| # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Hat die Ampel noch eine Zukunft? | |
| > Der Bundestag geht in die Sommerpause – und die Ampel hat Halbzeit. Wie | |
| > ist ihre Bilanz? Hält das noch zwei Jahre? Das Podcast-Team ist geteilter | |
| > Meinung. | |
| Bild: Jasmin Kalarickal, Stefan Reinecke, Sabine am Orde und Anna Lehmann disku… | |
| Berlin taz | Katastrophe, Desaster, Debakel. Damit wird die Ampel-Regierung | |
| gern beschrieben. Angesichts des [1][vergeigten Heizungsgesetzes] und des | |
| Dauerstreits zwischen FDP und Grünen liegen sie auch nah. Aber [2][treffen | |
| sie wirklich die Realität]? | |
| Der Bundestag geht in die Sommerpause und die Ampel hat Halbzeit. Knapp | |
| zwei Jahre regiert sie jetzt. Zwei Jahre, in denen der neue kooperative | |
| Stil, den die Parteichefs Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Grüne) | |
| und Olaf Scholz (SPD) angekündigt hatten, zu einem leeren Versprechen | |
| wurde. Denn die Dreier-Konstellation streitet und streitet und streitet. | |
| Kann das [3][noch zwei Jahre halten]? Wie würde es anders gehen? Und was | |
| wurde eigentlich aus dem Fortschrittsversprechen? | |
| Darüber diskutiert Stefan Reinecke in der neuen Folge „Bundestalk“ mit | |
| seinen Kolleginnen aus dem Parlamentsbüro Sabine am Orde, Anna Lehmann und | |
| Jasmin Kalarickal. | |
| „[4][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche a… | |
| taz.de, Spotify, Deezer und Apple Podcasts. | |
| 14 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Heizungsstreit-geht-weiter/!5943079 | |
| [2] /Ampel-Koalition-geht-in-die-Sommerpause/!5943169 | |
| [3] /Ampel-Koalition-ist-laediert/!5941516 | |
| [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| Anna Lehmann | |
| Jasmin Kalarickal | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Energiekrise | |
| Ampel-Koalition | |
| Heizung | |
| FDP | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| SPD | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Ampel-Koalition | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Wochenvorschau | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Robert Habeck | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Bundestalk“: Alles Krise, oder was? | |
| Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Ist das eine kleine Irritation – oder | |
| gerät da richtig was ins Rutschen? | |
| Nachfrage für Wärmepumpen: Selbst schuld | |
| Die Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein. Dafür ist auch die Ampel | |
| verantwortlich – mit ihrem chaotischen Heizungsgesetz und zu wenig | |
| Förderung. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die Regierung will auch fossilen Wasserstoff fördern. Eine Studie warnt vor | |
| einem Atlantik-Kipppunkt. Die Unterstützung für die Klimabewegung sinkt. | |
| Podcast „Bundestalk“: Wie rechts soll die CDU sein? | |
| Friedrich Merz, Chef der Christdemokraten, blinkt Richtung AfD und erntet | |
| Kritik. Auch aus den eigenen Reihen. Doch welcher Kurs ist der richtige? | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Fridays for Future fordert den Rücktritt von Verkehrsminister Wissing. | |
| Südeuropa leidet unter einer krassen Hitzewelle. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Bewegte Massen | |
| Die Politik hat sich in die Sommerpause verabschiedet, aber irgendwas geht | |
| immer. Da bieten sich Kunstrundgänge an, Punkrock und Tokio Hotel beim CSD. | |
| Sommerbilanz des Bundeskanzlers: Der Scholz'sche Imperativ | |
| Bei der Sommer-Pressekonferenz erläutert der Kanzler, wie Klimapolitik | |
| geht, wie er die AfD klein kriegen will und wann er zuletzt im Freibad war. | |
| Podcast „Bundestalk“: Wie gefährlich ist die AfD? | |
| Die AfD hat Rückenwind: Ihre Chefin wird zum Postergirl, die Umfragewerte | |
| sind gut und dann gewinnt sie auch noch zwei Wahlen. | |
| Podcast „Bundestalk“: Was passiert in Russland? | |
| Fast wäre es in Russland zum Putsch gekommen – zumindest sah es so aus. Ist | |
| das Grund zur Hoffnung für Russland, die Ukraine und die Welt? | |
| Podcast „Bundestalk“: Kommen die Grünen aus der Krise? | |
| Es sind ausgerechnet zwei ihrer Kernthemen, die die Grünen ins Chaos | |
| gestürzt haben: Klimaschutz und Menschenrechte. Wie konnte das passieren? |