| # taz.de -- Weniger klimafeindliche Heizungen: Mehr Förderung für Wärmepumpen | |
| > Wirtschaftsminister Habeck will Bürger:innen – sozial gestaffelt – | |
| > beim Austausch von Gas- und Ölheizung stärker finanziell unterstützen. | |
| Bild: Vergangenheit und Zukunft: Kein Heizen mit Gas mehr, dafür Strom gewinne… | |
| BERLIN taz | Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat | |
| zugesichert, dass die Bundesregierung den geplanten großflächigen | |
| [1][Umstieg von Gas- und Ölheizungen auf klimafreundliche Wärmeerzeugung] | |
| sozial abfedern wird. „Die politische Logik sagt, die finanziellen | |
| Möglichkeiten, die gebraucht werden, müssen bereitgestellt werden“, sagte | |
| er bei der Vorstellung des Berichts „Wohlstand klimaneutral erneuern.“ Der | |
| Bericht fasst den Stand und weiteren Weg zur Energiewende und zum Umbau der | |
| Industrie zusammen. | |
| Der Hintergrund: Die Regierung will den CO2-Ausstoß in Deutschland von 750 | |
| Millionen Tonnen im Jahr 2021 auf 438 Millionen Tonnen im Jahr 2030 | |
| senken. Dazu setzt die rot-grün-gelbe Koalition unter anderem auf den | |
| massiven Ausbau von Wind- und Solarenergie. | |
| Es müsse in kurzer Zeit nachgeholt werden, was lange versäumt worden sei, | |
| betonte Habeck. „Die verlorene Zeit der vergangenen zehn Jahre, sie hängt | |
| uns wie Blei in den Knochen“, sagte er mit Blick auf die | |
| Vorgängerregierungen, die den Umbau der Versorgung weg von fossilen zu | |
| erneuerbaren Energien verschleppt haben. | |
| Auch die Wärmewende sei ein wichtiger Teil des Umbaus, sagte Habeck. Das | |
| Bundeswirtschafts- und das SPD-geführte Bundesbauministerium wollen ab 2024 | |
| den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen verbieten, Ausnahmen sind vorgesehen. | |
| Eingebaute Heizungen genießen Bestandsschutz und können repariert werden. | |
| Bei Havarien soll es mehrjährige Übergangszeiten geben. Ein entsprechender | |
| Gesetzentwurf ist in der Ressortabstimmung. Die [2][FDP hat bereits | |
| Widerstand gegen das Projekt angekündigt,] obwohl die Koalition sich auf | |
| das Vorhaben verständigt hat. | |
| ## Energieeffizienz ist wichtig bei der Energiewende | |
| Der Austausch dürfe nicht zu einem sozialen Problem werden, betonte Habeck. | |
| „Das werden wir in jedem Fall in den Griff bekommen.“ Die Förderung des | |
| Staates müsse sozial gestaffelt werden. „Wenn man eine Villa für 10 | |
| Millionen saniert, wird man auch eine Wärmepumpe einbauen können“, sagte | |
| er. Bei einem kleinen Häuschen, bei dem eine Ölheizung ausgetauscht werden | |
| müsse, sei staatliche Hilfe erforderlich. „Daran arbeiten wir“ sagte er. | |
| Die Bundesregierung habe im vergangenen Jahr bereits 200.000 Wärmepumpen | |
| gefördert, es müsse nicht alles neu geschaffen werden, erklärte er. „Wenn | |
| noch Gelder fehlen, soll und darf es daran nicht scheitern.“ Einzelheiten | |
| will er erst nach einer Einigung in der Koalition mitteilen. | |
| Wichtiger Punkt bei der Energiewende ist das Einsparen. Mit seiner | |
| Entscheidung für die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke hatte | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) [3][das zügige Verabschieden eines | |
| Energieeffizienzgesetzes] bis Weihnachten versprochen. Das | |
| Bundeswirtschaftsministerium hatte umgehend einen Gesetzentwurf vorgelegt. | |
