| # taz.de -- Untersuchungsausschuss zu Cum-Ex: Parteipolitik oder Erkenntnisgewi… | |
| > Die Union will einen Untersuchungsausschuss zu Cum-Ex-Verstrickungen des | |
| > Kanzlers. SPD und Grüne verteidigen Scholz, doch die FDP billigt den | |
| > Antrag. | |
| Bild: Bundeskanzler Olaf Scholz vor Beginn der Kabinettssitzung am Mittwoch | |
| Berlin. taz | Der Stuhl des Bundeskanzlers blieb im Bundestag am Donnerstag | |
| den gesamten Vormittag über leer. Dabei ging es in der Debatte um seine | |
| Person: Olaf Scholz (SPD) und seine Verstrickungen in den Finanzskandal um | |
| die [1][Cum-Ex-Geschäfte der Hamburger Warburg-Bank]. Die Fraktion von | |
| CDU/CSU brachte ihren Antrag auf einen Untersuchungsausschuss ins Parlament | |
| ein. | |
| Der Ausschuss soll endgültig klären, warum Scholz als damaliger Erster | |
| Bürgermeister Hamburgs, 2016, „auch zum Nachteil des Bundes“, wie es in dem | |
| Antrag heißt, die Rückforderung von zu Unrecht erhaltenen | |
| Steuererstattungen [2][aus Cum-Ex-Geschäften der Warburg-Bank] verjähren | |
| ließ. | |
| „Wir haben in diesem Thema festgestellt, dass es null Kommunikation gab“, | |
| sagte der stellvertretende Vize der Unionsfraktion, Mathias Middelberg. | |
| Weder im Finanzausschuss des Bundestages noch in einer Kanzlerbefragung | |
| hätte sich Scholz konkret zu dem Fall geäußert. Der Antrag wäre nicht nötig | |
| gewesen, so Middelberg, wenn Scholz „in diesem Parlament irgendwann mal | |
| ehrlich Rede und Antwort zu dem Thema gestanden hätte“. | |
| Zwischen 2016 und 2017 hatte Scholz mehrmals den | |
| Warburg-Bank-Gesellschafter [3][Oliver Olearius] getroffen, wie aus den | |
| Tagebüchern des Bankers hervorging. Über den Inhalt der Gespräche hüllte | |
| sich der Kanzler zunächst in Schweigen. Später berief er sich auf | |
| Erinnerungslücken und verstrickte sich teils in Widersprüche. | |
| ## Gelächter aus der Union | |
| Michael Schrodi, Bundestagsabgeordneter der SPD und Mitglied im | |
| Finanzausschuss, sagte: „In Deutschland ist der Steuervollzug Sache der | |
| Länder“, und er verwies auf den Untersuchungsausschuss in der Hamburger | |
| Bürgerschaft. Damit sorgte er für Gelächter in den Reihen der Union. | |
| Bereits seit mehr als zwei Jahren tagt der Untersuchungsausschuss in | |
| Hamburg, hat bisher jedoch keine Beweise zutage gefördert. | |
| Schrodi warf der Union parteipolitisches Kalkül vor. „Ihr Interesse war | |
| sehr begrenzt, bis [4][Olaf Scholz] zum Kanzlerkandidaten der SPD | |
| ausgerufen wurde“, sagte er. Auch Frauke Heiligenstadt (SPD) verteidigte | |
| den Kanzler und sagte: „Es gibt keine Widersprüche in den Aussagen von Olaf | |
| Scholz.“ An die Union gerichtet fügte sie hinzu: „Sie wollen die | |
| Fortsetzung des Polittheaters.“ | |
| Auch vom grünen Koalitionspartner der SPD kam Rückendeckung. Katharina Beck | |
| (Grüne) forderte, mit den „Cum-Cum-Geschäften“ den [5][„größten | |
| Finanzskandal in der Geschichte der Bundesrepublik“ insgesamt | |
| aufzuarbeiten] und nicht nur den Cum-Ex-Skandal als „Spitze des Eisberges“. | |
