| # taz.de -- Syrische Geflüchtete in Dänemark: Aus Jütland ins Abschiebelager | |
| > Als erstes EU-Land droht Dänemark Geflüchteten mit Abschiebung nach | |
| > Syrien. Dabei ist eine Rückkehr per Zwang derzeit ausgeschlossen. | |
| Bild: Früher Gefängnis, heute Lager: das Abschiebezentrum in Kaershovedgaard … | |
| Berlin taz | Als Mazen seine Frau Ward und die gemeinsame Tochter endlich | |
| wiedersah, empfand der heute 30-Jährige nach langer Zeit wieder so etwas | |
| wie Zuversicht. Mehr als ein Jahr war es her gewesen, dass seine Frau und | |
| Tochter von Syrien über Nordafrika nach Italien flohen. 16 Stunden trieb | |
| das Boot auf dem Mittelmeer. In Europa angekommen, brach die junge Mutter | |
| zu Fuß zu ihrem eigentlichen Ziel auf: nach Schweden. Doch im Nachbarland | |
| Dänemark war Schluss. Ward musste ihre Fingerabdrücke abgeben und | |
| beantragte Asyl. | |
| 2016 folgte Mazen seiner Frau über den Libanon, die Türkei und | |
| Griechenland. Seine Fingerabdrücke wurden in Dänemark nicht genommen und | |
| Mazen stand vor der Wahl: weiterreisen nach Schweden, in der Hoffnung, | |
| seine Familie nachholen zu können, oder ebenfalls in Dänemark Asyl | |
| beantragen. „Mir gefiel es hier am Anfang“, erzählt Mazen am Telefon aus | |
| Dänemark. Es habe sich angefühlt, als könne er sich etwas aufbauen, nach | |
| Krieg und Flucht „wieder jemand sein“. So blieben Mazen und Ward, lernten | |
| Dänisch, bekamen ein weiteres Kind, einen Sohn, fanden Arbeit und Studium | |
| in Jütland. | |
| Nun aber haben Ward und die sechsjährige Tochter Post von der dänischen | |
| Migrationsbehörde bekommen: Ihr Flüchtlingsstatus werde nicht verlängert, | |
| im Oktober laufe die Aufenthaltserlaubnis ab. Bereits seit 2019 | |
| argumentieren die Behörden, dass Teile Syriens, insbesondere der Großraum | |
| Damaskus, wieder „sicher“ seien. 2020 wurden auf dieser Grundlage die | |
| Aufenthaltstitel von 94 der 32.000 syrischen Geflüchteten in Dänemark | |
| aufgehoben oder nicht verlängert. Dieses Jahr waren bis Ende März bereits | |
| 97 Personen betroffen. Als erstes EU-Land droht Dänemark nun syrischen | |
| Geflüchteten aus dem Großraum Damaskus mit Abschiebung. | |
| „Ich weiß nicht, ob ich bleiben, gehen oder an einen anderen Ort fliehen | |
| soll“, sagt Mazen, „wir sind verloren.“ Für seine Familie hat er in der | |
| Nähe von Aarhus gerade erst ein Haus gekauft, plante, sein Geschäft für | |
| Elektroartikel zu erweitern. Ward wollte ihr Wirtschaftsstudium | |
| abschließen. | |
| Von einer möglichen Abschiebung scheinen vor allem Frauen, Kinder und | |
| ältere Menschen betroffen zu sein. Männer wie Mazen, die den Militärdienst | |
| in Syrien verweigert haben, und Jungen, die ihn wie Mazens Sohn irgendwann | |
| antreten könnten, behalten momentan noch ihren Status. Die Familie läuft | |
| somit Gefahr, erneut auseinandergerissen zu werden. | |
| ## Regierungsziel: keine Asylanträge | |
| Die Entscheidung der sozialdemokratischen Regierung von Mette Frederiksen | |
| markiert einen neuen Abschnitt in der zunehmend restriktiven dänischen | |
| Migrations- und Asylpolitik. Erst im Januar hatte Frederiksen „null“ neue | |
| Asylanträge zum Regierungsziel erklärt. Dabei wurden 2020 rund 1.550 neue | |
| Anträge gestellt, die niedrigste Anzahl seit 1998. | |
| Zuletzt machte das Königreich im März mit einer [1][Neuauflage seiner | |
