| # taz.de -- Lang geplantes Ende der Ampelkoalition: Seine feuchten Augen | |
| > Eine Spurensuche im Umfeld von Christian Lindner zeichnet Szenen von | |
| > Illoyalität bei den Liberalen. Ist das der Anfang des Endes vom FDP-Chef? | |
| Bild: Tränen, Trauer, Täuschung: Christian Lindner bei seiner ersten Rede, na… | |
| Nach seiner Entlassung als Finanzminister konnte man fast schon Mitleid mit | |
| Christian Lindner bekommen. Der FDP-Chef berichtete vor den Kameras von | |
| seinen Enttäuschungen, und er wollte den Eindruck erwecken: Hier ist jemand | |
| ernsthaft gekränkt. Aufgewühlt und mit feuchten Augen sprach Lindner davon, | |
| wie der Bundeskanzler mit „einem kalkulierten Bruch“ das Land ins Chaos | |
| gestürzt habe. | |
| [1][Der 6. November ist als das Ende der Ampelregierung] in die Geschichte | |
| der Bundesrepublik eingegangen. Spurensuchen im Umfeld Lindners legen nun | |
| nahe, dass die FDP-Spitze seit Monaten dieses Ende herbeiführen wollte, in | |
| einer Chatgruppe sollen führende Liberale vom „D-Day“ gesprochen haben. | |
| [2][Die Zeit hat die Szenen im inneren Zirkel der FDP-Spitze akribisch | |
| nachgezeichnet.] Dabei wird einmal mehr klar, dass es sich bei der Partei | |
| der Individualisten nur noch um einen Christian-Lindner-Fanclub handelt und | |
| dass der Boss Widersprüche durchaus auch mit Wutanfällen und Ausschluss | |
| quittieren kann. Tränen, Trauer und Täuschung, in den letzten Szenen des | |
| Theaters war sich Teamleader Christian keines Mittels zu schade. | |
| Eine Kurzfassung der Zeit-Recherche geht so: Nach den miesen Ergebnissen | |
| bei den Landtagswahlen (in Brandenburg erhielt die FDP so viele Stimmen wie | |
| es dort ungültige Wahlzettel gibt, 0,8 Prozent) sind sich alle sicher: So | |
| geht es nicht weiter. In drei Treffen bespricht die FDP-Führung demnach | |
| Strategien, um das Ende der Ampel herbeizuführen und so liberale | |
| Prinzipientreue zu inszenieren. | |
| ## Wahlkampf | |
| Lindner hat die Recherchen der Zeit und auch der Süddeutschen Zeitung, die | |
| über die Schlachtpläne der FDP ebenfalls berichtete, nicht dementiert. Er | |
| teilte lediglich mit, dass Wahlkampf sei. „Wo ist die Nachricht?“ | |
| Nur wer keine Erwartungen an ein Mindestmaß an menschlichem Anstand hat, | |
| sieht hier keine Nachricht. Die Zeit schreibt, Lindner habe bei den | |
| internen Beratungen gerufen, er könne die Fressen der anderen | |
| Regierungsmitglieder nicht mehr sehen und die FDP müsse raus aus der Ampel, | |
| denn sonst könne er die Partei nicht in den nächsten Wahlkampf führen. So | |
| soll er auf Bedenken reagiert haben, die Noch-Verkehrsminister und | |
| [3][Ex-FDPler Volker Wissing] bei einem der Treffen geäußert haben soll. | |
| Christian Lindner bangt um sein Lebensprojekt, kein Wunder also, dass er in | |
| Diskussionen auch mal laut wird. Die FDP ist seine One-Man-Show, er hat die | |
| Partei nach den Jahren der Knechtschaft unter der Union und der darauf | |
| folgenden politischen Bedeutungslosigkeit wieder in den Bundestag geführt. | |
| Bei den Strategietreffen sei es deshalb einhellige Meinung gewesen, dass | |
| nur Lindner die Liberalen erneut ins Parlament führen könne, sprich: Wer | |
| Loyalität mit der Regierung zeige, ist illoyal zum Parteichef. | |
| ## „Vernünftige Wirtschaftspolitik“ | |
| Laut Zeit besprach die FDP-Spitze bereits am 29. September, ein | |
| wirtschaftspolitisches Papier aufzusetzen, [4][dass innerhalb der Koalition | |
| nicht einigungsfähig sein sollte]. Diese Grundsatzschrift sollte dann mit | |
| dem Framing, in der Ampel sei eine „vernünftige Wirtschaftspolitik“ nicht | |
| möglich, ihren Weg in die Presse finden – so geschehen am Freitag vor | |
| Lindners Entlassung. | |
| Es sind filmreife Szenen: Mit disziplinierender Rhetorik nach innen und | |
| spalterischen Standpunkten nach außen habe die FDP ihre Koalitionspartner | |
| provozieren und so ihren Rauswurf aus der Regierung herbeiführen wollen – | |
