| # taz.de -- Migrationsdebatte in Europa: Wie es Dänemark macht | |
| > Deutsche Politiker*innen fordern oft eine ähnlich restriktive | |
| > Asylpolitik wie in Dänemark. Funktioniert das? Ein Q&A zum dänischen | |
| > Modell. | |
| Bild: Kein Modell zum Nachahmen: Dänemark führt seit 2016 Grenzkontrollen zu … | |
| Seit Jahren fordern Politiker*innen, Deutschland müsse sich in der | |
| Asylpolitik an Dänemark orientieren. Gerade erst hat auch CDU-Chef | |
| Friedrich Merz dem Kanzler diesen Tipp mitgegeben. Was ist das eigentlich, | |
| das „dänische Modell“? | |
| Die Regierung der sozialdemokratischen Ministerpräsidentin Mette | |
| Frederiksen hat ein klares Ziel: „null Asylbewerber“. Dabei setzt das Land | |
| vor allem auf eine harte Abschiebepraxis – und auf extrem miese Bedingungen | |
| für diejenigen, die in Dänemark Schutz suchen. Das Signal: Geflüchtete sind | |
| unerwünscht. | |
| Was genau macht Dänemark? | |
| Dänemarks Asylsystem war schon lange sehr restriktiv, wurde aber 2019 mit | |
| dem sogenannten Paradigmenwechsel-Gesetz nochmal massiv verschärft. | |
| Geflüchtete bekommen generell nur sehr prekäre, befristete | |
| Aufenthaltstitel. Sie sollen sich nicht integrieren (können). Die Behörden | |
| dürfen ihnen Geld und Schmuck bis zu einem bestimmten Wert abnehmen – was | |
| in der Realität aber kaum umgesetzt wird. Für Ausreisepflichtige oder | |
| Geduldete gibt es Abschiebegefängnisse, die weit abseits der urbanen | |
| Zentren liegen. Das [1][Anti-Folter-Kommittee des Europarats] erklärte, die | |
| Zustände etwa im Ausreisezentrum Ellebæk seien „nicht für Menschen“ | |
| geeignet – selbst in Russland finde man bessere Bedingungen. Der | |
| sozialdemokratische Integrationsminister antwortete darauf, es solle dort | |
| eben nicht „behaglich“ sein, die Menschen sollten ja ausreisen. | |
| Das will das Land mit noch weiteren Maßnahmen klar machen. Der | |
| Familiennachzug ist eingeschränkt. Es gibt Rückkehrprämien von bis zu 5.400 | |
| Euro. Außerdem gibt es ein sogenanntes Ghetto-Gesetz: In | |
| Brennpunktstadtteilen werden Straftaten härter bestraft, Menschen können | |
| [2][sogar zwangsumgesiedelt werden.] Eins der Kriterien dafür ist pauschal | |
| der Anteil „nichtwestlicher“ Migrant*innen. Dänemark hatte außerdem den | |
| Familiennachzug für Geflüchtete erst nach drei Jahren erlaubt – was der | |
| Europäische Gerichtshof für Menschenrechte 2021 für rechtswidrig erklärte. | |
| Und Dänemark führt seit 2016 wieder permanente Grenzkontrollen zu | |
| Deutschland durch – was eigentlich gegen EU-Recht verstößt. | |
| Wollte Dänemark nicht auch seine Asylverfahren nach Ruanda auslagern? | |
| Ja, 2021 hat Dänemark ein entsprechendes Gesetz verabschiedet und intensiv | |
| an der Umsetzung gearbeitet. Passiert ist es dann aber nie. 2023 hat die | |
| Regierung ihr „Prestigeprojekt“ dann auch offiziell auf Eis gelegt. Man | |
| setze nun auf gemeinsame europäische Lösungen, hieß es. | |
| Stimmt es, dass Dänemark nach Syrien abschiebt? | |
| Das droht Dänemark auf jeden Fall schon lange an. Tatsächlich hat das Land | |
| bestimmte Teile Syriens formal als „sicher“ deklariert und Syrer*innen | |
| bereits die Aufenthaltstitel entzogen. Abgeschoben wurde aber bis heute | |
| niemand – auch weil Dänemark keine Beziehungen zum syrischen Regime | |
| unterhält. | |
| Könnte man so etwas wie das dänische Modell in Deutschland überhaupt | |
| nachmachen? | |
| Nein. Dauerhafte Grenzkontrollen sind wie gesagt rechtswidrig. Zweitens hat | |
| Dänemark nur eine Landgrenze zu kontrollieren, und zwar die nach | |
| Deutschland – mit einer Länge von gerade mal 68 Kilometern. Dazu kommt die | |
| Seegrenze zu Schweden mit 115 Kilometern. Deutschland hingegen grenzt an | |
| neun Nachbarstaaten. Selbst, wenn man nur die im Zentrum der Debatte | |
