| # taz.de -- Wahlkampf in Berlin: CDU baut Führung aus | |
| > Jüngste Umfragen bestätigen den bisherigen Trend: Die CDU führt vor SPD | |
| > und Grünen. Das heißt auch: Rot-Grün-Rot wird wohl fortgesetzt. | |
| Bild: Wird diese CDU wirklich stärkste Partei in Berlin werden? Kai Wegner (r.… | |
| Berlin taz | Vor der Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar gibt es | |
| [1][viele Ungewissheiten]: Wie hoch wird die Wahlbeteiligung? Wie wichtig | |
| ist der Bundestrend? Wie stark polarisiert die Regierende Bürgermeisterin | |
| Franziska Giffey (SPD)? Auch gut eine Woche vor der Wahl bleibt vieles | |
| offen. Am Donnerstag und Freitag wurden nun immerhin zwei neue Umfragen | |
| bekannt, die einen bekannten Trend bestätigen. | |
| Danach liegt die CDU weiter vor SPD und Grünen, und zwar deutlich. Laut | |
| ZDF-Politbarometer vom Freitag, erstellt von der Forschungsgruppe Wahlen, | |
| kommt sie auf 24 Prozent der Stimmen. Die SPD erreicht demnach 21 Prozent, | |
| die Grünen liegen bei 18 Prozent. In der am Donnerstagabend | |
| veröffentlichten Umfrage von Infratext Dimap im Auftrag der ARD liegt die | |
| [2][Partei von Spitzenkandidat Kai Wegner] sogar bei 25 Prozent, die SPD | |
| bei 19, die Grünen bei 18 Prozent. | |
| Auch bei den anderen drei im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien sind die | |
| Ergebnisse beider Erhebungen nahe beieinander: Die FDP würde mit sechs | |
| Prozent den Einzug ins Parlament wieder schaffen; die AfD bekäme zehn | |
| Prozent; die Linkspartei elf beziehungsweise zwölf Prozent. | |
| Trotz der hohen Zugewinne der CDU im Vergleich zur Abgeordnetenhauswahl | |
| 2021, als sie mit dem gleichen Spitzenkandidaten gerade mal 18 Prozent | |
| geholt hatte, würde das wohl bedeuten, dass die bisherige rot-grün-rote | |
| Koalition ihre Arbeit fortsetzen könnte. | |
| Zwar würden die Grünen mit [3][Spitzenkandidatin Bettina Jarasch] in diesem | |
| Szenario erneut ihr erklärtes Ziel verfehlen, vor der SPD zu landen; ihr | |
| Ergebnis wäre aber nahezu gleich wie 2021. Die [4][SPD mit Franziska | |
| Giffey] an der Spitze hätte ein nur leicht schlechteres Ergebnis als vor | |
| eineinhalb Jahren und könnte das Rote Rathaus verteidigen – das wichtigste | |
| Ziel der Partei. | |
| Und die Linke, die sich im Wahlkampf explizit als „Berliner Linkspartei“ | |
| bezeichnet, um von den Streitereien in der Bundespartei abzulenken, hätte | |
| angesichts dessen ein durchaus akzeptables Ergebnis geholt: 2021 war sie | |
| ebenfalls mit [5][Spitzenkandidat Klaus Lederer] noch bei 14 Prozent | |
| gelandet. | |
| ## Linke und Grüne wollen weiter regieren mit der SPD | |
| Linke und Grüne haben mehrfach erklärt, die bisherige Koalition fortsetzen | |
| zu wollen. Für die Linke ist sie auch die einzige Option. Und zumindest an | |
| der SPD-Basis sind die Unterstützer*innen dieses Bündnisses, solange | |
| ihre Partei darin stärkste Kraft bleibt, deutlich in der Mehrheit. Für die | |
| Neuauflage spräche auch, dass die Regierungsarbeit ohne größere Brüche und | |
| vor allem ohne langwierige Koalitionsverhandlungen fortgesetzt werden | |
| könnte: Da es sich um eine Wahlwiederholung handelt, endet die | |
| Legislaturperiode weiterhin 2026. | |
