| # taz.de -- Kampf um Lützerath: Nicht die letzte Schlacht | |
| > Die Klimabewegung geht geeint und gestärkt aus der Räumung. Wichtig, denn | |
| > solange der Kapitalismus existiert, muss Klimaschutz mühsam erkämpft | |
| > werden. | |
| Bild: Zurück bleiben nicht nur Trümmer: Überbleibsel der Räumung | |
| [1][Lützerath ist geräumt] – am Montag verließen die letzten beiden | |
| Aktivist:innen freiwillig das Dorf. „[2][Pinky und Brain]“, so ihre | |
| Decknamen, hatten sich tagelang in einem selbstgebauten Tunnelsystem | |
| versteckt, aus dem sie trotz größter Anstrengungen von Polizei und RWE | |
| nicht geräumt werden konnten. Über der Oberfläche haben RWEs Bagger den Ort | |
| fast komplett dem Erdboden gleichgemacht. | |
| Auch wenn die Räumung deutlich schneller und brutaler voranschritt als | |
| zunächst erwartet, zeigte die [3][Großdemonstration am Samstag], dass | |
| Lützerath den Kampfgeist der Klimabewegung neu entfacht hat. Nicht nur | |
| wegen der hohen Beteiligung von 35.000 Menschen, sondern vor allem der | |
| Entschlossenheit, mit der die Demonstrant:innen trotz Matsch und Regen | |
| Polizeiketten durchbrachen, um zum belagerten Dorf zu gelangen. | |
| Der Kampf um Lützerath hat Aktivist:innen aus unterschiedlichsten | |
| Kontexten und Aktionsformen vereint: bürgerlich-christliche Aktivist:innen, | |
| wie etwa [4][„Die Kirchen im Dorf lassen“] leisteten gemeinsam mit | |
| Öko-Anarchist:innen zivilen Ungehorsam. Auch zahlreiche Antifa-Gruppen | |
| reisten zur Demo am Samstag an. In vielen Städten gab es zudem ungehorsame | |
| Solidaritätsaktionen wie die Besetzung von Robert Habecks Wahlkreisbüro in | |
| Flensburg. | |
| Noch wichtiger ist, dass man den Grünen ihre als „Kompromiss“ getarnte | |
| Politik, die allein der [5][Wunscherfüllung des fossilen Kapitals] dient, | |
| nicht durchgehen lassen hat. Eine kritische Masse hat die Ernsthaftigkeit | |
| der Klimakrise erkannt und lässt sich nicht von leeren Versprechungen, wie | |
| einem vorgezogenen Kohleausstieg abspeisen, während in der Gegenwart immer | |
| noch keine ernstzunehmenden Maßnahmen ergriffen werden, um CO2-Ausstoß oder | |
| die Zerstörung von artenreichen Lebensräumen zu verringern. | |
| ## Grüner Kapitalismus ist keine Zukunft | |
| Der „Grüne Kapitalismus“ für den die Grünen stehen, kann nicht | |
| funktionieren, auch das zeigt Lützerath. Denn die Frage, ob man angesichts | |
| der Klima- und Energiekrise nicht einfach den Energieverbrauch hätte | |
| reduzieren können, anstatt noch mehr klimaschädliche Kohle abzubaggern, | |
| wurde zu keinem Punkt ernsthaft diskutiert – denn das könnte ja das | |
| Wirtschaftswachstum gefährden. | |
| Wie geht es nun weiter? Im medialen Schatten von Lützerath gibt es noch | |
| eingige weitere Waldbesetzungen in Deutschland. Zum Beispiel der | |
| [6][„Heibo“] in der Nähe von Dresden. Dort versuchen Aktivist:innen die | |
| Heidebogen genannte artenreiche Naturlandschaft vor der Zerstörung durch | |
| ein Kieswerk zu verhindern. Der Kies wird benötigt, um den | |
| [7][kapitalgetriebenen Bauboom] in den Städten zu ermöglichen. | |
| Ab 23. Januar soll die Besetzung geräumt werden. Genug Zeit also noch, um | |
| den Aktivist:innen einen Besuch abzustatten. Am Mittwoch gibt es dazu | |
| einen Infoabend in der Keimzelle. Neben einem Vortrag zur aktuellen | |
| Situation im Wald wird es auch Verpflegung in Form einer Küche für Alle | |
| geben (Mittwoch, 18. Januar, 19 Uhr, Rigaer Straße 94, An der Tür klopfen). | |
| Wenige Tage später veranstalten die Besetzer:innen ein | |
| [8][Skillshare-Wochenende] im Wald. Dort kann man lernen, wie man sicher | |
| klettert, Baumhäuser besetzt und Barrikaden baut, oder sonst noch bei der | |
| Räumung hilfreich sein kann (Freitag, 20. Januar bis Sonntag, 22. Januar, | |
| [9][Details zur Anreise auf der Website]). | |
| ## Großdemo für Agrarwende | |
| Ebenso dringend benötigt wie die Energie, Verkehrs- und Bauwende wird auch | |
| die Agrarwende. Industrielle Tierhaltung und Landwirtschaft stößt Unmengen | |
| an CO2 aus und trägt zur Zerstörung zahlreicher Ökosysteme in Deutschland | |
| und im globalen Süden bei. Das [10][„Wir haben es satt“] – Bündnis setzt | |
