| # taz.de -- Reaktion auf das rechte Geheimtreffen: Masterplan Antifaschismus | |
| > Die Recherchen von „Correctiv“ haben rechtsextreme Pläne für rassistisc… | |
| > Massenvertreibungen offengelegt. Ein antifaschistischer Gegenentwurf. | |
| Bild: Versammlung gegen die AfD in Leipzig | |
| Seit der Enthüllung dessen, was schon seit Jahren unverhüllt durch | |
| Deutschland marschiert, nämlich dass die Rechtsextremen von der AfD [1][das | |
| Ziel einer arischen Volksgemeinschaft verfolgen], läuft ein Ideenwettbewerb | |
| über den Umgang mit ihnen. Weil Deutschland aus historischen Gründen große | |
| Expertise auf diesem Feld besitzt, gibt es bereits unzählige Vorschläge. | |
| Da wirkt es eher langweilig, sich mit Verweis auf das Grundgesetz für das | |
| [2][Verbot einer Partei] einzusetzen, die dieses Grundgesetz genauso | |
| loswerden will wie viele Menschen, die in Deutschland leben. Und weil | |
| hierzulande der Ruf nach der Härte des Rechtsstaats nur als Mittel gegen | |
| migrantische Freibadschubser zum Einsatz kommt, möchte ich, solange ich | |
| kann, im Folgenden einen anderen Vorschlag machen. | |
| Ich denke da an ein Treffen, das nicht geheim in einem Brandenburger Hotel | |
| stattfindet, sondern ganz öffentlich auf einem Platz eines migrantischen | |
| Großstadtviertels. Dort kommen Menschen aus proletarischen, bürgerlichen, | |
| aktivistischen Milieus zusammen, parlamentarische und | |
| zivilgesellschaftliche Akteure, auch Unternehmer:innen, Menschen mit und | |
| ohne Migrationsgeschichte, um unter ethischen, juristischen und | |
| logistischen Gesichtspunkten einen Masterplan Antifaschismus auszuarbeiten. | |
| Am besten finden viele solcher Treffen in verschiedenen Städten parallel | |
| statt. Sie werden live übertragen, damit sich auch Menschen beteiligen | |
| können, die nicht anwesend sind und es keiner [3][investigativen | |
| Recherchen] bedarf, damit sich die Ideen möglichst weit verbreiten. | |
| ## Outen, ächten und ausgrenzen | |
| Dabei soll es um zwei Zielgruppen gehen: Einerseits um Menschen, die als | |
| Politiker:innen, Unternehmer:innen, Pseudointellektuelle, Hipster- und | |
| Straßennazis versuchen, die Geschichte zu wiederholen. Andererseits um | |
| deutsche Staatsbürger:innen, die diese faschistischen Akteure | |
| unterstützen und beabsichtigen, aus welchen Motiven auch immer, ihnen ihre | |
| Stimme bei Wahlen zu geben, also die sogenannte faschistische Wahl zu | |
| tätigen. | |
| Auf diese Menschen muss ab sofort und im Sinne der unantastbaren Würde | |
| aller Menschen ein hoher Anpassungsdruck ausgeübt werden. Maßgeschneiderte | |
| Gesetze gegen Nazis wären eine Möglichkeit dafür. | |
| Viel effektiver erscheint es jedoch, diese Menschen in allen | |
| gesellschaftlichen Bereichen unter Druck zu setzen, sie im Alltag in der | |
| Schule, im Verein, am Arbeitsplatz, auf der Straße und in der Kneipe als | |
| Nazis oder Naziunterstützer:innen zu outen und auszugrenzen. Damit es | |
| möglichst unattraktiv für diese Klientel ist, in Deutschland zu leben. Wer | |
| faschistische Ideen unterstützt, soll geächtet werden und sich dafür | |
| schämen müssen. Denn niemand wird als Nazi geboren. [4][Und es gibt kein | |
| Recht auf Nazipropaganda.] | |
| Der Masterplan Antifaschismus braucht neben der gesellschaftlichen aber | |
| auch politische Schlagkraft. Dafür muss die metapolitische, vorpolitische | |
