstand. Deshalb ist diese Partei | |
| kein Partner, sondern unser politischer Gegner.“ Das soll wohl nahelegen: | |
| Die Zustimmung der AfD wollen wir nicht. Warum aber hat Merz zuvor tagelang | |
| signalisiert, die Union könnte – ohne Absprache zwar – zu einer gemeinsamen | |
| Abstimmung mit der AfD bereit sein? | |
| Offenbar treibt ihn die Sorge um, Aschaffenburg könne weitere | |
| Wähler*innen zur AfD treiben. Die liegt in Umfragen inzwischen bei über | |
| 20 Prozent, die Union ist wie festgenagelt bei um die 30. Merz wollte vor | |
| allem auf das Thema Wirtschaft setzen, doch sein Wahlkampf zündet nicht. | |
| Jetzt steckt er in einem Migrationswahlkampf, den die CDU eigentlich | |
| vermeiden wollte. Denn von einer aufgeheizten Debatte bei diesem Thema | |
| profitiert vor allem die AfD. | |
| [1][Bei der CDU-Vorstandsklausur in Hamburg] war auch Renate Köcher zu | |
| Gast, die Chefin des Umfrageinstituts Allensbach. Sie hat der CDU-Spitze | |
| drei Dinge erklärt: Dass die Partei erstens ihr Potential bei weitem noch | |
| nicht ausgeschöpft hat. Dass sie zweitens deutlich mehr Wähler*innen in | |
| der Mitte holen kann als rechts von der Union. Und dass die Zustimmung zur | |
| Union drastisch sinkt, sobald mögliche Koalitionspartner ins Spiel kommen. | |
| Köchers Empfehlung: auf CDU pur zu setzen, die eigenen Themen nach vorne zu | |
| stellen. | |
| Merz leitet nach Aschaffenburg daraus offenbar seinen kompromisslosen Kurs | |
| in der Migrationspolitik ab. Die Überlegung: Die Union muss in diesem | |
| Politikfeld Handlungsfähigkeit zeigen, damit die Ränder nicht weiter | |
| zunehmen. Dass Merz sich damit inhaltlich und strategisch dem kleineren | |
| Wählerreservoir rechts von der Union zuwendet, scheint er dabei in Kauf zu | |
| nehmen. | |
| Nur: mit seinem Schlingerkurs in Richtung AfD könnte er auch dieses Lager | |
| vergrätzen. Die AfD setzt bereits alles daran, Merz als Umfaller | |
| vorzuführen. Und: Trotz des neuen Schwenks in den Anträgen wird die Union | |
| bis zur Bundestagswahl eine Diskussion über die bröckelnde Brandmauer nicht | |
| mehr loswerden. Das könnte ihn Wähler*innen in der Mitte kosten. Ob | |
| dieser Move am Ende bei der Union einzahlt oder für diese nach hinten | |
| losgeht, ist schwer abzusehen. | |
| Merz Einlassung vor wenigen Tagen, in einem TV-Duell würde er lieber mit | |
| AfD-Chefin Alice Weidel als mit SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz diskutieren, | |
| dürfte diesen Eindruck weiter verstärken. Welt TV hat sich umgehend | |
| angeboten, ein solches Streitgespräch auszutragen. Dort fand vor der | |
| Landtagswahl in Thüringen auch das Duell zwischen CDU-Mann Mario Voigt und | |
| dem Rechtsextremisten Björn Höcke statt, dem Landeschef der AfD. | |
| ## Normalisierung der AfD | |
| Viele Expert*innen haben dies als weiteren Schritt zur Normalisierung | |
| der AfD gewertet. Voigt hat es im Land bekannter gemacht, heute führt er | |
| als Ministerpräsident eine Minderheitsregierung an. Die AfD allerdings ist | |
| stärkste Kraft und verfügt im Landtag über eine Sperrminorität. | |
| Als Merz 2023 im Sommerinterview in Sachen Brandmauer auf kommunaler Ebene | |
| für Irritationen sorgte, gab es aus der Partei umgehend scharfe Kritik, | |
| insbesondere aus dem liberalen Flügel der Partei. Jetzt aber herrscht | |
| Stille. Niemand kritisiert öffentlich den gefährlichen Kurs, den Merz jetzt | |
| eingeschlagen hat. Intern, so ist zu hören, gibt es zwar in Chatgruppen | |
| durchaus erregte Diskussionen, am Montag wurde eine Sondersitzung des | |
| Bundesvorstands anberaumt. Aber offenen Widerspruch, den gibt es bislang | |
| nicht. Das liegt nicht nur daran, dass kurz vor der Bundestagswahl niemand | |
| dem eigenen Kanzlerkandidaten in den Rücken fallen will. | |
| Es zeigt auch, wie sich der ohnehin stark geschwächte soziale und liberale | |
| Flügel hinter Merz eingereiht hat. Nicht, dass sie alles gut finden, das | |
| dieser tut. Aber die Angst ist groß, die letzte große christdemokratische | |
| Partei Europas könnte einen weiteren Grundsatzstreit nicht verkraften. Und | |