| oder zumindest Bundeskanzler Olaf Scholz mit einem Rücktritt aller | |
| FDP-Minister*innen auf kaltem Fuß erwischen wollen. | |
| Die durchgeskriptete Abrechnung von Scholz mit Lindner zeigte, dass ihn das | |
| perfide Spiel nicht ganz überraschend traf. | |
| Dabei geht Lindners Strategie über das nun bekannt gewordene hinaus: Mit | |
| kalkuliertem Selbstmitleid versuchte der FDP-Chef seinen Plan, das Ende der | |
| Regierung herbeizuführen, zu kaschieren. Auch innerhalb der Liberalen | |
| müssen diese Krokodilstränen des Parteichefs für Stirnrunzeln sorgen. Und | |
| da Loyalität dort nicht groß geschätzt zu sein scheint, ist der Anfang des | |
| Endes von Lindner als Parteichef wohl eingeleitet. | |
| 17 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierungskrise-in-Deutschland/!6047445 | |
| [2] https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-11/christian-lindner-ampel-aus… | |
| [3] /Die-Wahrheit/!6045539 | |
| [4] /Grundsatzpapier-des-Finanzministers/!6046476 | |
| ## AUTOREN | |
| Cem-Odos Güler | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Christian Lindner | |
| Olaf Scholz | |
| Lügen | |
| Bundesregierung | |
| FDP | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| FDP | |
| Ampel-Koalition | |
| Marco Buschmann | |
| FDP | |
| FDP | |
| FDP | |
| FDP | |
| Niedersachsen | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Christian Lindner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-FDP-Chef will in Wirtschaft wechseln: New Step für Christian Lindner | |
| Ex-Bundesfinanzminister Lindner will unter anderem für das Jobportal | |
| Stepstone tätig werden. Am Mittwoch will das Bundeskabinett darüber | |
| entscheiden. | |
| ausschweifend: Der „Ampel-Crasher“ und die guten Vorsätze | |
| Christian Lindner inszeniert sich selbstironisch und steht Student*innen | |
| an der Bucerius Law School Rede und Antwort. | |
| Rücktrittsforderungen gegen Lindner: Der FDP-Chef wünscht sich Disruption | |
| Lindner will eine neue Politik. Sein Generalsekretär steht vor großen | |
| Herausforderungen – denn an der Parteibasis gibt es Rücktrittsforderungen. | |
| Neuer Generalsekretär: Stures Weiter-so bei der FDP | |
| Ja, Marco Buschmann kennt die Partei und die Tricks. Für einen echten | |
| Neuanfang nach der „D-Day“-Affäre steht er allerdings nicht. | |
| Selbstzerstörung der FDP: Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn | |
| Das Ende der Ampelkoalition und der Rücktritt des FDP-Generalsekretärs sind | |
| nicht nur strategische Desaster der Partei. Sie sind auch eine | |
| kommunikative Schmach. | |
| Rücktritte an der FDP-Spitze: Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen | |
| Nach der FDP-Intrige zum Ampel-Aus gibt Bijan Djir-Sarai den Posten des | |
| Generalsekretärs ab. Wenig später tritt auch Bundesgeschäftsführer Carsten | |
| Reymann zurück. | |
| Ampel-Intrige der FDP: Jetzt reicht es sogar Strack-Zimmermann | |
| Ein internes Papier legt nahe, dass die FDP-Spitze über ihre Vorbereitungen | |
| zum Ampel-Aus gelogen hat. Lindner und Co sind jetzt in Erklärungsnot. | |
| Springes Stadtchef hat die FDP satt: Parteiaustritt nach Ampel-Desaster | |
| Christian Springfeld ist Bürgermeister im niedersächsischen Springe. Auf | |
| das Ende der Ampel-Koalition reagiert er mit dem eigenen Austritt aus der | |
| FDP. | |
| Berichte über vorbereitetes Ampel-Aus: SPD wirft FDP „politischen Betrug“ … | |
| Laut Medien sollen sich die Freidemokraten seit September akribisch auf ein | |
| Ende der Ampel vorbereitet haben. Im Willy-Brandt-Haus ist man darüber | |
| schwer erbost und fordert eine Entschuldigung vom Ex-Partner. | |
| Parteiprogramme für die Neuwahl: Auf die Plätze, fertig, Wahlkampf! | |
| Am 23. Februar wird der Bundestag neu gewählt. Worauf setzen die Parteien | |
| im Wahlkampf? | |
| Grundsatzpapier von Christian Lindner: Eine gefährliche Attacke | |
| Mit seinem Grundsatzpapier greift Finanzminister Lindner BSW- und | |
| AfD-Politik auf. Grüne und SPD sollten sich darauf nicht einlassen. |