| Sie fragte, welchen Erkenntnisgewinn ein weiterer Untersuchungsausschuss | |
| haben solle. | |
| ## SPD gibt sich betont entspannt | |
| Die FDP-Fraktion werde für den Antrag der Union stimmen, sagte Markus | |
| Herbrand (FDP), jedoch bemängelte er: „Die Skandalisierung lange bekannter | |
| und vor allem auch schon mehrfach diskutierter Sachverhalte soll vor allem | |
| medienwirksam ausgeschlachtet werden.“ | |
| AfD und Linke stellten sich hinter den Antrag der Union. Christian Görke | |
| von der Linkspartei attestierte Scholz eine „bemerkenswerte Teilamnesie“, | |
| die „in diesem Kabinett ansteckend“ sei. „Auch wir kaufen dem Kanzler sei… | |
| Erinnerungslücken nicht ab“, sagte Görke. | |
| „Wir schauen gelassen auf den Untersuchungsausschuss“, hatte die | |
| parlamentarische Geschäftsführerin der SPD, Katja Mast, vor der | |
| Bundestagssitzung angekündigt. Nach einer weiteren Diskussion im Parlament | |
| ist damit zu rechnen, dass der Ausschuss Ende Mai oder Anfang Juni | |
| eingesetzt wird. | |
| 20 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Cum-Ex-Skandal-des-Kanzlers/!5923376 | |
| [2] /Cum-Ex-Geschaefte-und-Hamburger-Warburg-Bank/!5927942 | |
| [3] /Cum-Ex-Geschaefte-der-Warburg-Bank/!5926211 | |
| [4] /Die-Wahrheit/!5918705 | |
| [5] /Finanzexperte-Schick-zur-Bankenkrise/!5920208 | |
| ## AUTOREN | |
| Clemens Dörrenberg | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Bürgermeister Olaf Scholz | |
| CDU/CSU | |
| Olaf Scholz | |
| Olaf Scholz | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Ampel-Koalition | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Bundesgerichtshof | |
| Johannes Kahrs | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbefragung im Bundestag: Kanzler lässt nichts anbrennen | |
| Bei der Regierungsbefragung hüllt sich Olaf Scholz in Teflon: Angriffe der | |
| Union perlen an ihm ab. Die Linke versucht sich in Oppositionsarbeit. | |
| Untersuchungsausschuss zu Cum-Ex: Klage, falls die Ampel ablehnt | |
| Die Ampel will den Unionsantrag zur Einsetzung eines | |
| Untersuchungsausschusses des Cum-Ex-Steuerskandals ablehnen. Die Union hat | |
| angekündigt, dann zu klagen. | |
| BGH zu Cum-Ex-Streit: Bankier verliert gegen Zeitung | |
| Der Bundesgerichtshof entscheidet im Cum-Ex-Streit für die Pressefreiheit. | |
| Die „SZ“ darf aus Tagebüchern des Bankiers Christian Olearius zitieren. | |
| Verwicklungen der SPD: Ein Raubzug namens Cum-ex | |
| Das Hamburger Bankhaus Warburg, ein verbrecherisches Hütchenspiel – und was | |
| das mit Kanzler Olaf Scholz und SPD-Politiker Johannes Kahrs zu tun hat. | |
| Staatsanwaltschaft lässt Scholz in Ruhe: Cum-Ex-Strafanzeige scheitert | |
| Die Strafanzeige des Anwalts Gerhard Strate gegen Tschentscher und Scholz | |
| zum Cum-Ex-Steuerskandal will die Staatsanwaltschaft nicht verfolgen. | |
| Skandal um Steuerraub: Hamburg mauert bei Cum-Ex-Akten | |
| Die Staatsanwaltschaft führte Vorermittlungen gegen Ex-Bürgermeister | |
| Scholz. Dessen Anwalt wusste Bescheid, der Cum-Ex-Untersuchungsausschuss | |
| nicht. |