| # taz.de -- Aktivist über Ökozide: „Der Kolonialismus ist nicht vorbei“ | |
| > Peter Emorinken-Donatus kämpft gegen die Aubeutung und Zerstörung Afrikas | |
| > durch europäische Konzerne. Am Donnerstag spricht er in Hamburg. | |
| Bild: Von Shell kontaminiert: Schild in der Gemeinde Ogale im Niger Delta im M�… | |
| taz: Herr Emorinken-Donatus, wer sollte am Donnerstag zu Ihrem Vortrag | |
| kommen? | |
| Peter Emorinken-Donatus: Alle Menschen, die wissen wollen, wie die | |
| Klimakatastrophe mit Kolonialismus und Rassismus zusammenhängt, sollen | |
| kommen. Wenn sie über Lösungen sprechen und afrikanische Antworten auf | |
| diese Probleme kennenlernen wollen, sollen sie auch kommen. Alle sind | |
| eingeladen! | |
| Wie hängen diese Themen denn miteinander zusammen? | |
| Der Globale Süden ist seit Jahrhunderten Opfer des kolonialen | |
| Extraktivismus. Das Ankommen des „weißen Mannes“ in Afrika vor 500 Jahren | |
| markiert nicht nur den Anfang des Kulturraubs gegenüber den Menschen in | |
| Afrika, sondern auch den Beginn der Beraubung und Verseuchung ihres Landes | |
| und die massive Vernichtung der Lebensgrundlagen. Europäer sind mit einem | |
| klaren Ziel nach Afrika gekommen: Die Suche nach Rohstoffen. Die Ausbeutung | |
| und Zerstörung von Biodiversität dauert bis heute an. In Afrika gilt für | |
| Europäer bis heute Gesetzlosigkeit über die Zerstörung der Umwelt. Der | |
| [1][Kolonialismus] ist nicht vorbei und europäische Konzerne begehen immer | |
| noch Ökozide in Afrika. | |
| Ökozide sind ein wichtiges Stichwort. Sie nennen sich auch | |
| Anti-Ökozid-Aktivist. Was bedeutet das? | |
| Ökozid meint schwerste, nachhaltige Zerstörung der Umwelt in einem Maße, | |
| das die Nutzung dieser Gebiete praktisch unmöglich macht, was zu | |
| Vertreibung und Zwangsmigration führt. Ich will, dass [2][Ökozide zu einem | |
| völkerrechtlichen Verbrechen erklärt werden], denn es braucht ein global | |
| durchsetzbares Instrument zu ihrer Unterbindung. Das EU-Parlament hat die | |
| Kommission bereits dazu aufgefordert, sich für die Anerkennung des Ökozids | |
| als Völkerrechtsverbrechen einzusetzen. Diese Regeln müssen weltweit | |
| gelten, damit europäische Konzerne nicht in Afrika Dinge tun können, die | |
| hier verboten sind. | |
| Wie sind Sie Aktivist geworden? | |
| Ich bin in Nigeria aufgewachsen. Als Student war ich sehr aktiv in | |
| politischen Bewegungen. Wir haben uns gegen den Militärterror, die | |
| Zerstörung der Umwelt und die Ausbeutung von Indigenen gestellt. Damals hat | |
| [3][der Shell-Konzern einen Ökozid im Nigerdelta verübt] und tut dies | |
| weiterhin. In den 90ern haben wir gegen diese Missstände einen großen | |
| Nationalstreik durchgesetzt. Das Militär hat mit seiner üblichen Methode | |
| reagiert. Auch ich wurde inhaftiert. Mein Vater konnte mich aber freikaufen | |
| und ich bin nach Deutschland gekommen. Eine wichtige Figur in den Protesten | |
| war [4][Ken Saro-Wiwa]. Er war der Erste, der den Kampf gegen Ökozide in | |
| Nigeria zu einer Bewegung gemacht hat. Er ist mein Idol. 1995 wurde er | |
| zusammen mit acht Mitstreitern [5][wegen friedlicher Proteste von der | |
| Militärdiktatur hingerichtet]. Ich setze seinen Kampf fort. | |
| Ken Saro-Wiwa war selbst Literat – und Sie halten Ihren Vortrag im Rahmen | |
| des „[6][Festivals contre le Racisme]“. Wie wichtig sind Kultur und | |
| kreative Formate im Kampf gegen Rassismus und Umweltzerstörung? | |
| Ich bin ein Fan von Edutainment, also Education und Entertainment. Es ist | |
| aber wichtig, dabei eine gute Balance zu finden. Es geht um ernste | |
| politische Themen, nicht um Unterhaltung. Ich setze auf Aufklärungs- und | |
| Bildungsarbeit und möchte besonders junge Menschen erreichen. Es ist | |
| wichtig, dass wir generationsübergreifend und auf verschiedenen Ebenen | |
| arbeiten. | |
| 8 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolonialismus/!t5014183 | |
| [2] /Aktivistin-ueber-Umweltzerstoerung/!5841446 | |
| [3] /Oelverschmutzung-im-Niger-Delta/!5743880 | |
| [4] /Archiv-Suche/!1461217&s=Ken+Saro+Wiwa&SuchRahmen=Print/ | |
| [5] /Ermordete-Umweltschuetzer/!5052013 | |
| [6] https://de.wikipedia.org/wiki/Festival_contre_le_racisme | |
| ## AUTOREN | |
| Marta Ahmedov | |
| ## TAGS | |
| Kolonialismus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hamburg | |
| Afrika | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| ecowas | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Ölkatastrophe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolonialgeschichte in Rendsburg: Ausbildung zur Kolonialistin | |
| Die Koloniale Frauenschule Rendsburg bereitete Frauen auf ein Leben in | |
| Afrika vor. Eine Ausstellung des Museums Rendsburg erinnert daran. | |
| Nach dem Putsch in Niger: Keine Einigung auf Intervention | |
| Bei ihren Gipfeltreffen setzt die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft | |
| Ecowas weiter auf Sanktionen. Eine Standby-Truppe soll es dennoch geben. | |
| Folgen der Staudamm-Zerstörung: Ökozid im Süden | |
| Nach dem Kachowka-Dammbruch gibt die Energiebehörde vorerst Entwarnung für | |
| das AKW. Für die Umwelt wird es dennoch schlimme Auswirkungen haben. | |
| Brände in Argentinien: Das Feuer und der Fluss | |
| In einem Feuchtgebiet Argentiniens brennt es seit drei Jahren immer zur | |
| selben Zeit. Das Ökosystem ist wichtig für Umwelt und Klima. Wer ist | |
| schuld? | |
| Aktivistin über Umweltzerstörung: „Ökozid ist ein Verbrechen“ | |
| Wer mutwillig die Umwelt schädigt, soll künftig wegen Ökozids angeklagt | |
| werden. Das fordert Jojo Mehta von der internationalen Bewegung | |
| StopEcocide. |