| stehenden Grenzen zu Österreich, Tschechien und Polen kontrollieren wollte, | |
| käme man auf 2.103 Kilometer. Und was das Asylrecht angeht: Dänemark hat | |
| beim Eintritt in die EU Vorbehalte im Bereich Inneres und Justiz geltend | |
| gemacht: Verschiedene EU-Richtlinien in Asylfragen gelten für das Land | |
| nicht. „Dänemark nimmt für sich Sonderregeln in Anspruch und bricht | |
| außerdem EU-Recht, wie bei den Grenzkontrollen“, sagt Maximilian Pichl, | |
| Professor für Soziales Recht an der Hochschule RheinMain. „Das können | |
| Politiker jetzt natürlich als Vorbild sehen – dann stellen sie aber | |
| ehrlicherweise das Prinzip der EU komplett in Frage.“ | |
| Aber Dänemark erreicht mit dieser Politik doch seine Ziele, oder? Die Zahl | |
| der Asylsuchenden ist seit 2015 massiv zurückgegangen. | |
| Ja. Dabei dürften durchaus die Grenzkontrollen eine Rolle gespielt haben. | |
| Allerdings zwang der Bürgerkrieg in Syrien 2015 und in den Folgejahren | |
| besonders viele Menschen zur Flucht – seither sind die Zahlen überall in | |
| der EU massiv gesunken. Vergleicht man die Statistiken Dänemarks und | |
| Deutschlands, ähneln sich die Kurven. Weniger eindeutig ist die Wirkung des | |
| sogenannten dänischen „Paradigmenwechsels“ von 2019: Seither hat sich die | |
| Anzahl an Asylanträgen zwar zunächst noch einmal verringert – seit 2021 | |
| aber steigt sie sogar an. So hat sich die Zahl der Asylanträge 2022 | |
| verdreifacht. | |
| Die Asylanträge sind das eine. Was ist mit den Abschiebungen? | |
| Dänemark selbst betont oft, wie erfolgreich es bei Abschiebungen ist. „Aber | |
| auch Dänemark kann längst nicht alle Ausreisepflichtigen auch wirklich | |
| abschieben“, sagt Migrationsexperte Pichl. Manche Menschen säßen lange Zeit | |
| unter menschenunwürdigen Bedingungen in den Zentren fest, andere tauchten | |
| unter. Von 653 Abzuschiebenden in den vergangenen drei Jahren seien | |
| zivilgesellschaftlichen Initiativen zufolge 419 vom Radar der Behörden | |
| verschwunden. Diese bleiben dann illegal im Land – oder finden ihren Weg in | |
| andere EU-Staaten. | |
| Fans des dänischen Modells betonen gerne, dass durch die harte Asylpolitik | |
| die Rechtsaußenpartei „Dänische Volkspartei“ keine Rolle mehr spiele. | |
| Gerade mit Blick auf hiesige AfD-Erfolge: Ist das Modell doch ein | |
| Erfolgsrezept? | |
| Nur auf den ersten Blick. 2015 erzielte die Dänische Volkspartei (DF) mit | |
| 21 Prozent ein Rekordergebnis und wurde zweitstärkste Kraft, 2019 stürzte | |
| sie massiv ab und krebst inzwischen bei 2 Prozent herum. Seither haben sich | |
| allerdings gleich mehrere neue extrem rechte Akteure etabliert, zeigt eine | |
| [3][Analyse der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)] Inzwischen sitzen drei | |
| radikal rechte Parteien im dänischen Parlament, ihr Stimmenanteil lag bei | |
| der Wahl 2022 bei knapp 15 Prozent. Lässt man das Rekordergebnis der DF im | |
| Jahr 2015 außen vor, ist die Bilanz deutlich: Die extreme Rechte in | |
| Dänemark war noch nie so stark wie heute. | |
| Aber immerhin zeigt Dänemark doch, dass es sich für sozialdemokratische | |
| Parteien lohnt, auf restriktive Migrationspolitik zu setzen. Oder? | |
| Tatsächlich blieben die Sozialdemokraten bei der Wahl 2019 stabil, während | |
| die Rechten von 21 auf unter 9 Prozent krachten. Für viele ist das der | |
| Beweis, dass ein harter Kurs in der Asylpolitik ein Rettungsanker für die | |
| international wie auch in Deutschland strauchelnde Sozialdemokratie sei. | |
| Studien zeigen aber, dass die Partei vor allem mit linker Wirtschafts- und | |
| Sozialpolitik punkten konnte und damit, dass den Rechten in Klima- und | |
| Umweltfragen blank waren. Das waren die Hauptgründe für Wähler*innen, von | |
| der DF zu den Sozialdemokraten zu wechseln. Die besonders | |