| „Ghettopolitik“ Schlagzeilen], durch die „nichtwestliche“ | |
| Einwohner:innen aus bestimmten Stadtvierteln verdrängt werden. Während | |
| solche Maßnahmen einerseits international auf Kritik stoßen, geht von ihnen | |
| gleichzeitig ein Signal aus – an die Betroffenen, aber auch an andere | |
| EU-Staaten. | |
| Die Unsicherheit unter Geflüchteten war auch in Deutschland groß, [2][als | |
| die Innenministerkonferenz Ende 2020 den Abschiebestopp für Syrien aufhob]. | |
| Zumindest sogenannte Gefährder und schwere Straftäter wollte Innenminister | |
| Horst Seehofer (CSU) abschieben, ein [3][Vorgehen wie im Fall von | |
| Afghanistan]. Dorthin schiebt Deutschland laut Pro Asyl mittlerweile auch | |
| immer mehr nicht straffällig gewordene Menschen ab. „Es wird eine Büchse | |
| aufgemacht und Einzelne werden abgeschoben“, sagt Günter Burkhardt, | |
| Geschäftsführer von Pro Asyl. „Aber man versetzt eine ganze Community in | |
| Angst und Schrecken.“ | |
| Aber anders als zu Afghanistan unterhält Deutschland zu Syrien keine | |
| diplomatischen Beziehungen. Ohne sie sind direkte Abschiebungen praktisch | |
| unmöglich. Außerdem gibt Pro Asyl Entwarnung: Die meisten Syrer:innen in | |
| Deutschland seien durch ihren Flüchtlingsstatus oder den erteilten | |
| subsidiären Schutz auch trotz Aufhebung des Abschiebestopps vor einer | |
| Abschiebung geschützt und qualifizieren sich nach einigen Jahren in | |
| Deutschland bereits für eine unbefristete Niederlassungserlaubnis. | |
| Aus moralischer Sicht wäre eine Abschiebung nach Syrien, wo | |
| Rückkehrer:innen immer wieder verschwinden und ihnen teils Gewalt | |
| angetan wird, für Deutschland besonders perfide, [4][läuft doch in Koblenz | |
| gerade der weltweit erste Kriegsverbrecherprozess gegen Baschar al-Assads | |
| Folterknechte]. | |
| Allerdings besteht für Syrer:innen in Deutschland die Möglichkeit einer | |
| sogenannten freiwilligen Rückkehr: Die regulären, mithilfe der | |
| Internationale Organisation für Migration (IOM) durchgeführten Programme, | |
| bei denen Menschen finanzielle Anreize gesetzt werden, in ihr Heimatland | |
| zurückzukehren, sind für Syrien zwar momentan ausgesetzt. Aber | |
| Interessierte können mithilfe des Bundesamtes für Migration (Bamf) und als | |
| Teil einer „selbstbestimmten Entscheidung“ Gelder für „Reisebeihilfe“ … | |
| „Starthilfe“ beantragen, die sich am IOM-Programm orientieren. | |
| ## Druck auf Geflüchtete | |
| Auch Dänemarks Botschaft in Damaskus ist laut Website „aufgrund der | |
| aktuellen Sicherheitslage“ geschlossen. Dass die nun angedrohten | |
| Abschiebungen tatsächlich in die Tat umgesetzt werden, ist deshalb derzeit | |
| unwahrscheinlich. Doch der Druck steigt enorm: Wem wie Ward und ihrer | |
| Tochter mit Abschiebung gedroht wird, hat die Möglichkeit, am dänischen | |
| Programm für „freiwillige Rückkehr“ teilzunehmen. Wer das Geld nicht | |
| annimmt oder nicht anderweitig ausreist, dem droht dann zunächst die | |
| Unterbringung in einem der dänischen Abschiebezentren, die wegen ihrer | |
| haftähnlichen Bedingungen berüchtigt sind – und das „womöglich auf | |
| unbestimmte Zeit“, wie der Dänische Flüchtlingsrat eindringlich warnt. | |
| Es ist dieser rechtliche Limbo, den Mazen für sich und seine Familie nicht | |
