| # taz.de -- Antisemitismus in Frankreich: Welche Linke wollt ihr? | |
| > In Frankreich warnen Intellektuelle vor einigen Kräften im neuen | |
| > Linksbündnis Nouveau Front populaire und haben einen offenen Brief | |
| > verfasst. | |
| Bild: Mélenchon, Gründer der linken Partei La France Insoumise (LFI), auf der… | |
| [1][Didier Eribon] war gerührt, als auf der Pariser Place de la | |
| Bataille-de-Stalingrad das alte Arbeiterlied „Ma France“ des Kommunisten | |
| Jean Ferrat erklang. Jean-Luc Mélenchons La France insoumise (LFI) hatte | |
| dorthin zur Wahlparty geladen. Le Pens Rassemblement National war vom neuen | |
| Linksbündnis verhindert worden – das war die erleichternde Nachricht, da | |
| konnte schon ein wenig Pathos aufkommen. | |
| Der Chansonnier Jean Ferrat war elf Jahre alt, als sein jüdischer Vater, | |
| der vor russischen Judenpogromen nach Frankreich geflüchtet war, | |
| verschleppt und schließlich in Auschwitz ermordet wurde. Der kleine Jean | |
| überlebte nur dank kommunistischer Widerstandskämpfer, die ihn versteckten, | |
| bevor seine Mutter mit ihm fliehen konnte. | |
| Jean-Luc Mélenchon geriert sich selbst gerne als potenzielles Opfer von | |
| Faschisten. Das soll das rote Dreieck, das er häufig an seinem Revers | |
| trägt, wohl ausdrücken, während er und viele seiner Mitstreiter die | |
| Solidarität mit Juden und Jüdinnen längst aufgekündigt zu haben scheinen. | |
| Den jüdischen Dachverband CRIF nannte er eine „aggressive Gemeinschaft, die | |
| den Rest des Landes belehren will“. Einer seiner Genossen fand, dass die | |
| Vergewaltigung eines jüdischen Mädchens in Courbevoie zu sehr in den Medien | |
| thematisiert wurde. Und Rima Hassan, die man oft an Mélenchons Seite sieht, | |
| verkündete, der jüdische Staat ließe palästinensische Gefangene von Hunden | |
| vergewaltigen und stähle ihre Organe. | |
| ## Antisemitismus der Gegenwart | |
| An diese und weitere Ungeheuerlichkeiten aus den Reihen der LFI und anderer | |
| Parteien aus dem neuen Linksbündnis erinnern nun [2][100 französische | |
| Intellektuelle in einem offenen Brief] in Tribune Juive und fordern, den | |
| Nouveau Front populaire zu blockieren. Ob das eine gute Idee ist, darüber | |
| lässt sich streiten; nicht zu leugnen ist, dass LFI den antijüdischen Hass | |
| in Kauf nimmt. | |
| Im offenen Brief spricht man gar von einer antijüdischen Wahlstrategie; | |
| unterschrieben haben ihn international bekannte Intellektuelle wie der | |
| Schriftsteller Boualem Sansal, der Historiker Georges Bensoussan, der | |
| Politologe Pierre-André Taguieff sowie Daniel Knoll, dessen alte Mutter, | |
| die nur knapp die Schoah überlebt hatte, 2018 in ihrer Wohnung von einem | |
| Nachbarn aus antisemitischen Motiven ermordet wurde. | |
| „Es ist kein Verdienst, den Antisemitismus der Vergangenheit zu | |
| verurteilen, wenn man gegenüber dem Antisemitismus der Gegenwart nicht | |
| unerbittlich ist“, so die Unterzeichnenden. | |
| ## Welche Affekte? | |
| [3][Der Literatur- und Sozialwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma] zeigte | |
| kürzlich in einer brillanten Rede, die gerade in einem kleinen Band in der | |
| Hamburger Edition erschienen ist („ ‚Sagt, hab ich recht?‘ Drei Reden zur | |
| Gegenwart alter Probleme “), wie im Grunde stets „am Antisemitismus den | |
| Juden die Schuld“ gegeben wird. | |
| Die Frage, ob jemand Antisemit ist oder ab wann Israelkritik Antisemitismus | |
| ist, verwirft er zugunsten der Frage, „welcher Argumentationsmuster sich | |
| eine bestimmte politische Agitation bedient, welche Affekte sie | |
| stimuliert“. | |
| Welche Affekte stimulieren Mélenchon und seine Genossen und Genossinnen? | |
| Will man eine Linke, die antijüdische Ressentiments schürt oder dazu | |
| schweigt? Mit Hannah Arendt geantwortet: „Those who choose the lesser evil | |
| forget very quickly that they chose evil.“ | |
| 13 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Buch-von-Didier-Eribon/!5451640 | |
| [2] https://www.tribunejuive.info/2024/07/05/le-nouveau-front-populaire-constit… | |
| [3] /Reemtsma-Institut-vor-der-Schliessung/!5984502 | |
| ## AUTOREN | |
| Tania Martini | |
| ## TAGS | |
| Martini Shot | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Jean-Luc Mélenchon | |
| Antisemitismus | |
| Juden in Frankreich | |
| Parlamentswahlen Frankreich | |
| Radikale Linke | |
| GNS | |
| Antisemitismus | |
| Antideutsche | |
| Kolumne Die eine Frage | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antisemitismus in Frankreich: Brandanschlag gegen Synagoge | |
| Die Tat geschah am Samstag im südfranzösischen La Grande Motte. Die | |
| Behörden stufen sie als „vorsätzlich“ ein. Der RN meint, die Schuldigen zu | |
| kennen. | |
| Symposium über Antideutsche: Im Schwitzkasten der Ideologien | |
| Unsere Autorin fragt sich schon lange, was antideutsch ist. Eine | |
| Veranstaltung in Berlin verspricht Antworten. Kann das gut gehen? | |
| Wahlen in Frankreich: Ist links die Antwort auf rechts? | |
| Nachdem der Nouveau Front Populaire die Wahl gewonnen hat, war die | |
| Erleichterung groß. Aber funktioniert das Paradigma links versus rechts | |
| noch? | |
| Frankreich nach der Wahl: Linkes Bündnis droht zu zerbrechen | |
| In Frankreich können die linken Wahlsieger sich nicht auf einen | |
| Personalvorschlag einigen. Präsident Macron will vorerst eh keinen neuen | |
| Premier. | |
| Philosophin Pelluchon über Frankreich: „Der Lärm der Stiefel überwiegt“ | |
| Corine Pelluchon, in Frankreich eine wichtige Stimme zu den ökologischen | |
| Herausforderungen, über Frankreich nach und vor den Parlamentswahlen. | |
| Antisemitismus in Frankreich: Wann, wenn nicht jetzt | |
| Delphine Horvilleur, eine wichtige französische Intellektuelle und | |
| Leitfigur des liberalen Judentums, über den historischen Wendepunkt und | |
| Folgen des wachsenden Antisemitismus. | |
| Linker Antisemitismus: Das strafende Volk | |
| Die politische Rechte hat den Antisemitismus nicht exklusiv. Im Angriff auf | |
| Alain Finkielkraut in Paris zeigt sich ein Problem der Linken. |