| sich seit Jahren für eine ökologisch gerechte Landwirtschaft ein. Hingucker | |
| auf der Großdemo am Samstag werden wieder die zahlreichen | |
| Öko-Landwirt:innen sein, die sich mitsamt Trecker auf den Weg nach Berlin | |
| machen, um durch das Regierungsviertel zu fahren (Samstag, 21. Januar, 12 | |
| Uhr, Brandenburger Tor). | |
| Als Warm-Up wird es am Vorabend auch wieder eine [11][„Schnippel-Disko“] im | |
| Festsaal Kreuzberg geben, bei der gemeinsam gerettetes Gemüse zur | |
| Demoverpflegung verarbeitet wird. Nebenbei werden Vorträge gehalten, im | |
| Anschluss gibt es tanzbare elektronische Musik (Freitag, 20. Januar, 18 | |
| Uhr, Am Flutgraben 2). | |
| Unterdessen hat leider auch der Rest der Welt nicht aufgehört, ein | |
| ungerechter Misthaufen zu sein. Russland führt seinen Angriffskrieg auf die | |
| Ukraine trotz horrender Verluste mit [12][gnadenloser Brutalität] fort. | |
| Faschismus und imperialistische Ambitionen gehen bei diesem Krieg Hand in | |
| Hand. Seit Kriegsbeginn werden die demokratische Oppisition und | |
| marginalisierte Gruppen härter unterdrückt denn je, während organisierte | |
| Rechtsextremist:innen, wie in etwa in der [13][Söldnergruppe Wagner], immer | |
| mehr an Einfluss gewinnen. | |
| Diese Dynamik ist in Russland nicht neu. Bereits 2009 wurden der | |
| regimekritische Aktivist Stanislaw Markelow und die linke Journalistin | |
| Anastasia Baburova von Neonazis ermordet. Zum Todestag der beiden findet am | |
| Donnerstag eine [14][antifaschistische Demonstration zur russischen | |
| Botschaft] statt (Donnerstag, 19. Januar, 18 Uhr, Friedrichstraße 176–179). | |
| 17 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimaprotest-in-Luetzerath/!5908742 | |
| [2] /Tunnel-in-Luetzerath/!5908646 | |
| [3] /Proteste-gegen-die-Raeumung-von-Luetzerath/!5906173 | |
| [4] https://www.kirchen-im-dorf-lassen.de/ | |
| [5] /Polizeigewalt-in-Luetzerath/!5906163 | |
| [6] https://heibo.noblogs.org/ | |
| [7] /Die-Oekologie-des-Bauens/!5758484 | |
| [8] https://heibo.noblogs.org/2023-01-16/skillshare-wochenende-vom-20-22-01/ | |
| [9] https://heibo.noblogs.org/mitmachen/anreise/ | |
| [10] https://wir-haben-es-satt.de/informieren/route/ | |
| [11] https://wir-haben-es-satt.de/informieren/route/ | |
| [12] /-Nachrichten-im-Ukrainekrieg-/!5908734 | |
| [13] /Krieg-in-der-Ukraine/!5841496 | |
| [14] https://stressfaktor.squat.net/node/274303 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Lützerath | |
| taz Plan | |
| Kolumne Bewegung | |
| Grüner Kapitalismus | |
| Waldbesetzung | |
| Besetzung | |
| Kolumne Über Morgen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lützerath | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waldbesetzung bei Dresden: Heibo-Räumung hat begonnen | |
| Im seit eineinhalb Jahren besetzten Heidebogen sollen zunächst Barrrikaden | |
| geräumt und Gräben zugeschüttet werden. Die Rodung erfolgt parallel dazu. | |
| Science Fiction aus Lützerath: Zermalmt, zermahlen und zerkaut | |
| Sehnsucht nach Utopie nach der Räumung von Lützerath? Das hat unsere | |
| Autorin heute nicht im Angebot. Sie versucht literarisch, Trauer und Wut | |
| zuzulassen. | |
| Festnahme bei Protest nahe Lützerath: Greta Thunberg spaltet die Gemüter | |
| Die Bilder der Schwedin zwischen Polizisten erregen die Twitter-Gemeinde. | |
| Derweil ruft die Bewegung zu einem neuen globalen Klimastreik im März auf. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Selenski lobt Panzerlieferungen | |
| Die Ukraine lobt Großbritannien für Panzerlieferungen. Die Opferzahl in | |
| Dnipro steigt auf 40. Diskussionen über Waffenlieferungen in Davos | |
| erwartet. | |
| Nach Räumung von Lützerath: RWE fehlen noch Grundstücke | |
| Der Ort Lützerath ist geräumt, aber RWE gehören noch nicht alle Grundstücke | |
| im geplanten Kohleabbaugebiet. Drohen weitere Enteignungen? | |
| Proteste gegen die Räumung von Lützerath: Gegen den Wind | |
| Zehntausende protestieren: Die Polizei setzt vor dem Dorf Schlagstöcke ein, | |
| während drinnen die Zerstörung von Lützerath voranschreitet. | |
| Polizeigewalt in Lützerath: Im Namen des Profits | |
| Die Kooperation der Polizei mit RWE ist armselig: Das wurde am Wochenende | |
| besonders deutlich. Von Neutralität kann keine Rede sein. |