| # taz.de -- Ausblick auf das Superwahljahr 2024: Matchball für die Demokratie | |
| > 2024 ist beinahe die Hälfte der Menschheit zu den Urnen gerufen. Was es | |
| > braucht, ist eine friedliche Massenbewegung für die Prinzipien der | |
| > Demokratie. | |
| Bild: Seine Wiederwahl droht der Welt im November: Donald Trump, hier auf dem S… | |
| Im kommenden Jahr finden gleich mehrere Endspiele der Demokratie statt. | |
| Fast die Hälfte der wahlberechtigten Weltbevölkerung wird 2024 zu den Urnen | |
| gerufen, nicht nur in der ostdeutschen Provinz, auch in Indien, der | |
| bevölkerungsstärksten Demokratie der Welt, in den USA, einer der ältesten | |
| Demokratien, und, nicht zu vergessen, in der Europäischen Union. | |
| Parlaments- oder Präsidentschaftswahlen stehen unter anderem in Pakistan | |
| und Bangladesch, in Namibia und Mali, Peru und El Salvador, Belgien und | |
| Österreich, Kroatien und Rumänien, Georgien und Litauen an, Kommunal- und | |
| Regionalwahlen gar nicht mitgezählt. | |
| Diese Häufung ist einerseits eine sehr gute Nachricht, denn die Demokratie | |
| hat sich weltweit als Standard durchgesetzt. Dass sich selbst Diktatoren | |
| wie Russlands Wladimir Putin, Syriens Baschar al-Assad und Nordkoreas Kim | |
| Jong Un Scheinwahlen stellen, bestätigt indirekt die Legitimationsfunktion | |
| von Wahlen, die unter fairen Bedingungen einen friedlichen Machtwechsel | |
| bewirken. Auch Donald Trumps Anrufe beim Gouverneur von Georgia im | |
| US-Präsidentschaftswahlkampf 2020, er möge ihm fehlende Stimmen „besorgen�… | |
| belegen die normative Kraft elektoraler Mehrheiten. | |
| Andererseits verzeichnet man seit der Jahrtausendwende einen markanten | |
| Rückgang der Zahl der freien Länder, in denen allgemeine, gleiche, geheime | |
| und faire Wahlen abgehalten werden. Die repräsentative Demokratie steht | |
| fünffach unter Stress: In den postkommunistischen Staaten Russland und | |
| China, genau wie in den meisten Ländern des „arabisch-islamischen Gürtels�… | |
| ist sie fast komplett gescheitert. In klassischen Demokratien wie den USA, | |
| Frankreich und Großbritannien steht sie unter dem starken Druck von rechts. | |
| Multikulturelle Demokratien wie Indien vereinseitigen sich. Neue | |
| Demokratien wie Ungarn machen auf dem gerade begonnenen Weg wieder kehrt. | |
| Und in der Sahelzone reißen Militärs die Macht an sich. | |
| Populistische Kritik von rechts und links hat Wahlen abgewertet, und | |
| Rechtsradikale nutzten sie, um im Fall der Machtübernahme demokratische | |
| Werte und Regeln außer Kraft zu setzen. Ungarn hat sich durch Wahlsiege | |
| Viktor Orbáns Schritt für Schritt in eine legitimierte | |
| „Zustimmungsautokratie“ verwandelt, und im November 2024 droht die erneute | |
| Wahl Donald Trumps. Diese Wahl macht einen Unterschied ums Ganze, nicht nur | |
| für die USA. Trump hat nicht nur einen Rachefeldzug gegen vergangene und | |
| künftige Gegner angekündigt, er will auch die Nato auflösen, die Ukraine | |
| teilen, Taiwan aufgeben und die Vereinigten Staaten gegen Menschen und | |
| Waren aus dem Ausland einbunkern. | |
| Das ist nicht die einzige Wahl, die weltweit ins Gewicht fallen wird im | |
| kommenden Jahr. In Indien, derzeit Nummer fünf der Weltwirtschaft, | |
| befürchten dortige Oppositionelle und ausländische Beobachter, ein Sieg des | |
| Premierministers Narendra Modi könnte die prekäre multireligiöse Balance | |
| zerstören. Es wäre der Sieg einer aggressiven Identitätspolitik über einen | |
| farben- und glaubensblinden Universalismus, ein Kernstück demokratischer | |
| Verfassungen, und ein neuer Beweis für die schwindende Attraktivität | |
| liberaler Grundlagen im sogenannten Globalen Süden. | |
| Das muss alles nicht so kommen. Nicht Joe Biden und Donald Trump, nicht | |
| Narendra Modi, und erst recht nicht der rechtsextreme AfD-Mann Björn Höcke | |