| einfach so hinnehmen will. „Nur über meine Leiche“, sagt er. „Ich will, | |
| dass uns die dänische Regierung in Ruhe leben lässt, so wie jeden anderen | |
| auch.“ | |
| 20 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesetzentwurf-in-Daenemark/!5755039 | |
| [2] /Innenministerkonferenz-uneins/!5734337 | |
| [3] /Abschiebung-nach-Afghanistan/!5764373 | |
| [4] /Urteil-gegen-Eyad-A/!5752226 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna-Theresa Bachmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Asyl | |
| Abschiebung | |
| Dänemark | |
| Pro Asyl | |
| Dänemark | |
| Dänemark | |
| Dänemark | |
| Dänemark | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geheimdienst | |
| Schweden | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migrationsdebatte in Europa: Wie es Dänemark macht | |
| Deutsche Politiker*innen fordern oft eine ähnlich restriktive | |
| Asylpolitik wie in Dänemark. Funktioniert das? Ein Q&A zum dänischen | |
| Modell. | |
| Asylpolitik in Dänemark: Überall hin, nur nicht ins Land | |
| Die dänische Regierung treibt ihre Pläne für einen Flüchtlingsknast im | |
| Kosovo und nach Ruanda ausgelagerte Asylverfahren weiter voran. | |
| Migrantinnen in Dänemark: Ohne Kippensammeln keine Kohle | |
| Die sozialdemokratische Regierung will „nicht-westliche Frauen“ zu Arbeiten | |
| wie Müllsammeln verdonnern. Sonst werden Sozialleistungen gestrichen. | |
| Prozess gegen Inger Støjberg: Hardlinerin vor Gericht | |
| In Dänemark beginnt ein historischer Prozess gegen die | |
| Ex-Integrationsministerin. Mit dem „Kinderbräute“-Erlass soll sie Gesetze | |
| gebrochen haben. | |
| TV-Serie „Wenn die Stille einkehrt“: „Du denkst also nicht an Terror?“ | |
| Eine dänische Arte-Serie erzählt die Geschichten von Menschen, bevor sie | |
| Opfer eines Terroranschlags werden – und nachdem sie es wurden. | |
| Geplante Asylzentren in Afrika: Ein menschenverachtendes Manöver | |
| Dänemark will Asylzentren in afrikanischen Ländern etablieren. Allerdings | |
| gibt es bislang kein Land, das zu diesem fragwürdigen Deal bereit ist. | |
| Geheimdienstskandal in Dänemark: Eine Abhörstation vor Kopenhagen | |
| Eine Geheimdienstaffäre bringt Dänemarks Regierung in Erklärungsnot. Der | |
| Skandal reicht weit ins verbündete Lager – und war schon früher bekannt. | |
| Mitte-Rechts-Bündnis in Schweden: Tabubruch in Bullerbü | |
| Die bürgerlichen Parteien machen mit den völkischen Schwedendemokraten | |
| gemeinsame Sache. Das liegt auch an einem schwachen Premierminister. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: SPD-AG fordert Stopp | |
| Migrations-Expert:innen verlangen von Innenminister Seehofer, Abschiebungen | |
| nach Afghanistan auszusetzen. Sie fürchten die Sicherheitslage dort. | |
| Dänische Probe aufs Exempel: Der Klimabürgerrat hat geliefert | |
| In Dänemark hat der Zusammenschluss von 99 zufällig ausgewählten | |
| Bürgerinnen und Bürgern die ersten Ergebnisse vorgestellt. | |
| Abschiebungen nach Syrien: Es war nur Populismus | |
| Nach dem Auslaufen des Abschiebestopps nach Syrien wollte Seehofer schon ab | |
| dem Jahreswechsel Ausweisungen anschieben. Bisher passiert ist: nichts. | |
| Innenministerkonferenz uneins: Abschiebestopp beerdigt | |
| Die CDU-Innenminister verhindern, dass weiterhin nicht nach Syrien | |
| abgeschoben werden darf. Pro Asyl nennt das einen „Dammbruch“. |