| # taz.de -- Bewegungstermine in Berlin: Für offene Straßen und Grenzen | |
| > Rechtsextreme Diskurse werden für queere, geflüchtete und aktivistische | |
| > Menschen immer gefährlicher. Was tun? Solidarisch in die Offensive gehen. | |
| Bild: 2019 in New York. Dort wie hier gilt: Kämpfen für Vielfalt heißt Kämp… | |
| Berlinweit kam es in den vergangenen Wochen vermehrt zu queerfeindlichen | |
| Angriffen. Am vergangenen Montag verübte ein [1][Serientäter einen | |
| Brandanschlag auf die Räumlichkeiten von Rad und Tat (RuT)], einer | |
| Initiative lesbischer Frauen, in Neukölln. Nahezu zeitgleich und quasi | |
| nebenan wurden Scheiben mit homofeindlichen Bibelzitaten am linken | |
| Infoladen Lunte entdeckt. | |
| Mitte Juli bedrängte eine mit Flaschen bewaffnete Gruppe [2][Neonazis des | |
| „Dritten Weg“] Feiernde beim Christopher Street Day (CSD). Auch darüber | |
| hinaus gab es im Juli zahlreiche Berichte über vereinzelte gewaltsame | |
| Übergriffe. Einer ereignete sich in der Reichenberger Straße in Kreuzberg. | |
| Zwei Menschen wurden ihren Aussagen zufolge zuerst beleidigt und dann | |
| brutal angegriffen. Beide mussten ins Krankenhaus. Die Täter haben fliehen | |
| können. Zeug*innen habe es viele gegeben, keine*r sei eingeschritten. | |
| Die [3][Halbjahresauswertung des Berliner Registers | |
| Friedrichshain-Kreuzberg] bestätigt diesen traurigen Trend: Wurden von | |
| Januar bis Juni 2022 noch 7 LGBTQIA*-feindliche Vorfälle gemeldet, waren es | |
| im gleichen Zeitraum 2023 bereits 25. Mehr als die Hälfte davon waren | |
| tätliche Angriffe, knapp ein Viertel Bedrohungen und Beleidigungen. | |
| Nach möglichen Ursachen braucht man im Internet nicht lange zu suchen. | |
| Schon seit Jahren hetzten Rechtsextremist*innen hier verstärkt gegen | |
| queere Menschen und Communitys und verherrlichen LGBTIQ*-feindliche Gewalt. | |
| Gerade in den letzten Monaten und Wochen gelingt ihnen dabei zunehmend der | |
| Schulterschluss mit Antifeminist*innen und konservativen | |
| Vertreter*innen der sogenannten „bürgerlichen Mitte“ – nicht zuletzt zu | |
| sehen in den [4][Debatten um das schwarz-rot-beschissene Hashtag | |
| „Stolzmonat“]. | |
| ## Demo gegen queerfeindliche Gewalt | |
| Geübt in Opfer-Täter-Umkehr, warnen Protagonist*innen dieses bereits | |
| historisch brandgefährlichen Bündnisses vor einem „Kulturkampf von Oben“. | |
| Der Gesellschaft, so das Argument, soll eine Gender-Ideologie | |
| „aufgezwungen“ werden. Queere Menschen bräuchten sich demnach nicht zu | |
| wundern, wenn sich diejenigen, die das nicht wollten, „am Ende wehren“. | |
| Durch die Blume werden die Selbstverteidigungsreflexe all jener | |
| angesprochen, die noch in alten Genderbildern festhängen und Angst vor | |
| Statusverlust haben. Ihnen wird vermittelt: „Es ist legitim, wenn ihr euch | |
| wehrt; wenn ihr bedroht, beleidigt, zuschlagt.“ Dass gerade die alte, | |
| patriarchale und heteronormative „Normalität“ der wirkliche Kulturkampf von | |
| oben war und ist, wird dabei gekonnt verschleiert. | |
| Um solch gefährlichem Unfug etwas entgegensetzen, und in Solidarität mit | |
| den Betroffenen des Angriffs in der Reichenberger Straße, zieht die [5][„We | |
| fight back! Demo gegen queerfeindliche Gewalt“] am Donnerstagabend durch | |
| Kreuzberg. Das Motto: „Wir lassen uns von Antifeminist*innen und | |
| Homofeinden nicht einschüchtern. Das ist unser Kiez, das ist unsere | |
| Straße!“ Aufgerufen sind explizit auch solidarische Menschen, die zeigen | |
| wollen, dass sie „es satt haben, Angst um uns, unsere Freund*innen, | |
| Genoss*innen und Familie zu haben.“ (Donnerstag, 17. August, 18 Uhr, | |
| Spreewaldplatz). | |
| ## Kundgebung für offene Grenzen | |
| Die ideologische Querfront aus Rechtsextremist*innen und Konservativen | |
| formiert sich nicht nur gegen queeres Leben. Besonders im Fokus stehen | |
