| # taz.de -- Hype um Durian-Frucht in China: Von wegen Kotzfrucht | |
| > Die Durian-Frucht ist wegen ihres Geruchs verschrien, in Thailand aber | |
| > werden Bauern mit ihr reich. Das liegt vor allem am Export nach China. | |
| Bild: Außen stachelig, innen cremig: die Durian-Frucht | |
| Die Fenster des Hauses aus Edelholz stehen weit offen. Besitzer Toi lässt | |
| seinen Blick über die Landschaft mit hochragenden Karstfelsen schweifen. | |
| Durian-Bäume – so weit das Auge reicht. Sie sehen fast aus wie geschmückt: | |
| Toi und die Bauern der Umgebung haben knallrote Bänder von den Stämmen zu | |
| den Ästen gespannt, damit sie unter der Last der kiloschweren | |
| Monthong-Früchte – Thai für „Goldenes Kissen“ – nicht abbrechen. Der … | |
| zeigt auf ein paar Baumstümpfe in der Nähe seines Hauses. | |
| „Ich habe sie gefällt, weil ich gesünder leben will“, sagt der drahtige | |
| Mann, „die Bäume waren voll von Pestiziden.“ Der 71-Jährige will hier, auf | |
| seiner Plantage im Süden [1][Thailands] im Verwaltungskreis Lang Suan, | |
| zukünftig auf biologische Landwirtschaft umstellen. | |
| Toi kann sich solche Versuche leisten. Während der vergangenen Jahre machte | |
| er gute Gewinne, denn das Geschäft mit den Durian-Früchten boomt. Die | |
| Monthong-Variante, die in der Region überwiegend angebaut wird, zerschmilzt | |
| wie Creme auf der Zunge und erinnert Feinschmecker an Vanillespeisen oder | |
| auch Crème brûlée. | |
| Der Nachteil der kiloschweren Früchte: Sie haben einen penetranten Geruch. | |
| Deshalb firmiert Durian im Deutschen, wo man gern Fremdartiges erst mal | |
| runtermacht, als Stink- oder Kotzfrucht. In Südostasien indes gelten | |
| Durians schon seit Jahrhunderten als Delikatesse. | |
| ## Königin der Früchte | |
| Die 180.000 Quadratmeter Obstplantagen voller Durian-Bäume – etwa 25 | |
| Fußballfelder –, für die Toi vor 40 Jahren läppische 900 Euro zahlte, sind | |
| deshalb jetzt 900.000 Euro wert. Toi will hier nur mit Vornamen genannt | |
| werden, in Thailand existieren Nachnamen aber ohnehin nur auf dem Papier. | |
| Er hatte zwar dieses Jahr keine guten Bedingungen, weil wegen [2][Dürre und | |
| Klimawandel] der für gewöhnlich starke und notwendige Regen ausblieb. | |
| Doch er verdient immer noch besser, als er es sich jemals erträumt hatte: | |
| „Solange der Preis über 50 Baht (umgerechnet 1,50 Euro; Anm. d. Red.) pro | |
| Kilo Durian liegt, machen wir Profit.“ Gegenwärtig kassieren die Bauern die | |
| dreieinhalbfache Summe von 180 Baht. | |
| Der Grund für die hohen Preise: 95 Prozent aller in Thailand wachsenden | |
| Durian-Früchte der Sorte Monthong wurden im ersten Halbjahr nach China | |
| exportiert. Der Heißhunger im Reich der Mitte auf die Früchte, die laut | |
| einem chinesischen Diplomaten „wie warmes Eis auf der Zunge zerfließen“, | |
| kennt keine Grenzen. | |
| 1,2 Millionen Tonnen Früchte importierte China vergangenes Jahr. Nur vier | |
| Tage dauert es, bis die kiloschweren, stacheligen Früchte von Lang Suan, | |
| dem mittlerweile weltweit größten Handelszentrum der Welt rund 500 | |
| Kilometer südlich der Hauptstadt Bangkok, bis in die chinesischen Provinzen | |
| Yunnan und Guangxi gelangen. | |
