| # taz.de -- Podcast-Host über Wissenschaftskommunikation: „Wissen, das Spaß… | |
| > Am Freitag findet das erste Festival für Wissenschaftspodcasts statt. | |
| > Podcast-Host Lukas Klaschinski über den Erfolg des Formats, Hörspaß und | |
| > Kröten. | |
| Bild: Fachsprache verständlich ausdrücken, das versucht Lukas Klaschinski | |
| taz: Am Freitag findet das Festival für [1][Wissenschaftspodcasts] im | |
| Naturkundemuseum Berlin statt. Das Genre ist allgemein sehr beliebt: Laut | |
| einer Umfrage von Bitkom hört fast jede*r dritte Podcasthörer*in | |
| Wissenschaftspodcasts. Woran liegt das? | |
| Lukas Klaschinski: Menschen möchten Dinge neu erfahren. Das gehört zu | |
| unseren psychischen Grundbedürfnissen. Die Wissenschaft ist der perfekte | |
| Ort dafür, neue Felder zu begehen und sich in der Welt zurechtzufinden. Und | |
| Podcasts schaffen es, Wissen so aufzubereiten, dass es Spaß macht. Wir | |
| können mit unseren Ohren doppelt so viele Informationen aufnehmen wie mit | |
| unseren Augen. Und wir reisen ja auch immer mit in so einem Podcast. Wenn | |
| uns dort erzählt wird, dass eine Forschende im Dschungel war und dort | |
| Insekten gefangen hat, sind wir ja sofort mit auf der Expedition. Das macht | |
| es so spannend. | |
| Trotzdem arbeitet Ihr Podcast in großen Teilen mit dem klassischen Modell: | |
| Moderator befragt Expert*in aus dem Museum. Wieso? | |
| Wir machen ein Fusionsmodell aus Expertengespräch und Erzählung. Auf der | |
| Erzählebene hat das Vorstellungsvermögen ordentlich was zu tun und auf der | |
| Interviewebene können wir die Wissenschaftlerinnen nach vorne bringen, wo | |
| sie sonst seltener sind. Ich höre Leuten gerne von der Passion sprechen, | |
| der sie ihr Leben widmen. Wenn sie erzählen, was sie an [2][Kröten] oder | |
| Unterwasserlärm fasziniert, steckt das an. Begeisterung – so sind wir | |
| Menschen gestrickt – springt über wie ein Funken, und der kann Feuer | |
| auslösen. | |
| Stehen die Wissenschaftler*innen Schlange, um in Ihren Podcast zu | |
| kommen und ihr Wissen zu teilen? | |
| Am Anfang musste die Kommunikationsabteilung Pionierarbeit leisten und | |
| viele Gespräche führen. Aber mittlerweile haben die Leute Lust mitzumachen | |
| und über ihre Arbeit zu sprechen. Auch wenn manche vielleicht mal ein | |
| bisschen schüchterner sind. Immerhin wird der Podcast jeden Monat 20.000 | |
| Mal angehört. | |
| Die Episoden dauern oft etwa 50 Minuten, die Forschung zum Thema Jahre. | |
| Fachbegriffe müssen im Podcast einfach erklärt werden. Wie zufrieden sind | |
| die Wissenschaftler*innen mit der Darstellung? | |
| Am Ende sind die meisten happy. Aber Wissenschaftskommunikation ist ein | |
| Spagat. Klar, wir könnten in Fachvokabular rumdümpeln und dabei Leute auf | |
| der Strecke lassen. Oder wir machen es so, dass am Ende alle etwas davon | |
| haben. | |
| Haben Sie eine Standardformel für die Vereinfachung? | |
| Analogien aus dem täglichen Leben. Wenn ich sage, dass Menschen schon seit | |
| Hunderttausenden Jahren auf der Welt sind, ist das für die meisten nicht | |
| greifbar. Aber wenn ich sage „Stell dir vor, die Entstehung der Welt war | |
| vor 24 Stunden, dann ist die Menschheit gerade mal zwei Minuten auf dieser | |