| einwanderungsfeindlichen Wähler*innen hingegen blieben den Rechten treu. | |
| Und: Nach der Wahl 2022 ist der Migrationskurs der Regierung gleich | |
| geblieben, in der Sozial- und Wirtschaftspolitik aber ist sie nach rechts | |
| gerückt. Seither verlieren die Sozialdemokraten deutlich an Zustimmung. | |
| Also ist das alles eigentlich wirkungslos? | |
| „Wissenschaftlich ist längst erwiesen, dass abschreckende Maßnahmen wie | |
| Arbeitsverbote oder gekürzte Sozialleistungen sich auf die | |
| Migrationsbewegungen von Geflüchteten nur sehr begrenzt auswirken“, sagt | |
| Pichl. Viel wichtiger seien etwa Netzwerke und Kontakte vor Ort oder ein | |
| funktionierender Rechtsstaat. Für Betroffene in Dänemark hingegen haben die | |
| Gesetze sehr konkrete Auswirkungen. Der Diskurs in Dänemark Geflüchteten | |
| und Migrant*innen gegenüber ist fast durchweg feindselig bis | |
| rassistisch. Geflüchtete leiden unter den prekären Bedingungen. Einer | |
| aktuellen Studie der [4][Rockwool Foundation] zufolge lebt knapp die Hälfte | |
| der geflüchteten Familien mit Kindern unter der Armutsgrenze. „Bestehende | |
| Integrationserfolge hat die dänische Regierung mit dieser Politik | |
| zunichtegemacht“, sagt Pichl. | |
| 28 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.coe.int/de/web/cpt/about-the-cpt | |
| [2] /Experiment-in-Daenemark/!5974002 | |
| [3] https://library.fes.de/pdf-files/bueros/stockholm/21030.pdf | |
| [4] https://www.rfberlin.com/wp-content/uploads/2024/08/Absichtliche-und-unbeab… | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Dänemark | |
| Asylpolitik | |
| Migration | |
| GNS | |
| Dänemark | |
| Lager | |
| Dänemark | |
| Sozialarbeit | |
| Abschiebung | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Grenzübergang | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Asylpolitik in Dänemark: Härter geht es kaum | |
| Dänemark versucht mit allen Mitteln, Geflüchtete fernzuhalten. Heute ist | |
| der harte Asylkurs Vorbild für viele andere EU-Länder. Auch für | |
| Deutschland? | |
| Ausreisezentrum in Braunschweig: Neue niedersächsische Härte | |
| Die rot-grüne Landesregierung will von Abschiebung bedrohte Geflüchtete | |
| wieder in Lagern unterbringen – eine Praxis, die sie 2014 abgeschafft | |
| hatte. | |
| Zufriedenheits-Kommission in Dänemark: Weniger swipen, mehr Stockbrot | |
| Laut einer Studie steigt die Zahl unglücklicher Jugendlicher. Der Rat: | |
| weniger Handykonsum und mehr Frustrationstoleranz. Die Regierung hat einen | |
| Plan. | |
| Drohender Verlust des Zuhauses: Widerstand in Kopenhagen gegen Abriss und Inves… | |
| Dänemarks Regierung will ein Land ohne sogenannte Parallelgesellschaften | |
| sein. Wohnungen in sozialen Brennpunkten sollen dafür teuer saniert werden. | |
| Spitzentreffen zur Migration: Kein Mittel gegen Rechtsruck | |
| Es ist ein Irrglaube, mit Härte in der Asylpolitik die AfD schwächen zu | |
| können. Stattdessen gilt es, veränderte Strategien voranzutreiben. | |
| Reaktionen auf Asylrechtsverschärfungen: „Absehbar verfassungswidrig“ | |
| Viele zivilgesellschaftliche Organisationen warnen vor den geplanten | |
| Verschärfungen in der Migrationspolitik – und äußern rechtliche Bedenken. | |
| Experiment in Dänemark: Zwangsumsiedlung mit „Ghettoplan“ | |
| Mit Zwangsumsiedlungen will Dänemark Brennpunkte auflösen: Gebäude werden | |
| abgerissen, nicht nur migrantische BewohnerInnen vertrieben. | |
| Kontrollen an der Grenze zu Dänemark: Ein bisschen weniger | |
| Die Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze verstoßen gegen das | |
| Schengener Abkommen. Nun will Dänemark die Kontrollen versuchsweise | |
| lockern. | |
| Syrische Geflüchtete in Dänemark: Aus Jütland ins Abschiebelager | |
| Als erstes EU-Land droht Dänemark Geflüchteten mit Abschiebung nach Syrien. | |
| Dabei ist eine Rückkehr per Zwang derzeit ausgeschlossen. |