| Auf dem Auay Chai 2 Markt am Rand des Provinznests nennen sie das Monthong | |
| längst die „Königin der Früchte“. Tagelöhner wie Sanaan, der gerade bei | |
| einem Händler zentnerweise Durian-Früchte abgeladen hat, lassen es nach | |
| wochenlanger Schufterei in der grünen Einöde ordentlich krachen. | |
| Der Mann verdient während der Erntezeit täglich rund 30 Euro, etwa vier Mal | |
| mehr als der gesetzliche Mindestlohn. Sanaan – auch er will nur mit | |
| Vornamen genannt werden – drängt sich entschlossen zu einem Stand mit | |
| meeresfrischen Krebsen, höllisch scharf gewürztem Tintenfisch und Garnelen | |
| aus dem Golf von Thailand durch. „Endlich mal was anderes als Nudelsuppe | |
| und Reis mit Gemüse“, sagt der 30-Jährige und reibt sich den Bauch. | |
| Die wabernden Schwaden gebratener Chili-Bohnen, die wie auf allen | |
| thailändischen Märkten rund um Garküchen den Geruchssinn reizen, haben hier | |
| aber keine Chance gegen den „Duft“ der wahren Herrscherin: der | |
| Durian-Frucht. | |
| Im Minutentakt fahren rund um den Auay Chai 2 Markt turmhoch beladene | |
| Pick-ups an den Schuppen der Händler vor, die ihnen die Ernte von der | |
| Ladefläche holen. Ein kurzer Schlag mit einem Stöckchen auf die Durian | |
| genügt und der Händler erkennt am Klang, ob die Frucht reif genug ist. | |
| Wäre da bloß nicht dieser Geruch! Fluglinien in Südostasien verbieten | |
| Passagieren seit Jahren den Transport im Gepäck. Hotels von Hanoi bis Bali | |
| weisen Gäste an, Durian in jeder Form jenseits der Grundstücksmauern zu | |
| verspeisen. | |
| Autoren aus aller Welt versuchten, die Kombination von himmlisch anmutendem | |
| Vergnügen für Geschmacksnerven und höllischer Tortur des Geruchssinns | |
| besonders plastisch zu beschreiben. Auch nach dem Essen verbreiten Durians | |
| ihren Odeur: Wie beim Knoblauch teilen Mund- und Körpergeruch selbst | |
| Stunden nach dem Verzehr der Umwelt die eigene kulinarische Freude mit. | |
| ## Das Stinktier lässt grüßen | |
| Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München | |
| spürte im Jahr 2020 den chemischen Grundlagen des penetranten Geruchs der | |
| in Deutschland verpönten Kotzfrucht nach. | |
| Nadine Fischer, Mitautorin der Studie, sagt: „Im Fruchtfleisch steigt nicht | |
| nur die Ethionin-Konzentration mit zunehmendem Reifegrad an, sondern | |
| parallel dazu auch die von Ethanthiol (eine übel riechende, nicht | |
| wasserlösliche Flüssigkeit; Anm. d. Red.). Letzteres erklärt den besonders | |
| starken Geruch einer reifen Durian.“ Fun fact: Ethanthiol versprüht auch | |
| ein Stinktier durch eine Drüse, wenn es Feinde in die Flucht jagt. | |
| Zwar wurden vor zwei Jahren erstmals nasenfreundliche, geruchsfreie | |
| Setzlinge auf den Markt geworfen. Aber in einer Gegend, in der Massaman | |
| Curry dank der stacheligen Früchte bereits seit dem Mittelalter zum Besten | |
| gehört, was Südostasiens Küche zu bieten hat, will der Kunde oft nicht auf | |
| den Geruch verzichten. | |
| „Durian, die nicht riechen, sollen helfen, westliche Märkte zu öffnen“, | |
| sagt Durian-Pflanzer Toi. Thailänder mögen knusprige Durians gemeinsam mit | |
| Sticky Rice als Nachtisch. Käsekuchen mit Durian gehören zu eher modernen | |