| oder der linke Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow, entscheiden | |
| das Spiel – sondern die Wählerinnen und Wähler haben es in der Hand, ob | |
| 2024 ein nur quantitativ außergewöhnliches Wahljahr oder ein Endzeitdrama | |
| für die Demokratie wird, wie es der irische Schriftsteller Samuel Beckett | |
| in seinem Theaterstück „Endzeit“ verfasst hat. | |
| Nicht der Putsch ist das erste Mittel der Entdemokratisierung, sondern | |
| Wahlmanipulationen und -fälschungen, die einen Sieg der Opposition | |
| ausschließen, flankiert durch die Gleichschaltung der Medien, die | |
| Behinderung einer rechtsstaatlichen Justiz und die Beschneidung | |
| finanzieller Mittel. Wo populäre Rivalen wie Alexander Nawalny in Russland | |
| oder Khaleda Zia in Bangladesch den Potentaten gefährlich werden, sperrt | |
| man sie weg. Am Wahlabend ist dann alles nach Plan gelaufen, aber nichts | |
| korrekt. | |
| Doch das Wahlvolk kann – wie der Ausgang der polnischen Wahl im Oktober | |
| dieses Jahres zeigt – autokratische Abwege auch beenden, und ganz | |
| Unerschrockene geben selbst Russland noch nicht ganz verloren. | |
| ## Es kommt auf die Wähler an | |
| Da es letztlich auf die Wählerinnen und Wähler ankommt, muss man nicht | |
| allein auf den gegnerischen Sturm starren, sondern die eigene Verteidigung | |
| stärken und zum Gegenangriff „umschalten“. Demokratien sind in der | |
| Geschichte nicht dem „Zangengriff“ der Extremisten erlegen, auch keiner | |
| beiderseits betriebenen „Polarisierung“ der Meinungen und Milieus, sondern | |
| dem Einknicken der politischen Mitte. Das war die exemplarische Erfahrung | |
| der Weimarer Republik, die gewiss Feinde ganz links und ganz rechts hatte, | |
| doch erst durch die Implosion der Mitte zu einer Demokratie ohne Demokraten | |
| regredierte. | |
| Dass es rechtsradikale Einstellungen, Verhaltensweisen und Organisationen | |
| gibt, ist für parlamentarische Demokratien Normalität und an sich kein | |
| Problem. Problematisch wird es, wenn die viel zitierte Brandmauer fällt, | |
| wenn also formelle Koalitionen geschlossen und informelle Absprachen | |
| zwischen den gemäßigten und radikalen Rechten getroffen werden. Und wenn | |
| sich auf dem Weg dahin Vokabular und Inhalte der rechten Mitte schließlich | |
| nur noch nuancenweise von denen der Ultras unterscheiden – so, dass | |
| gewissermaßen der Schwanz mit dem Hund wackelt und die Wählerschaft dann | |
| gleich das „Original“ wählt, wovor moderne Konservative wie Heiner Geißler | |
| stets gewarnt haben. | |
| Der [1][CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hatte versprochen, die AfD zu | |
| „halbieren“], doch in seiner Zeit hat sie landesweit Mandate errungen und | |
| in einigen Regionen die Meinungsführerschaft gewonnen. Gleichzeitig haben | |
| Merz und CSU-Chef Markus Söder die Grünen zum „Hauptgegner“ erklärt, und | |
| Migration zum Superthema dramatisiert. | |
| Programmatik und Rhetorik der französischen, britischen und | |
| österreichischen Konservativen unterscheiden sich kaum noch von der weiter | |
| rechts stehenden Konkurrenz. [2][Bei den | |
| Make-America-Great-Again-Republikanern] ist die Fusion weitgehend | |
| vollzogen, und in vielen europäischen Ländern sind Christdemokraten und | |
| traditionelle Konservative auf dem absteigenden Ast. Ihnen ist dringend zu | |
| raten, sich nicht weiter auf diese abschüssige Bahn zu begeben. Und Wählern | |
| der radikalen Rechten müsste klar werden, dass sie nicht länger | |
| „Denkzettel“ austeilen, sondern radikale Kräfte stark machen. | |
| Wir wissen, wie Demokratien sterben – Experten besprechen wortreich ihre | |
| Schwächen. Doch während die rechten Minderheiten sich weit über ihre reale | |
| Stärke hinaus in Szene zu setzen vermögen, kommt die Mobilisierung der | |
| Mehrheit nur schwer in Gang. Mutige Richterinnen und Richter und vor allem | |
| Frauenbewegungen haben sich quergestellt und eindrucksvolle | |
