| # taz.de -- Deutsche Zusagen zur Klimafinanzierung: Tausendmal unwichtiger | |
| > Deutschland will 100 Millionen Dollar für Klimaschäden bereitstellen. Für | |
| > einen der Hauptverursacher der Klimakrise ist das zu wenig. | |
| Bild: Wie wärs mit Frieden und Klimaschutz? | |
| Einhundert Millionen Dollar hat Deutschland zugesagt bei der | |
| [1][Klimakonferenz], [2][die von einem Wissenschaftsleugner geleitet wird]. | |
| Das klingt viel und darüber wird auch viel und gern geschrieben dieser | |
| Tage. Das Geld soll in den neu geschaffenen Fonds zum Ausgleich für | |
| Klimaschäden fließen, also etwa nach klimabedingten Sturzfluten, nach | |
| Dürren, Hitzewellen, Küstenversalzungen in Ländern des Globalen Südens. | |
| Um dem mal ein Verhältnis entgegenzusetzen: Allein die Klimaschäden nach | |
| der Flut in Pakistan 2022 belaufen sich auf 40 Milliarden Dollar. Auf | |
| globaler Ebene könnten sich die [3][Klimaschäden in sogenannten | |
| Entwicklungsländern] vorsichtigen Berechnungen zufolge 2030 auf bis zu 510 | |
| Milliarden Dollar belaufen und 2050 wohl nur noch mit Billionen beziffert | |
| werden. | |
| Industriestaaten wie Deutschland haben die Klimakrise verursacht. [4][Seit | |
| der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert] blasen sie die Beiprodukte | |
| ihres Energiehungers in die weltweit gemeinsam genutzte Atmosphäre hinaus. | |
| Dazu kommt, dass fast 500 Jahre europäischer Kolonialismus und | |
| anschließende neoliberale Ausbeutung einen großen Teil der Welt finanziell | |
| verarmt haben dastehen lassen. Und damit häufig ohne Möglichkeit, sich den | |
| finanzintensiven Schutz vor Klimaschäden leisten zu können. | |
| Natürlich steht Deutschland mit dieser Schuld nicht allein da. Auch andere | |
| Staaten sind in der Pflicht. Das darf aber nicht davon ablenken, dass | |
| Deutschland keine Verantwortung für die selbst verursachten Schäden | |
| übernimmt. 100 Millionen fließen gegen Klimaschäden, [5][100 Milliarden gen | |
| Bundeswehr]. Den Unterschied zwischen Dollar und Euro mal dahingestellt … | |
| ein Land, das 1.000 Mal mehr in sein Militär steckt, zeigt, dass ihm das | |
| 1.000 Mal wichtiger ist als die Linderung der aktuell größten globalen | |
| Ungerechtigkeit überhaupt. | |
| Aber was soll man erwarten? Vielen Menschen schien bis 2022 nicht mal klar | |
| zu sein, dass die Devise „Umstieg auf erneuerbare Energien“ auch mit der | |
| Gasverbrennung in ihrem Haus zu tun hat. Vielleicht muss man doch froh sein | |
| um diese 100 Millionen. | |
| 4 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Leiter-der-UN-Klimakonferenz-al-Jaber/!5975116 | |
| [2] https://www.theguardian.com/environment/2023/dec/03/back-into-caves-cop28-p… | |
| [3] https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-72026-5_14#Sec9 | |
| [4] /Analyse-zu-CO2-Emissionen-seit-1850/!5807527 | |
| [5] /Sondervermoegen-ist-sicher/!5975023 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannik Grimmbacher | |
| ## TAGS | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hitze | |
| Dürre | |
| Überschwemmung | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimasabotage | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivistin über Klima und Frauenrechte: „Es gibt kein Land für Frauen“ | |
| In Kenia haben Frauen viel Ahnung vom Klima, aber wenig zu melden, sagt | |
| Dianah Mugalizi. Sie setzt sich für Gleichberechtigung und Klimaschutz ein. | |
| Weltwetterorganisation zum Klima: Turbo für Klimawandel | |
| Schon das letzte Jahrzehnt war CO2-getrieben das wärmste ever, sagen | |
| Wetterexpert:innen. Auf der COP in Dubai sammelt sich indes die | |
| Fossillobby. | |
| Berlin statt Dubai: Habeck bleibt Klimakonferenz fern | |
| Die Verhandlungen für den Bundeshaushalt laufen in der Koalition auf | |
| Hochtouren. Vizekanzler Habeck sagt deshalb die Reise zur COP ab. | |
| Run auf fossile Brennstoffe: Im Loch weiter graben | |
| Das Ende des fossilen Zeitalters wurde oft beschworen – allein es ist nicht | |
| in Sicht, auch nicht bei der Klimakonferenz in Dubai. Im Gegenteil. | |
| Strategien für besseren Kimaschutz: Ist das Paris-Abkommen verloren? | |
| 2023 war in Deutschland ein schlimmes Jahr für den Menschenschutz, wie die | |
| Stabilisierung des Klimas eigentlich heißen sollte. Was jetzt nötig ist. | |
| Klimakonferenz als Zeitmaschine: Die COP ist ein Kinderspiel | |
| Klimakonferenzen sind für fast niemanden angenehm. Aber für unseren Autor | |
| waren sie einige Jahre eine spannende Abwechslung – trotz Schulhoftyrannen. | |
| Klimareparationen für Globalen Süden: „Es ist kriminell“ | |
| Wie können Industrieländer ihre Klimaschulden gegenüber dem Globalen Süden | |
| abbezahlen? Der Ökonom Fadhel Kaboub erklärt, was faire Reparationen wären. | |
| Faule Klima-Entschädigungen: 100 Milliarden sind zweifelhaft | |
| Die Industriestaaten stellen viel Geld für „Klimahilfe“ für Entwicklungs- | |
| und Schwellenländer bereit. Dabei sind auch Gelder für Kohlekraftwerke. | |
| Eröffnung der COP28 in Dubai: Hoffnungsvoller Start | |
| Die Vereinigten Arabischen Emirate und Deutschland wollen 200 Millionen | |
| US-Dollar bereitstellen, um armen Ländern bei Klimaschäden zu helfen. |