| # taz.de -- Palästinenser-Demonstration: Verwaltungsgericht prüft Verbot | |
| > Die Berliner Polizei hatte zwei Demonstrationen verboten. Gegen das | |
| > Verbot einer von ihnen wurde ein Eilantrag vor Gericht eingereicht. | |
| Bild: Demonstration von Palestinenser:innen in Berlin am 8. April in Berlin | |
| Berlin dpa | Die Entscheidung der Berliner Polizei, eine für diesen Samstag | |
| geplante Palästinenser-Demonstration zu verbieten, beschäftigt nun das | |
| Verwaltungsgericht. Es sei ein entsprechender Eilantrag gegen die | |
| Entscheidung eingegangen, bestätigte eine Sprecherin des Gerichts am | |
| Freitagnachmittag. Das Verwaltungsgericht sollte noch am Freitag darüber | |
| entscheiden. | |
| Die Berliner Polizei [1][hatte zuvor zwei Demonstrationen verboten] – eine | |
| für Samstag geplante Kundgebung auf dem Hermannplatz und eine Demonstration | |
| am Sonntag durch Neukölln anlässlich des „Tages der palästinensischen | |
| Gefangenen“ in israelischen Gefängnissen. | |
| Die Polizei begründete die Entscheidung mit der Gefahr, dass es bei den | |
| Versammlungen zu volksverhetzenden oder antisemitischen Ausrufen, | |
| Gewaltverherrlichung oder Gewalttätigkeiten kommen könnte. Nach Angaben von | |
| Polizeipräsidentin Barbara Slowik wurde gegen die Entscheidung zur | |
| Kundgebung am Samstag Widerspruch eingelegt, gegen das Verbot der | |
| Demonstration am Sonntag zunächst nicht. | |
| 14 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-antisemitischen-Parolen-in-Berlin/!5927984 | |
| ## TAGS | |
| Demonstrationsrecht | |
| Palästinenser | |
| Antisemitismus | |
| Berlin-Neukölln | |
| Barbara Slowik | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Polizei Berlin | |
| Jüdisches Leben | |
| Palästinenser | |
| Berlin | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israelfeindlichkeit in Berlin: „Schlimmer als Querdenken“ | |
| Polizeipräsidentin Barbara Slowik rechnet im Zusammenhang mit dem Krieg in | |
| Israel damit, dass sich die Situation auch in Berlin zuspitzen wird. | |
| Verbot von Nakba-Demonstrationen: Palästinenser im Visier | |
| Wiederholt hat die Polizei Versammlungen mit Palästina-Bezug verboten, | |
| Veranstalter klagen nun dagegen. Auch der Grundrechte-Report übt Kritik. | |
| Judenfeindlichkeit in Berlin: Antisemitische Gewalt bleibt hoch | |
| Die Zahl der judenfeindlichen Vorfälle ist 2022 gesunken. Nicht aber die | |
| Zahl der Gewalttaten. | |
| Palästinensische Demos in Berlin: Wo liegt die Gefahr? | |
| 100 Berliner Jüd:innen und Israelis kritisieren das Verbot | |
| palästinensischer Demonstrationen. Sie warnen vor der Diskriminierung von | |
| Minderheiten. | |
| Nach antisemitischen Parolen in Berlin: Propalästinensische Demos verboten | |
| Die Berliner Polizei hat zwei propalästinensische Veranstaltungen am | |
| Wochenende verboten. Zu Ostern hatten Teilnehmende antisemitische Parolen | |
| gerufen. | |
| Netanjahu in Berlin: Nur unter Protest | |
| Israels Regierungschef bekommt bei seinem Berlin-Besuch viel Konter gegen | |
| die geplante Justizreform – auch vom Kanzler. | |
| Judenfeindlichkeit in Berlin: Antisemitisches Grundrauschen | |
| Die Zahl der judenfeindlichen Vorfälle in Berlin hat im Jahr 2021 | |
| zugenommen. Erstmals gab es auch potenziell tödliche Gewalt. |