| Massendemonstrationen organisiert; dass sie in Hongkong, Belarus, Myanmar | |
| und andernorts in brutaler Repression endeten, hat sie nicht endgültig | |
| kapitulieren lassen. | |
| ## Das Beispiel Polen | |
| An Beispielen wie dem [3][Wahlsieg der Opposition in Polen] muss sich eine | |
| wehrhafte Demokratie orientieren, die noch alle Ressourcen ihrer | |
| Verteidigung in der Hand hat. Gegen die allgemeine Krisenmüdigkeit und die | |
| schrecklichen Vereinfacher müssen sich die nach vorn blickenden Kräfte | |
| sammeln, etwa mit einer überparteilichen Parlamentariergruppe in Land- und | |
| Bundestagen und im Europaparlament. Vereinte Kräfte, um sich endlich der | |
| größten Herausforderung der Demokratie, dem Klimawandel und Artensterben, | |
| zu widmen. | |
| Projekte zur Förderung der Demokratie bleiben oft bei antifaschistischer | |
| Nabelschau stehen, die Stärkung der Demokratie muss, wie etwa Michel | |
| Friedman gerade angesichts eines wieder offen artikulierten Antisemitismus | |
| fordert, die Alltagskultur erreichen, und das heißt: im kontroversen | |
| Gespräch mit Kolleginnen, Nachbarn, Freunden. Entschiedener Widerspruch und | |
| ziviler Widerstand gegen die Feinde der Demokratie sind gefragt. | |
| Für 2024 braucht es eine regelrechte levée en masse, eine friedliche | |
| Massenerhebung für die Prinzipien und Prozeduren der Demokratie. Flankiert | |
| werden muss das durch die selbstbewusste Affirmation der Werte der | |
| westlich-liberalen Demokratie, die auch durch narzisstische | |
| Identitätspolitik und eine kritiklose Parteinahme für den „Globalen Süden�… | |
| geschwächt wird. Demokratische Experimente wie wirkungsvolle Bürgerräte und | |
| gut dosierte Volksentscheide auf kommunaler Ebene verkleinern den Graben | |
| zwischen dem Staatsvolk und den Volksvertretungen. | |
| Das Team Demokratie liegt zurück, aber wer ein Spiel nicht von vornherein | |
| verloren gibt, kann grandiose Siege einfahren. | |
| 28 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /CDU-Vorsitz-Kandidat-Friedrich-Merz/!5671180 | |
| [2] /Konferenz-konservativer-US-Republikaner/!5919800 | |
| [3] /Machtwechsel-in-Polen/!5979065 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Cohn-Bendit | |
| Claus Leggewie | |
| ## TAGS | |
| Demokratie | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Rechter Populismus | |
| Direkte Demokratie | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| Hongkong | |
| CDU/CSU | |
| Wahlen | |
| Wahlen NIederlande | |
| Krise der Demokratie | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meinungsfreiheit in Hongkong: Sicherheitsgesetz verschärft | |
| Eine ganze Generation demonstrierte in Hongkong gegen das Gesetz. Nun wurde | |
| es verabschiedet – zu Lasten der Meinungsfreiheit. | |
| Klausur der CSU-Bundestagsfraktion: Söder lacht nur über Dobrindt | |
| Im Kloster Seeon bestärken sich die führenden Protagonisten der CSU | |
| gegenseitig. Als Retter vor der AfD sehen die Christsozialen sich selbst. | |
| Wo 2024 gewählt wird: Das entscheidende Jahr | |
| Kommt Trump zurück? Bleibt Modi in Indien an der Macht? Rückt die EU nach | |
| rechts? 2024 geht fast die Hälfte der Weltbevölkerung wählen. Ein | |
| Überblick. | |
| Nach der Wahl in den Niederlanden: Permanente Grenzüberschreitung | |
| Martin Bosma von der rechten PPV wird niederländischer Parlamentspräsident. | |
| Er hält Hitler für einen Sozialisten und verbreitet Verschwörungsideologie. | |
| Colorado-Urteil gegen Donald Trump: Aufbäumen der Demokratie | |
| Trump hat klar am Aufstand gegen die demokratische Ordnung mitgewirkt. Die | |
| aber könnte so beschädigt sein, dass sie sich nicht mehr wehren kann. | |
| Umgang mit AfD und Rechtsextremismus: Gegen antidemokratische Normalität | |
| Mobile Beratungsteams warnen vor Normalisierung von AfD und extremer | |
| Rechter. Antifaschistische Akteure müssten ernst genommen werden. |