| # taz.de -- Altersarmut von jüdischen Menschen: Die Würde der Alten ist antas… | |
| > Jüdische Kontingentsflüchtlinge sollten jüdisches Leben zurück nach | |
| > Deutschland bringen. Doch Juden und Jüdinnen droht heute Altersarmut. | |
| Bild: Die Würde des Menschen ist antastbar: Schlange vor einer Lebensmittelaus… | |
| Die Gegenwart ist trist. Nehmen wir an, da ist ein Mensch, der hat einiges | |
| in seinem Arbeitsleben geleistet: ein Jahrzehnt, zwei, drei, vielleicht | |
| vier. Er hat darauf gebaut, dass sich diese Leistung einmal auszahlt, doch | |
| am Ende seines Lebens kommt es anders als erwartet; da findet sich dieser | |
| Mensch in einer beengten Wohnung wieder, am Stadtrand zwischen Betonbauten, | |
| verarmt und fast vergessen. | |
| Armut ist auch unsichtbar. Manchmal übersieht man ihr Ausmaß in der eigenen | |
| Familie oder man hat sich zu sehr an sie gewöhnt. Ich erschrak eines Tages, | |
| als ich erfuhr: Oma geht schon seit vielen Jahren zur Tafel. | |
| Im Jahr 2021 waren in Deutschland [1][knapp 17 Prozent der Bevölkerung von | |
| Armut betroffen]. Das sind über 14 Millionen Menschen. Im Alter verschärft | |
| sich dieses Elend. Wer nicht genug in die Rentenkasse eingezahlt hat, ist | |
| später auf Grundsicherung angewiesen. | |
| Wer Jude in diesem Land ist und alt, den trifft es besonders hart. Das mag | |
| vielleicht irritieren, da sich bis heute das antisemitische Stereotyp der | |
| reichen Juden hält. Aber ich kann Ihnen versichern: Reiche alte Juden | |
| gibt’s in Deutschland kaum. | |
| ## 93 Prozent sind auf Grundsicherung angewiesen | |
| In den neunziger Jahren kam eine außergewöhnliche Migrationsbewegung in | |
| Gang, die bis heute von manch einem Politiker gern als das Aufblühen des | |
| jüdischen Lebens in Deutschland betrachtet wird, als ein Geschenk. [2][Über | |
| 200.000 Jüdinnen und Juden und ihre Familienangehörigen] zogen aus der | |
| zerfallenen Sowjetunion in das Land der Täter. | |
| Mehr als 93 Prozent dieser jüdischen Zugewanderten sind heute auf | |
| Grundsicherung im Alter angewiesen. Der deutsche Staat hatte es verpasst, | |
| diese Menschen in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Nur wer Glück hatte, | |
| konnte hier noch einige wenige Rentenpunkte erwerben. | |
| Meist fanden sich diese Menschen in Tätigkeiten wieder, die weit unter | |
| ihren Qualifikationen lagen. Gut ausgebildete Lehrer, Ingenieurinnen, Ärzte | |
| wurden zu Hilfsarbeiter:innen. Deshalb und weil man ihre Arbeitsleistungen | |
| aus ihren Heimatländern nicht anerkennt, leben heute [3][bis zu 70.000 | |
| jüdische Senior:innen unterhalb der relativen Armutsgrenze]. | |
| ## Wie viel ist dem Staat ein würdevolles Leben wert? | |
| Lange war dieses Problem bekannt, genauso lang wurde es verschleppt, von | |
| einer Bundesregierung zur nächsten. Es wurden Zahlungen zugesagt, die dann | |
| nie kamen. Bis sich zuletzt, nach drei Jahrzehnten, Bund und Länder doch | |
| einigten: auf Einmalzahlungen aus einem Härtefallfonds. | |
| Seit dem 17. Januar dürfen die Betroffenen nun schon Anträge ausfüllen, um | |
| pauschal 2.500 Euro zu bekommen. 5.000 Euro können es werden, wenn das | |
| Land, in dem die Antragsteller leben, sich an dem Fonds beteiligt. Bis | |
| spätestens Ende September müssen die Anträge eingereicht werden. Lassen Sie | |