| All das dürfte zwar nichts daran ändern, dass Kai Wegner bei einem Sieg das | |
| Rote Rathaus für sich beanspruchen würde: Allerdings müsste er wohl sehr | |
| große Zugeständnisse machen, um ein anderes Dreierbündnis mit SPD oder | |
| Grünen zu schmieden. Wirklich spannend würde es erst, wenn die CDU so stark | |
| würde, dass sie mit einer der beiden Parteien auch ein stabiles | |
| Zweierbündnis bilden könnte. | |
| Allerdings gilt weiterhin: Umfragen sind Umfragen und keine Ergebnisse. | |
| Zuletzt lagen die Institute in mehreren Fällen deutlich daneben. Und so | |
| weist auch die Forschungsgruppe Wahlen auf Folgendes hin: „Diese | |
| Projektionswerte geben lediglich das Stimmungsbild für die Parteien zum | |
| jetzigen Zeitpunkt wieder und stellen keine Prognose für den Wahlausgang | |
| dar.“ | |
| 3 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlwiederholung-in-Berlin/!5907658 | |
| [2] /Kai-Wegner-CDU-zur-Wahlwiederholung/!5911539 | |
| [3] /taz-Talk-zur-Berlin-Wahl-mit-Jarasch-3/!5911814 | |
| [4] /taz-Talks-zur-Berlin-Wahl-1/!5908718 | |
| [5] /taz-Talk-zur-Berlin-Wahl-2/!5910182 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Kai Wegner | |
| Bettina Jarasch | |
| Franziska Giffey | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Wochenvorschau | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Kleinparteien | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alle Zahlen zur Berlin-Wahl: Wer regiert nun die Hauptstadt? | |
| Berlin-Wahl in Grafiken: Die Union hat die Wahl gewonnen. Die SPD landet | |
| knapp vor den Grünen. Wie wanderten die Wähler? wer gewann die Wahlkreise? | |
| Wahlwiederholung in Berlin: Noch mal von vorn | |
| Am 12. Februar wird in Berlin erneut gewählt. Eine Grüne will ihr Mandat | |
| verteidigen, eine SPD-Frau hat eigentlich andere Pläne. Unterwegs in der | |
| Hauptstadt. | |
| Die Wochenvorschau: Wo geht's hier zum Marathon? | |
| In der Woche vor der Wahl rennen die Politiker*innen von Termin zu | |
| Termin. Auch Initiativen versuchen noch mal, mit ihren Themen | |
| durchzudringen. | |
| Wahlklage vor Verfassungsgericht Hamburg: Keine Berliner Verhältnisse | |
| Ein FDP-Politiker klagte gegen die Bürgerschaftswahl 2020 und wollte sie | |
| wiederholen lassen. Doch das Verfassungsgericht hat nichts zu bemängeln. | |
| Karlsruhe zu Berlin-Wahl: Wahl der Qual | |
| Knapp zwei Wochen vor der Berlin-Wahl stand kurz im Raum, dass diese | |
| abgesagt werden könnte. Das verunsichert Wähler*innen, passt aber leider | |
| ins Bild. | |
| Tierschutzpartei im Berliner Wahlkampf: „Wir sind keine Ein-Thema-Partei“ | |
| Aida Spiegeler Castañeda führt die Landesliste der Partei für Mensch, | |
| Umwelt, Tierschutz an. Im Wahlprogramm geht es auch um die soziale Frage. | |
| Kai Wegner (CDU) zur Wahlwiederholung: „Die Berliner sind leidensfähig“ | |
| CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner liegt in Umfragen vorn, könnte trotzdem nach | |
| der Wahl am 12. Februar in der Opposition bleiben. Er sieht das anders. | |
| Scholz zu Enteignungen: Wahlkampfhilfe vom Kanzler | |
| Olaf Scholz (SPD) springt der Regierenden Giffey (SPD) im Wahlkampf beim | |
| Enteignen-Thema zur Seite. Grüne sehen kein schnelles Gesetz für | |
| Enteignung. |