| immer wieder Migrant*innen und Menschen auf der Flucht. [6][Asyl- und | |
| Grenzpolitiken verschärfen sich zusehends], die öffentliche Debatte ist oft | |
| verroht und rassistisch. | |
| Auch hier gilt es dagegenzuhalten und in die Offensive zu kommen, besonders | |
| vor dem Hintergrund der Klimakrise, einer immer häufigeren Fluchtursache. | |
| Zum Tag der offenen Türen der Bundesministerien ruft ein Zusammenschluss | |
| aus Antira- und Klimaaktivist*innen deshalb auf, gemeinsam gegen die | |
| Klima- und Asylpolitik der Bundesregierung zu protestieren und zu fordern: | |
| [7][„Offene Türen? Offene Grenzen! Klimakrise als Asylgrund anerkennen!“] | |
| (Sonntag, 20. August, 13 Uhr, Innenministerium, Alt-Moabit 140). | |
| ## Infoveranstaltung zum „Kriminalisierungsparagrafen“ 129 | |
| Stichwort Klima. Auch in diesem Themenfeld gibt es gemeinsame Feindbilder | |
| von Konservativen und Rechtsextremist*innen. Immer brandmarken sie Menschen | |
| öffentlich als Klimaterrorist*innen, die sich mit zivilem Ungehorsam gegen | |
| die Klimakrise einsetzen. | |
| Ein aggressives Framing, das erst kürzlich die bayerische Polizei zu einem | |
| [8][peinlichen und doch gefährlichen Alleingang gegen Aktivist*innen | |
| der Letzten Generation] veranlasst hat. Mit Verweis auf den Paragrafen 129 | |
| Strafgesetzbuch, „Bildung einer kriminellen Vereinigung“, wurden Wohnungen | |
| durchsucht und Telefone abgehört. | |
| Was es mit dem Paragrafen auf sich hat, der auch in antifaschistischen und | |
| kurdischen Kontexten oft zur Einschüchterung und Kriminalisierung von | |
| Aktivist*innen genutzt wird, erklärt die [9][Interventionistische Linke | |
| (iL) in einer Infoveranstaltung] in der B-Lage. (Dienstag, 22. August, 19 | |
| Uhr, Mareschstraße 1). | |
| 17 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextremer-Taeter-in-Berlin-gefasst/!5954283 | |
| [2] /Dritter-Weg-in-Berlin/!5949317 | |
| [3] https://www.berliner-register.de/publikationen/auswertung-1-halbjahr-2023-f… | |
| [4] https://www.queer.de/detail.php?article_id=46153 | |
| [5] https://stressfaktor.squat.net/node/290449 | |
| [6] /Pro-Asyl-Juristin-ueber-neue-EU-Verordnung/!5948775 | |
| [7] https://extinctionrebellion.de/veranstaltungen/berlin/offene-t%C3%BCren-off… | |
| [8] /Polizeieinsatz-gegen-Letzte-Generation/!5937107 | |
| [9] https://t.me/s/InterventionistischeLinkeBerlin | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Bachmann | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Bewegung | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Antifeminismus | |
| Feminismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| PKK | |
| YPG | |
| Paragraf 129 | |
| Klimaflüchtlinge | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| taz Plan | |
| Der III. Weg | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalttätige Angriffe in Halle und Döbeln: CSD-Teilnehmer schwer verletzt | |
| Beleidigungen, Tritte, Schläge. In Halle verletzen Männer einen | |
| Protestierenden schwer. In Döbeln wird der Aufzug mit Buttersäure | |
| attackiert. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Klimakampf heißt Antifa | |
| An der deutschen Autoideologie zeigt sich, wie Kapitalismus, Klimakrise, | |
| und Faschismus zusammenhängen. Einige Termine, um sich zu wehren. | |
| Dritter Weg in Berlin: Neonazis auf Konfrontationskurs | |
| Eine kleine Gruppe Neonazis des Dritten Weg verübt immer mehr Straftaten. | |
| Die Gesellschaft müsse einschreiten, fordern zivilgesellschaftliche | |
| Akteure. | |
| Homophobe Angriffe beim CSD: Hass, gepaart mit Volksverhetzung | |
| Beratungsstellen sehen in Übergriffen und Schmähungen am CSD eine neue Art | |
| queerfeindlicher Gewalt. Sie sei offensiv und teils volksverhetzend. | |
| Klimawandel in Mexiko: Vom Meer verschlungen | |
| Der Südosten Mexikos war einst eine wasserreiche Region mit | |
| funktionierenden Ökosystemen. Doch der Klimawandel wird zunehmend spürbar. |