| # taz.de -- Martini Shot | |
| Antisemitismus in Frankreich: Welche Linke wollt ihr? | |
| In Frankreich warnen Intellektuelle vor einigen Kräften im neuen | |
| Linksbündnis Nouveau Front populaire und haben einen offenen Brief | |
| verfasst. | |
| Proteste an der Columbia University: Die linke Sorge um Deutschland | |
| Der Nahost-Diskurs ist verrottet. Aber was viele nur für Deutschland | |
| beklagen, ist anderswo nicht besser. Ein kurzer Blick nach New York und | |
| London. | |
| Debatte um Hannah-Arendt-Preis: Argue, don’t cry! | |
| Masha Gessen hätte sich nach dem Vergleich Gazas mit einem | |
| NS-Deportationsghetto einer politisch-analytischen Diskussion stellen | |
| müssen. | |
| Bücher über Klassengesellschaft: Eine Frage der Klasse | |
| Während die Existenz von Klassen gerne bestritten wird, boomt die Literatur | |
| über Klassismus. Kann man von Klassen sprechen, ohne sie ernst zu nehmen? | |
| Proteste gegen die Justizreform: Der Geist von Pessach | |
| Gestrandet in einer Stadt, in der Benjamin Netanjahu viele Wähler hat: Ein | |
| Blick auf Israel von außen und auf andere von außen. | |
| Freiheitsbewegung in Iran: Der Schützengraben der Mullahs | |
| Das Festhalten der Mullahs am Hidschab hat viel mit dem Islam zu tun. Aber | |
| mehr noch mit Sexualität. |