| # taz.de -- Science Fiction aus Lützerath: Zermalmt, zermahlen und zerkaut | |
| > Sehnsucht nach Utopie nach der Räumung von Lützerath? Das hat unsere | |
| > Autorin heute nicht im Angebot. Sie versucht literarisch, Trauer und Wut | |
| > zuzulassen. | |
| Bild: Abriss des Dorfes Lützerath nach der Räumung am 18. Januar | |
| Die Sonne steigt im blassgrauen Dunst über den Horizont. Ein paar | |
| Lichtstrahlen verfangen sich im morgendlichen Tau. Es ist das einzige | |
| Leuchten in dieser Einöde. Abgehackte Schatten springen über Furchen und | |
| Gräben in der aufgeworfenen Erde. | |
| Du kannst die regelmäßigen Formen erkennen, die dem Boden aufgedrückt | |
| wurden; Spuren schwerer Kettenfahrzeuge. An einer Stelle ragen die Spitzen | |
| einer abgebrochenen Holzfassade aus dem Morast. Zusammengenagelte Bretter | |
| mit Stickern und Schriftzügen. [1][Parolen oder Liebeserklärungen]. Daneben | |
| Glassplitter wie zerbrochene Träume. Sie blitzen kurz auf, wenn du den | |
| Blick schweifen lässt, knirschen unter deinen Füßen, als du vorbeigehst. | |
| Du musst vorsichtig sein, denn der Boden ist trügerisch. Überall könnten | |
| sich Löcher auftun oder Nägel deine Sohlen durchstoßen. Im Schlamm weitere | |
| Bruchstücke vergangener Zeiten wie Treibgut: ein Topf so groß wie eine | |
| Kinderbadewanne, ein verbogener Klappstuhl, ein selbstgenähter Teppich, | |
| schon fast wieder eins geworden mit dem Untergrund. Das Gerippe eines | |
| Regenschirms, von dem nur noch wenige Fetzen gelber Stoff herabhängen. Und | |
| je weiter du gehst, desto mehr erkennst du, dass der Schlick nur eine dünne | |
| Schicht ist, die über die Dinge gewalzt wurde. | |
| Du bewegst dich auf einem reichhaltigen Teig, einer Masse wie gemacht für | |
| saftiges Gebäck. Doch statt Mandeln und Schokoladenstückchen reichern hier | |
| die Überreste der Vergangenheit den Boden an. Dinge menschlichen Lebens, | |
| die diesen Ort seit Jahrhunderten zu einer Heimat gemacht haben und die vor | |
| der Zeit der Erde zurückgegeben wurden. | |
| ## Erinnerungen werden untergehoben | |
| Die Natur altert nicht. Sie sieht auch in tausend Jahren noch genauso | |
| frisch aus wie heute. Doch menschengemachte Orte haben eine Geschichte, | |
| weil es Menschen gibt, die sie mit Leben füllen und durch Erinnerungen | |
| zusammenhalten. | |
| Die Erinnerungen wurden von Baggern und Schaufeln untergehoben, wurden | |
| knirschend und klirrend und knisternd zermalmt und zermahlen, zerkaut, | |
| wieder ausgespien und umgewälzt. Zu den alten Schätzen unter der Erde | |
| wurden neue, neueste gemischt. Nicht achtlos weggeworfen, sondern verloren | |
| im Kampf. In dieser Masse finden sich jetzt auch Absperrbänder, | |
| Klebestreifen, gelbe Holzkreuze und Barrikaden, Kleidung in allen Größen, | |
| Stirnlampen, Schals und Handschuhe voller Blut und Tränen. | |
| Wenn du lauschst, kannst du sie hören, die Stimmen, die aus der | |
| Vergangenheit sprechen: Dies war unsere Heimat, dies war unser Land, | |
| [2][dies war unsere Zukunft]. Und ihnen antwortet das Grollen der | |
| Maschinen, das Schnaufen der Bagger, die sich mit Titanzähnen in die Erde | |
| verbeißen und ihr Innerstes nach außen kehren. In ihrem Gefolge die | |
| Staatsgewalt, als gepanzerte Infanterie ohne Gesicht und Namen. Du hörst | |
| ihre blechernen Stimmen durch Megafone dröhnen, hörst das Zischen des | |
| Pfeffersprays, das dumpfe Pochen von Schlagstöcken auf gekrümmten Körpern, | |
| den Aufprall verspiegelter Visiere auf brechende Nasen. Du hörst Schreie, | |
| Verzweiflung, Wut. Du hörst, wie Menschen in Autos gezerrt werden, die | |
| Sirenen, die Befehle, deren Echo endlich auch von den Maschinen verschluckt | |
| wird. | |
| [3][Das Land wird gefressen]. Der Boden wird verbrannt. Alles stürzt an der | |
| Abbruchkante ins Nichts. Und doch ist es kein Albtraum, keine Dystopie aus | |
| Hollywood. Das hier ist – das hier war Lützerath. | |
| 22 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-gegen-die-Raeumung-von-Luetzerath/!5906173 | |
| [2] /Kampf-um-Kohledorf/!5903043 | |
| [3] /Fridays-for-Future-ueber-Luetzerath/!5903446 | |
| ## AUTOREN | |
| Theresa Hannig | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Über Morgen | |
| Zukunft | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lützerath | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Buch | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Lützerath | |
| Lützerath | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizeigewalt in Lützerath: Grundrechtekomitee prangert an | |
| Ein Bericht kritisiert überzogene Polizeigewalt bei der Räumung von | |
| Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier. Zudem hätten Medien einseitig | |
| berichtet. | |
| ChatGPT als Sci-Fi-Autor: Wer die Zukunft schreibt | |
| Unsere Autorin schreibt Science-Fiction, Text-KIs können das mittlerweile | |
| auch. Davor, bald überflüssig zu sein, hat sie aber keine Angst. | |
| Fridays for Future nach Lützerath: Globaler Klimastreik geplant | |
| Klimaktivist:innen mahnen, die Proteste nach Lützerath weiterzuführen. | |
| Fridays for Future ruft für den 3. März international zu Demonstrationen | |
| auf. | |
| Klimaaktivismus in Lützerath: Proteste gehen weiter | |
| Seit Montag ist das Dorf Lützerath geräumt. Ein breites Aktionsbündnis | |
| demonstriert auch am Dienstag dezentral weiter gegen den Energiekonzern | |
| RWE. | |
| Kampf um Lützerath: Nicht die letzte Schlacht | |
| Die Klimabewegung geht geeint und gestärkt aus der Räumung. Wichtig, denn | |
| solange der Kapitalismus existiert, muss Klimaschutz mühsam erkämpft | |
| werden. |