| Die FDP blockiert das Gesetz. Unklar ist weiterhin, wie es mit dem Vorhaben | |
| weitergeht. „Ich hoffe, dass es möglichst dicht an Weihnachten beschlossen | |
| wird“, sagte Habeck dazu nur. | |
| Ende März tagt der Koalitionsausschuss. Dann könnte es dieser Frage und in | |
| weiteren Streitpunkten wie dem Ende des Verbrennermotors und dem von der | |
| FDP verlangten beschleunigtem Autobahnausbau eine Einigung geben. | |
| 9 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Austausch-klimafeindlicher-Heizungen/!5916358 | |
| [2] /Verbot-von-Gas--und-Oelheizungen/!5915990 | |
| [3] /Verbaende-mahnen-Energiespargesetz-an/!5912959 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energie | |
| Heizung | |
| Energiekrise | |
| Bundesregierung | |
| GNS | |
| Heizung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| wochentaz | |
| Heizung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| PKW | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Christian Lindner | |
| Ampel-Koalition | |
| Energie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Heiztechnik-Hersteller Viessmann: Wärmepumpengeschäft verkauft | |
| Der Heizungsbauer Viessmann verkauft seine Klimatechnik-Sparte. Eigentümer | |
| der Zukunftstechnologie wird ein US-Konzern, der Klimaanlagen herstellt. | |
| Klimapolitik in Deutschland: Wer bricht hier das Gesetz? | |
| Das Bundeskabinett hat endlich beschlossen, fossile Heizungen auf | |
| erneuerbare Energien umzustellen. Der Verkehrsminister verweigert dagegen | |
| die Arbeit. | |
| Wärmeenergie aus Flusswasser: Mannheims Riesenpumpe | |
| Im Herbst geht Deutschlands größte Flusswärmepumpe in Betrieb. Die | |
| Nischentechnologie könnte ein wichtiger Bestandteil der Energiewende | |
| werden. | |
| Geplanter Austausch fossiler Heizungen: Wärmewende stresst Hausbesitzende | |
| Der Wohlfahrtsverband Der Paritätische fordert beim Heizungsaustausch eine | |
| Förderung nach Vermögenslage. Viele Hausbesitzer haben keine Rücklagen. | |
| EU-Parlament für strengere Vorgaben: Mehr Klimaschutz bei Gebäuden | |
| Gebäude verursachen 36 Prozent der CO2-Emissionen. Deshalb ist das | |
| EU-Parlament für strengere Vorgaben. Kritiker warnen vor | |
| „Zwangssanierungen“. | |
| Streit um E-Fuels: Die Praxis wird es zeigen | |
| Verbrenner verbieten oder E-Fuels subventionieren? Die Antwort auf diesen | |
| Pseudo-Streit müsste lauten: Warum soll die Politik das überhaupt regeln? | |
| EU-Ziel erhöht: Europa soll mehr Energie sparen | |
| Es ist ein typischer EU-Kompromiss. Statt wie vereinbart um 9 Prozent soll | |
| der Energieverbrauch in Europa bis 2030 um mindestens 11,7 Prozent sinken. | |
| Austausch klimafeindlicher Heizungen: Wärmewende peu à peu | |
| Das Wirtschafts- und Bauministerium halten am Stopp für neue Öl- und | |
| Gasheizungen fest. Für bestehende Anlagen gibt es lange Übergangszeiten. | |
| „Verbot“ von Gas- und Ölheizungen: FDP heizt Ampelstreit an | |
| Die FDP wirft ihren Koalitionspartnern SPD und Grünen vor, Öl- und | |
| Gasheizungen verbieten zu wollen. Aber stimmt das auch? | |
| Verbände mahnen Energiespargesetz an: Kanzler Scholz soll Wort halten | |
| Der Kanzler hat im Herbst ein ambitioniertes Gesetz zum Energiesparen | |
| versprochen. Nun verschleppe er dieses Vorhaben, kritisieren Verbände. |