| # taz.de -- Grundsatzrede zeigt Stoßrichtung Chinas: Das Weltbild des Xi Jinpi… | |
| > Eine „Verwestlichung“ lehnt Chinas Staatschef in einer vor | |
| > Selbstbewusstsein nur so strotzenden Grundsatzrede ab. Und über allem | |
| > steht die Partei. | |
| Bild: Kernbotschaft mit Selbstbewusstsein: Der chinesische Staatschef Xi Jinping | |
| Peking taz | Es ist ein gar nicht so leichtes Unterfangen, sich durch die | |
| Reden des chinesischen Staatschefs zu wälzen: Zum einen liegt dies an der | |
| sperrigen Rhetorik, andererseits sind die ideologischen Chiffren des | |
| Parteivorsitzenden oft nur mühsam zu dekodieren. Doch wenn der 69-Jährige | |
| seine erste Grundsatzrede seit Langem hält, hat die Weltöffentlichkeit | |
| guten Grund, einmal genauer zuzuhören. Schließlich skizziert Xi – nur einen | |
| Monat, ehe er beim Nationalen Volkskongress seine dritte Amtszeit beginnen | |
| wird – die politische Stoßrichtung Chinas der nächsten Jahre. | |
| Xis Kernbotschaft am Dienstag strotzt vor Selbstbewusstsein: China habe | |
| „den Mythos entlarvt, dass Modernisierung gleich Verwestlichung“ bedeute. | |
| Mehr noch: Der chinesische Weg diene den [1][Entwicklungsländern des | |
| Globalen Südens] als Vorbild. Seit einigen Jahren bereits versucht die | |
| Volksrepublik ihr autokratisches Regierungsmodell ins Ausland zu | |
| expandieren. Dabei lässt sich in der Argumentation der Staatsführung ein | |
| deutlicher Paradigmenwechsel beobachten: Lehnte Peking früher noch Begriffe | |
| wie „Demokratie“ und „Menschenrechte“ als eurozentristisch ab, hat man | |
| diese mittlerweile für sich selbst vereinnahmt. | |
| So behauptet die chinesische Führung schlicht, dass man die bessere, | |
| „ganzheitliche Demokratie“ repräsentiere. Dabei wird insbesondere das Recht | |
| auf wirtschaftliche Entfaltung hervorgehoben, schließlich hätte kein | |
| anderes Land der Welt in solch kurzer Zeit so viele Menschen aus der Armut | |
| gehoben wie China. | |
| Die Chuzpe, die Xi Jinping an den Tag legt, wirkt angesichts der | |
| derzeitigen Nachrichtenlage befremdlich. Erst am Wochenende hat die | |
| sogenannte [2][Spionageballon-Affäre] dafür gesorgt, dass US-Außenminister | |
| Antony Blinken seinen lang erwarteten Peking-Besuch platzen ließ. Auch wenn | |
| Xi für diese außenpolitische Blamage kaum direkt verantwortlich zu machen | |
| ist, hat er ein System geprägt, in dem die Hierarchien und die ideologische | |
| Kontrolle immer strikter wurden – und Kritik nur mehr schwer formuliert | |
| werden kann. Ein Beispiel ist die „Null-Covid-Politik“. | |
| Xi Jinping ist davon überzeugt, dass Chinas Staatsbeamte weiter daran | |
| arbeiten müssen, einen „effizienteren“ Weg als den Kapitalismus zu finden. | |
| Was auf dem Papier nobel klingt, schaut in der Realität weniger rosig aus: | |
| Zuletzt hat Xi Jinpings Wirtschaftspolitik mit zur [3][rekordhohen | |
| Jugendarbeitslosi]gkeit beigetragen, nachdem beispielsweise die führenden | |
| Tech-Unternehmen des Landes massiv reguliert wurden. | |
| Für Xi Jinping steht ohnehin ein Ziel über allen anderen – der | |
| Machtanspruch der Kommunistischen Partei: Nur durch diese könne das Land | |
| eine „glänzende Zukunft haben“. Ohne die Partei jedoch würde das Land sei… | |