| sich das mal auf der Zunge zergehen: 2.500 Euro. So viel ist dem deutschen | |
| Staat ein würdevolles Leben wert. | |
| Jahre der Würdelosigkeit sollen mit dieser Einmalzahlung wettgemacht | |
| werden. Der Schandfleck soll endlich verschwinden, das Versagen des | |
| deutschen Staates damit gleich mit. Als wäre nie etwas gewesen. | |
| ## Die Würde alter Jüdinnen und Juden ist antastbar | |
| Viele Betroffene, so auch mein Großvater, bekamen nie die Chance auf ein | |
| besseres Leben. Wie auch er starben viele, noch bevor sich die Politik | |
| geeinigt hat. Sie konnten nie einen Antrag ausfüllen. | |
| Verantwortung ist ein großes Wort. Wer sich Menschen einlädt, sie nicht | |
| selten für das eigene Ansehen missbraucht, ihr Dasein als Beweis der | |
| deutschen Vergangenheitsbewältigung anführt, der trägt besondere | |
| Verantwortung. | |
| Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ich nehme das wörtlich. Über drei | |
| Jahrzehnte ist der deutsche Staat diesem Auftrag, diesem Versprechen nicht | |
| gerecht geworden. Die Würde alter Jüdinnen und Juden, so scheint mir, ist | |
| in Deutschland antastbar. | |
| 21 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/armut-deutschland-bericht-soz… | |
| [2] /Juedische-Kontingentfluechtlinge/!5727852 | |
| [3] https://zwst.org/de/news/die-zeit-wird-knapp | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Altersarmut | |
| Rente | |
| Juden | |
| Migration | |
| Judentum | |
| Kolumne Grauzone | |
| IG | |
| Juden | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Armut | |
| IG | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Fachkräftemangel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an jüdischer Autorin: Wer ist hier marginalisiert? | |
| Deborah Feldman polemisiert gegen jüdische Einwanderer aus der ehemaligen | |
| Sowjetunion. Sie selbst ist eine viel gehörte Stimme der jüdischen | |
| Community. | |
| Aufgeben ist keine Option: Wer hat noch Angst vor der Zukunft? | |
| „Wir erleben, wie die Faschisten an die Regierungsmacht kommen“, schreibt | |
| Mely Kiyak. Was folgt daraus für unser Schreiben, für unser Engagement? | |
| Prognose für Beschäftigte in Deutschland: Rente von weniger als 1.500 Euro | |
| Etwa 9,3 Millionen Menschen in Deutschland werden eine Rente von weniger | |
| als 1.500 Euro im Monat beziehen. Das zeigt eine aktuelle Recherche. | |
| Antisemitismusvorwürfe gegen Aiwanger: Der bockige Hubert | |
| Hubert Aiwanger äußert sich zu Hitlergruß- und Antisemitismus-Vorwürfen. | |
| Anstatt sich zu entschuldigen begibt er sich lieber in die Opferrolle. | |
| Expertin über Altersarmut: „Viele trauen sich nicht zur Tafel“ | |
| Heute startet der Kongress #ArmutAbschaffen. Besonders Frauen seien von | |
| Altersarmut betroffen, sagt Ann-Kathrin Kelle vom Verein „Groschendreher“. | |
| Anerkennung von Berufsabschlüssen: Können reicht nicht | |
| Arbeitsmigration: Ausländische Berufsabschlüsse müssen mit hiesigen | |
| Berufsausbildungen verglichen werden. Das grenzt an Detektivarbeit. | |
| Jüdische Kontingentflüchtlinge: Was wächst auf Beton? | |
| Die Einwanderung jüdischer Kontingentflüchtlinge galt als | |
| Erfolgsgeschichte. Heute ist die Minderheit in Vergessenheit geraten. Eine | |
| Familiengeschichte. |