| # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Kommen die Grünen aus der Krise? | |
| > Es sind ausgerechnet zwei ihrer Kernthemen, die die Grünen ins Chaos | |
| > gestürzt haben: Klimaschutz und Menschenrechte. Wie konnte das passieren? | |
| Bild: Die Podcaster*innen Sabine am Orde, Anja Krüger, Christian Jakob und Ste… | |
| Berlin taz | Die Grünen schlittern zur Zeit von einem Ärger in den | |
| nächsten: Erst muss Wirtschaftsminister Robert Habeck sein Heizungsgesetz | |
| widerwillig [1][entschärfen]. Dann sagt die Außenministerin Annalena | |
| Baerbock Ja zum Asylkompromiss der EU und damit Ja zu einer | |
| [2][Verschärfung des EU-Grenzregimes]. Und die Partei [3][folgt missmutig]. | |
| Dabei sind Klimaschutz und Menschenrechte zwei Kernthemen der Partei. Zwei, | |
| mit denen sie über viele Jahre punkten konnten. Verraten sie jetzt ihre | |
| Wurzeln? | |
| Als regierende Partei hätten sie durchaus die Möglichkeit, mehr | |
| gegenzusteuern. Sind die Grünen wirklich an der Macht – oder verwalten sie | |
| nur realpolitische Zwänge? | |
| Aus dem taz Parlamentsbüro diskutieren Stefan Reinecke (zuständig für die | |
| SPD), Sabine am Orde (zuständig für die Grünen und CDU), Anja Krüger | |
| (zuständig für Energiethemen) gemeinsam mit Christian Jakob (Reporter im | |
| Rechercheressort). | |
| „[4][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche a… | |
| taz.de, Spotify, Deezer und Apple Podcasts. | |
| 23 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Habeck-weicht-Heizungsgesetz-auf/!5934970 | |
| [2] /Bedeutung-des-Asylkompromisses/!5938659 | |
| [3] /Gruene-zum-EU-Asylkompromiss/!5938680 | |
| [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| Stefan Reinecke | |
| Christian Jakob | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Robert Habeck | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Asylpolitik | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Ampel-Koalition | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Janine Wissler | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Bundestalk“: Alles Krise, oder was? | |
| Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Ist das eine kleine Irritation – oder | |
| gerät da richtig was ins Rutschen? | |
| Podcast „Bundestalk“: Hat die Ampel noch eine Zukunft? | |
| Der Bundestag geht in die Sommerpause – und die Ampel hat Halbzeit. Wie ist | |
| ihre Bilanz? Hält das noch zwei Jahre? Das Podcast-Team ist geteilter | |
| Meinung. | |
| Podcast „Bundestalk“: Wie gefährlich ist die AfD? | |
| Die AfD hat Rückenwind: Ihre Chefin wird zum Postergirl, die Umfragewerte | |
| sind gut und dann gewinnt sie auch noch zwei Wahlen. | |
| Podcast „Bundestalk“: Was passiert in Russland? | |
| Fast wäre es in Russland zum Putsch gekommen – zumindest sah es so aus. Ist | |
| das Grund zur Hoffnung für Russland, die Ukraine und die Welt? | |
| Unbeliebtheit der Ampel-Koalition: Negatives Anreizsystem | |
| Bundesregierungen sind in der Mitte der Legislaturperiode meistens | |
| unbeliebt. Neu sind die Stärke der AfD und eine dauerblockierende FDP. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Das Straßenverkehrsgesetz wird etwas klimafreundlicher. Europa heizt sich | |
| schnell auf. Die Schweiz stimmt für Klimaneutralität. | |
| Podcast „Bundestalk“: Die Linke ohne Wagenknecht | |
| Das Drama zwischen der Linken und Sahra Wagenknecht nähert sich dem Finale. | |
| Wir diskutieren: Brauchen wir die Linkspartei – und wenn ja, wie viele? | |
| Podcast „Bundestalk“: Kulturkampf um die Wärmepumpe | |
| Die FDP schießt gegen das Heizungsgesetz, die Grünen sind entsetzt. Wie | |
| geht es jetzt weiter mit der Klimapolitik der Ampel? | |
| Podcast „Bundestalk“: Graichen und die Brötchentaste | |
| Jetzt hat sich Robert Habeck doch von seinem umstrittenen Staatssekretär | |
| getrennt. Was bedeutet das für die Grünen – und für die Energiewende? |