| „Seele verlieren“. | |
| 8 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Europas-Afrika-Politik/!5910539 | |
| [2] /Chinesischer-Spionageballon/!5910632 | |
| [3] /Neujahr-in-China/!5907383 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| KP China | |
| China | |
| Xi Jinping | |
| Spionage | |
| Kolumne Fernsicht | |
| China | |
| KP China | |
| Xi Jinping | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| USA | |
| China | |
| Revolution | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Recht und Ordnung in China: Schräge Vorschriften im Stadion | |
| Wer in China nicht harte Strafen riskieren will, sollte auf Dresscodes | |
| achten und ansonsten die Schnauze halten. Kritik ist strikt unerwünscht. | |
| Deflation in China: Wirtschaftswunder vorerst vorbei | |
| Chinas Wirtschaftskrise ist zum Teil hausgemacht. Das harte Vorgehen gegen | |
| Privatunternehmen hat Folgen. Viele Unternehmer schaffen ihr Geld ins | |
| Ausland. | |
| Menschenrechte in China: Drakonische Strafen | |
| In einem Schnellprozess ohne Zeugen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit | |
| werden zwei führende Bürgerrechtler zu langjähriger Haft verurteilt | |
| Volkskongress in China: Unberechenbarer Xi | |
| Chinas Präsident Xi baut seine Macht und das Militär aus. In Washington, | |
| Berlin und andernorts sollte man die Warnsignale nicht ignorieren. | |
| Chinas Volkskongress tagt: Demonstration absoluter Macht | |
| Xi Jinping wird einstimmig zum Präsidenten, Parteivorsitzenden und oberstem | |
| Militär gewählt. Er wird die Umgestaltung Chinas fortführen. | |
| Chinas Nationaler Volkskongress: Xi leitet seine 3. Amtszeit ein | |
| Ab Sonntag tagt Chinas Scheinparlament. Staats- und Parteichef Xi Jinping | |
| dürfte dabei den Einfluss der Kommunistischen Partei weiter stärken. | |
| China-Außenpolitiker Wang in Moskau: Zum Handschlag im Kreml | |
| Wang und Putin zelebrieren ihre Beziehungen. Dabei lässt der freundliche | |
| Besuch Pekings Ukraine-Friedensinitiative noch unglaubwürdiger erscheinen. | |
| Chinas Friedensplan für die Ukraine: Zweifelhafter Vermittler | |
| China fährt im Ukrainekrieg eine Doppelstrategie: loyal zu Russland, keine | |
| direkte Einmischung. Die USA glauben, dass Peking bald Waffen liefern | |
| könnte. | |
| Chinas angekündigte Friedensinitiative: Mit Vorsicht zu genießen | |
| Bei Chinas Vorstoß für Frieden in der Ukraine ist Skepsis angebracht. Bis | |
| heute lehnt Peking es ab, Wladimir Putin als Aggressor zu bezeichnen. | |
| Chinas mutmaßlicher Spionage-Ballon: Brüchige Erklärungen aus Peking | |
| Chinas Führung beharrt darauf, der abgeschossene Ballon habe zivilen | |
| Zwecken gedient. Doch die eigenen Verlautbarungen sprechen dagegen. | |
| Experte über Proteste in Iran: „Lärm vor der Niederlage“ | |
| Revolutionen brauchen mehr als Wut, sagt Srdja Popovic. Bei den Protesten | |
| in Iran vermisst er eine Strategie. Trotzdem hat er Hoffnung für das Land. | |
| Chinesischer Spionageballon: Politisches Hochdruckgebiet über USA | |
| Mit dem Ballon im US-Luftraum hat China für eine weitere Krise zwischen den | |
| zwei Weltmächten gesorgt. Nach dem Abschuss bleiben viele Fragen offen. |