| den scharfen Kurs in der Migrationspolitik scheinen inzwischen viele von | |
| ihnen zu teilen. Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien | |
| und Verteidigungspolitikerin Serap Güler jedenfalls haben auf X die fünf | |
| Forderungen von Merz ausdrücklich gelobt. | |
| Von diesen wird Merz schwer runterkommen, will er nicht als Umfaller | |
| dastehen. Schließlich hatte er bei der Vorstellung in der vergangenen Woche | |
| mit Blick auf mögliche Koalitionspartner gesagt: „Kompromisse sind bei | |
| diesen Themen nicht möglich.“ Das klingt mehr nach Erpressung als nach | |
| Verhandlungen zwischen demokratischen Parteien. | |
| Eine schwarz-grüne Koalition dürfte damit ausgeschlossen sein. Was aber, | |
| wenn auch die Sozialdemokraten bei ihrer Position bleiben und nicht | |
| mitgehen? Dann stünde Merz plötzlich ohne Koalitionspartner da. Ganz so, | |
| wie das bei der ÖVP in Österreich der Fall war. Eine Koalition mit der AfD | |
| schließt Merz glaubhaft aus. Dann also Neuwahlen? Damit dürfte die von Merz | |
| beschriebene Natter noch ein Stückchen weiter an die CDU heranrücken. | |
| 26 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /CDU-Vorstandsklausur-in-Hamburg/!6061578 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Friedrich Merz | |
| CDU | |
| Anti-AfD-Proteste | |
| Migration | |
| Schwerpunkt AfD | |
| GNS | |
| Emanzipation | |
| Friedrich Merz | |
| Abschiebe-Gefängnis | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Aschaffenburg | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Emanzipation | |
| Friedrich Merz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Emanzipation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Experte zu Wirtschaftspolitik à la Merz: „Die Union präsentiert uns nur Sch… | |
| Die öffentliche Infrastruktur ist in Deutschland auf dem Stand des späten | |
| 20. Jahrhunderts, sagt Ökonom Sebastian Dullien. Es brauche Investitionen. | |
| Deutsche Migrationspolitik: Wegsperren, wegschicken | |
| Der Asylsuchende Syrer Ali Shreteh musste 37 Tage in Abschiebehaft | |
| verbringen. Über eine traumatisierende deutsche Praxis. | |
| Merz bricht Tabu: Die Abrissbirne der Demokratie | |
| Die AfD lacht sich ins Fäustchen. Mit seiner Steilvorlage macht | |
| CDU-Kanzlerkandidat Merz die autoritär-nationalradikale Partei salonfähig. | |
| +++ CDU bildet Mehrheit mit AfD ++: Die Brandmauer ist down | |
| Zusammen mit AfD und FDP bekommt die Union eine Mehrheit für ihren Antrag | |
| über eine restriktivere Asylpolitik. Das ruft Demonstrant:innen auf den | |
| Plan. | |
| Gotteshäuser kritisieren Asyldebatte: Kirchen kanzeln die Union ab | |
| Die evangelische und die katholische Kirche üben scharfe Kritik an den | |
| Plänen der Union in der Asylpolitik. Sie warnen vor Zusammenarbeit mit der | |
| AfD. | |
| Merz und die AfD: Alles auf die rechte Karte | |
| CDU-Chef Merz soll auf Gesprächsangebote von SPD und Grünen nicht reagiert | |
| haben. Die AfD macht sich derweil für ihren Auftritt bereit. | |
| CDU-Plan zu Migration: Merz und die Logik der Erpressung | |
| Der Kanzlerkandidat der Union wirkt kopflos und affektgesteuert. Seine | |
| überschäumende Rhetorik spielt den Rechtsextremen in die Hände. | |
| SPD zu Merz' Asylvorschlägen: Sie nennen es „Erpressung“ | |
| Die SPD-Chefin Esken wirft Merz Erpressung vor. Für Kanzler Scholz ist | |
| Merz' Plan Rechtsbruch. Aber auch die SPD will Asylrechtsverschärfungen. | |
| AfD-Wahlkampfauftakt in Halle: Bier, Bratwurst, Rassismus | |
| 4.000 nationalistisch berauschte AfD-Fans feiern in Halle den | |
| Wahlkampfauftakt mit Weidel. Die Stimmung ist machttrunken – auch dank | |
| CDU-Chef Merz. | |
| Proteste gegen Rechtsextremismus: Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der S… | |
| In vielen Städten machen sich Menschen gegen Hass und Spaltung stark: Köln, | |
| Berlin, Halle. Auch Aschaffenburg setzt sich für Solidarität ein. | |
| Rechtsdrift der Union: Merz auf dem Sprung über die Brandmauer | |
| Kanzlerkandidat Friedrich Merz verschärft deutlich seine Rhetorik in der | |
| Migrationspolitik. Setzt er auf die Stimmen der AfD? |