| # taz.de -- Alle Artikel von Marta Ahmedov | |
| Klima-Juristin über Hoffnung: „Irgendwann war in diesem Paradies plötzlich … | |
| Baro Vicenta Ra Gabbert setzt sich bei Greenpeace für eine gerechtere Welt | |
| ein. Trotz aller Rückschläge will sie sich die Hoffnung bewahren. | |
| 40 Jahre Karola e.V. in Hamburg: Ein Zufluchtsort am Zufluchtsort | |
| Vor 40 Jahren wurde im Hamburger Karolinenviertel der Verein „Karola“ | |
| gegründet, um Frauen und Mädchen zu unterstützen. Fast alle von ihnen sind | |
| Romnja. | |
| Koloniales Erbe der Hansestadt: Hamburg sägt Forschungsstelle ab | |
| Die Forschungsstelle zur Aufarbeitung von Hamburgs kolonialem Erbe gilt als | |
| Vorbild. Doch streicht der Senat Gelder und besiegelt damit wohl ihr Ende. | |
| Regierungsbildung in Hamburg-Harburg: Nonstop Nonsense | |
| In Hamburg-Harburg soll eine neue Bezirksamtsleitung gewählt werden. | |
| Abtrünnige SPDler und ein belauschtes Gespräch beim Friseur erschweren das | |
| stark. | |
| Arbeitspflicht für Geflüchtete gefordert: Die Brandmauer brennt ab | |
| Der Hamburger SPD-Politiker Kazim Abaci will eine Arbeitspflicht für | |
| Geflüchtete. Damit übernimmt er eine Forderung der AfD und stützt den | |
| Rechtsruck. | |
| Hamburger Anwältin über Klimaklagen: „Klimaschutz ist einklagbar“ | |
| Die Anwältin Roda Verheyen zieht für Klimaschutz vor das | |
| Bundesverfassungsgericht. Ihrer neusten Klage haben sich fast 50.000 | |
| Menschen angeschlossen. | |
| Protest gegen Deal mit Russland: Polizei verfolgt Atomkraftgegner | |
| Atomkraftgegner in Lingen deckten auf, dass russische Staatsbedienstete | |
| Mitarbeiter der Brennelementefabrik schulten. Nun verfolgte sie die | |
| Polizei. | |
| das wird: „Man tut so, als würde hier niemand Macht haben“ | |
| Erste Sondierungen zum missbrauchsanfälligen Verhältnis von Kirche und | |
| Macht unternimmt am Wochenende eine Werkstatttagung in der evangelischen | |
| Akademie zu Loccum | |
| Rechtsruck in der Asylpolitik: Wo bleibt der Protest? | |
| Nun kommt es zur Überbietungsschlacht, wer härter und umfassender | |
| Abschieben will. Es wird Zeit, dass sich mehr Leute dagegen erheben. | |
| Hamburger Linke verklagt Ex-Abgeordnete: Jetzt geht es um die Kohle | |
| Die Linke geht in der Hansestadt gerichtlich gegen zwei ihrer ehemaligen | |
| Abgeordneten vor. Sie will Mandatsträgerbeiträge einklagen. | |
| Sängerin Suzan über die Musikbranche: „Zu wenige Frauen, die singen“ | |
| Heute Abend spielt die Sängerin Suzan ein Konzert in Hannover. Davor | |
| diskutiert sie auf einem Podium über Frauen in der Musikbranche. | |
| Die Hamburger Linke nach der Spaltung: Auf Scheidung folgt Wahlkampf | |
| Linkspartei und BSW stehen nun in Konkurrenz: Wie sind sie mit Blick auf | |
| die Hamburger Bürgerschaftswahl in sechs Monaten aufgestellt? | |
| Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt: Scholz-Getreuer will kandidieren | |
| Wolfgang Schmidt folgt Olaf Scholz seit mehr als 20 Jahren auf Schritt und | |
| Tritt. Nun will der SPD-Politiker für den Bundestag kandidieren. | |
| Ferien auf dem Ponyhof: Das größte Glück der Erde | |
| Als Kind und Jugendliche hat unsere Autorin ihre Sommer am liebsten auf dem | |
| Ponyhof verbracht. Heute versucht sie, diese Faszination zu verstehen. | |
| Schüler über seine drohende Abschiebung: „Erst mal hatte ich Angst“ | |
| Joel A. sollte abgeschoben werden. Eine Kampagne für sein Bleiberecht | |
| konnte das abwenden. Aber dadurch geriet er auch in den Blick von Rechten. | |
| Wenn die Zeit einen überall einholt | |
| Hamburger Härtefallkommission: Zu viele Abschiebungen abgenickt | |
| Die Hamburger Härtefallkommission kann Abschiebungen verhindern. Das tut | |
| sie viel zu selten, denn sie ist selektiver aufgestellt als überall sonst. | |
| Nachverdichtung in Hamburg: Der Traum von grünen Magistralen | |
| Hamburg will seine Hauptverkehrsachsen lebendiger und grüner gestalten. Das | |
| wird ohne Verkehrswende nicht klappen, beklagen Nabu und Opposition. | |
| Hamburger Ringvorlesung Antisemitismus: Draußen Protest, drinnen Anspannung | |
| Handgreiflich wurde es bei der letzten Ausgabe der Vortragsreihe an der | |
| Hamburger Uni nicht, aber die Atmosphäre ist auch diesmal bedrückend. | |
| das wird: „Historisches erhalten und Flächen für die Natur bereitstellen“ | |
| Der Denkmalsalon diskutiert in Hamburg über historische Parks und | |
| Naturschutz |