| Welt“, dann wird es verständlich. | |
| Ihr Podcast buhlt auch mit der Themensetzung um Aufmerksamkeit. Immer | |
| wieder zielen die Episodentitel etwa auf Sex, Dating, Tod. | |
| Wenn wir eine Folge über Bäume machen, warum sollte man sich die anhören? | |
| Was ist das Besondere daran? Wenn wir einen lebensnahen Titel kreieren, | |
| merken die Menschen, warum diese Folge wichtig für sie sein könnte. Sie | |
| hören sie an und bewegen sich danach anders in der Umwelt. Menschen nehmen | |
| nur zwei Prozent der Realität wirklich war und wir können mit diesem | |
| Podcast sagen: Schaut mal, da sind neue Aspekte für eure zwei Prozent. Wir | |
| wollen begeistern. | |
| Das Museum hat schon mit [3][Akteuren der Klimabewegung] | |
| zusammengearbeitet, der Podcast erwähnt immer wieder die Klimakrise. Aber | |
| eine Betrachtung der politischen Landschaft fehlt, auch weil es kein | |
| journalistischer Podcast ist. Hadern Sie mit der fehlenden Systemkritik? | |
| Die Informationen der Forschenden, ihre Daten, sollten uns wachsam machen. | |
| Museum und Podcast stellen sie bereit. Ich bin mir sicher, dass die | |
| Menschen, die diesen Podcast hören, das Richtige aus den Informationen | |
| machen können. Das Museum ist ein Ort der Information, Reflexion und des | |
| Dialogs mit der Gesellschaft. Es sagt nicht: Ihr seid die Schlechten, ihr | |
| seid die Guten. Ich hadere also nicht mit einer fehlenden politischen | |
| Kritik. Du kannst eine Straße blockieren oder du kannst ein Feld für | |
| Bestäuber direkt vor dem Museum anlegen, Menschen davon erzählen und sie | |
| dadurch dazu bringen, dass sie die Natur schützen wollen. Beides ist | |
| wertvoll. | |
| 21 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Podcastkritik-zu-Hoerscript/!5916157 | |
| [2] /Die-Wahrheit/!5909128 | |
| [3] /Letzte-Generation-blockiert-in-Berlin/!5958135 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Drosdowski | |
| ## TAGS | |
| Podcast | |
| Wissenschaft | |
| Museum | |
| Osnabrück | |
| Forschungspolitik | |
| Podcast-Guide | |
| Archäologie | |
| Zukunft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Naturkundemuseum erneuert: Ein Haus wirft Fragen auf | |
| Vom Artensterben bis zur Zoonose: Das runderneuerte Osnabrücker | |
| Naturkunde-Museum macht Lust darauf, drängende Probleme der Gegenwart zu | |
| erforschen. | |
| Mitgestaltung von Forschungspolitik: Zivilgesellschaft am Katzentisch | |
| Beim Zukunftsforum berücksichtigt das Ministerium für Bildung die | |
| Zivilgesellschaft kaum. Dabei wäre inklusive Forschungspolitik möglich. | |
| Podcast über Letzte Generation: Wo bleibt die Tiefe? | |
| Der Podcast „Hitze“ versucht sich an einer Nahaufnahme der Letzten | |
| Generation. Leider kommt das teilweise voyeuristisch daher. | |
| Grabungen im Zentrum von Winsen: Tonpfeifen aus dem 30jährigen Krieg | |
| Im niedersächsischen Winsen erkunden Archäologen Bodenschichten im | |
| Stadtzentrum. Ihr Interesse sind die Baustrukturen der mittelalterlichen | |
| Stadt. | |
| Computer-Hirn-Schnittstellen bei Lähmung: Wenn der Avatar sagt, was du denkst | |
| Eine Verbindung zwischen Computer und Hirn, die Gedanken in Worte | |
| übersetzt? Was wie Science Fiction klingt, wurde in Einzelfallstudien | |
| getestet. |