| Versuchen, die Frucht neuen Kunden schmackhaft zu machen. Es gibt Cendol | |
| (geschabtes Eis mit Götterspeise in Kokosnussmilch) mit Duriangeschmack. | |
| In Taiwan und Malaysia werden Ramen-Nudeln in ausgehöhlten halben | |
| Durian-Schalen serviert. Pizza oder Pasta mit Durian-Flavour sind längst | |
| Alltag. Und der Geschmack überzeugt offenbar auch Hedonisten, anders ist | |
| der Durian-Fetisch kaum zu erklären: Kondome mit Durian-Geschmack sind in | |
| Asien der letzte Schrei. | |
| Der Anbau der Frucht ist dabei nichts für Anfänger. „Bei Durian muss man | |
| probieren und lernen“, sagt Toi. Er verweist auf seinen 45-jährigen Neffen | |
| Sarawuth, der mit am Tisch sitzt. „Ihm sind vor zwei Jahren mehr als 100 | |
| neu gepflanzte Bäume eingegangen.“ Oft ist Wasser das Problem. Denn | |
| Durian-Bäume mögen es zwar feucht. Doch wenn das Wasser um die Wurzeln | |
| steht, gehen sie ein. Ein anderes Problem: Bauern meinen es zu gut mit | |
| chemischem Dünger. | |
| „Es geht gegenwärtig nur darum, die Blätter der Bäume zu erhalten“, sagt | |
| der drahtige Mann angesichts einer anhaltenden Dürre. Ohne das Laubwerk | |
| verdorren die kleinen Knospen, die zu Dutzenden an den Zweigen der Bäume | |
| wachsen. Toi und sein Neffe Sarawuth schaffen tonnenweise Wasser heran. Der | |
| Boom in China ist so groß, so ihr Kalkül, dass explodierende Preise ohne | |
| Murren hingenommen werden. Zukunftsangst kennen Durian-Bauern auch trotz | |
| Klimaveränderungen kaum. Im Gegenteil, Toi hat noch viel vor: „Wir haben | |
| erst einen kleinen Teil von Chinas Bevölkerung mit unseren Durian erreicht. | |
| Es gibt aber eine Milliarde Chinesen.“ | |
| 12 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Premierministerwahl-in-Thailand/!5945104 | |
| [2] /UN-Bericht-zu-Duerren/!5850275 | |
| ## AUTOREN | |
| Willi Germund | |
| ## TAGS | |
| Obst und Gemüse | |
| Obst | |
| Thailand | |
| China | |
| Lebensmittel | |
| IG | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| Nachruf | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Kunst | |
| Essen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Journalisten Willi Germund: Auf die ganze Welt neugierig | |
| Der Journalist Willi Germund, einst taz-Korrespondent, berichtete | |
| nacheinander aus drei Kontinenten. Jetzt ist er im Alter von 68 Jahren | |
| gestorben. | |
| Tiktok-Hype um Takis-Chips: Chips für 70 Euro das Kilo? | |
| Gerollte Tortillachips mit scharfer Würzsoße machen eine erstaunliche | |
| Karriere in deutschen Spätis. Das liegt weniger am Geschmack als an Tiktok. | |
| Nachtzug von Chiang Mai nach Bangkok: Abenteuerlich und romantisch | |
| Wer in Thailand nicht mit dem Nachtzug fährt, verpasst ein großartiges | |
| Abenteuer. Der ruckelnde Zug gleicht einer Hängematte. | |
| Kochen als Kunstperformance: Wenn ich eine Banane wäre | |
| In Kunstausstellungen geht es derzeit viel um Essen und Kochen. Nahrung | |
| erzählt davon, wie Menschen, Dinge und Geschmäcker an einen Tisch gelangen. | |
| Ethnologe Marin Trenk über Esskultur: „Als mir klar wurde, was ich aß …“ | |
| Fünf-Penis-Suppe, vergammelte Fischsoße, Ziegenauge? Kann man alles essen. | |
| Ein Gespräch über religiöse Speisetabus und den faschistoiden | |
| Sonntagsbraten. |