| Macht weiter aufgebaut werden, um das Meinungsklima zu ändern. Es muss also | |
| mehr privates und öffentliches Geld als bisher in Demokratieprojekte | |
| fließen, für Aufklärung in Schulen und Universitäten oder für | |
| Influencer-Projekte. Dabei sollen nur Projekte gefördert werden, die sich | |
| klar antifaschistisch positionieren. | |
| Wichtig zu bedenken ist schließlich, dass sich die Ergebnisse | |
| möglicherweise nicht sofort zeigen, dass es auch Widerstände geben wird, | |
| nicht nur von Nazis. Aber das ist kein Problem. Denn es handelt sich beim | |
| Masterplan Antifaschismus um ein Jahrzehnteprojekt. | |
| 17 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigrati… | |
| [2] /Trotz-des-Treffens-mit-Rechtsextremisten/!5985237 | |
| [3] /Geheimtreffen-mit-Rechtsextremen/!5984871 | |
| [4] /Demonstration-fuer-AfD-Verbot/!5985229 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Antifaschismus | |
| Rechtsruck | |
| Correctiv | |
| Demokratie | |
| Rechtsextremismus | |
| Kolumne Postprolet | |
| GNS | |
| IG | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rente | |
| Kolumne Postprolet | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Demonstrationen | |
| Correctiv | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen die AfD: Alternativlos | |
| Auf ihrem Parteitag in Riesa zeigte sich die AfD radikal und selbstbewusst. | |
| Für Demokrat:innen ist es jetzt Zeit, sich das Momentum zurückzuholen. | |
| Rentenpaket II: Von und für Anzugträger | |
| Die Ampel-Regierung möchte Renten mithilfe des Kapitalmarkts sichern. Über | |
| das eigentliche Problem schweigt sie lieber: die Ungleichheit. | |
| Kritik an Demos gegen rechts: Verschieden vereint | |
| Bei den Demos gegen rechts kommen Menschen zusammen, die sonst nicht | |
| zusammenkommen würden. Das sollte Grund zur Freude statt Besserwisserei | |
| sein. | |
| AfD-Verbot und Höcke-Petition: Raus aus der Ohnmacht | |
| Rechte drohen die Macht zu übernehmen und endlich wächst der | |
| antifaschistische Widerstand. Gerichte könnten ihn unterstützen. | |
| Pessimismus nicht. | |
| Strategien gegen die AfD: Nicht nur angreifen | |
| Wie lässt sich die AfD stoppen? Im Osten könnte eine Strategie | |
| „Modernisierungspatriotismus“ sein. Bei der EU-Wahl sieht das hingegen ganz | |
| anders aus. | |
| Reaktionen auf „Remigrations“-Treffen: Protest und Verharmlosung | |
| Nach dem geheimen „Remigrations“-Treffen rufen linke Gruppen im Norden zu | |
| Demonstrationen auf. Hamburgs AfD redet derweil die Ereignisse klein. | |
| Proteste gegen rechts: Deutschland in Demolaune | |
| Zehntausende gehen in Köln gegen rechts auf die Straße. Weitere Demos sind | |
| am Wochenende geplant. Was treibt sie an? | |
| Konsequenzen nach AfD-Geheimtreffen: „Cancel Culture“-Vorwurf gegen Weidel | |
| Die aufgedeckten Deportationspläne haben Folgen: AfD-Chefin Weidel trennt | |
| sich von ihrem Referenten Hartwig. Höcke ist auf der Flucht nach vorn. | |
| Geheimtreffen der AfD mit Neonazis: Eine kleine Rücktrittswelle | |
| AfD-Parteichefin Weidel trennt sich von ihrem Referenten, der an dem | |
| Treffen mit Neonazis teilgenommen hatte. Tausende kommen zu einer Demo in | |
| Leipzig. | |
| Parteichef Tino Chrupalla wohl dabei: AfD-Geheimtreffen kein Einzelfall | |
| Treffen von AfD-Politikern, Neonazis und Unternehmern gab es offenbar schon | |
| öfter. Auch Chrupalla war wohl bei einer „Investorenrunde“ im Herbst 2021. |