| # taz.de -- Kriegsvideos und Ego-Shooter: Kein Computerspiel, sondern real | |
| > Viele Menschen verdrängen bei beim Betrachten von Kriegsvideos, dass sie | |
| > hier die Realität sehen. Auch, wenn diese daherkommt wie ein Ballerspiel. | |
| Bild: Grausame Realität: Abschuss einer russischen Rakete | |
| Anfang Januar tauchte in der Russischen Föderation in patriotischen | |
| Telegram-Gruppen ein Kampfvideo auf, das mit der Helmkamera eines Soldaten | |
| gefilmt worden war. Der Soldat rennt im Wald auf zwei bewaffnete | |
| ukrainische Soldaten in einem Schützengraben zu. | |
| Er fordert sie lautstark auf, sich zu ergeben, und versucht einem von ihnen | |
| das Maschinengewehr aus der Hand zu reißen. Der, ganz offensichtlich unter | |
| Schock, gibt es nicht her. Da erschießt der Soldat beide. In den | |
| Kommentaren gab es überwiegend Zustimmung: „Für den Sieg!“ oder „Ihr se… | |
| super, Gott beschütze euch“. | |
| Zuerst konnte ich diese Reaktion auf den Tod eines Menschen gar nicht | |
| begreifen. Bis ich feststellte, dass die allermeisten Kommentatoren das, | |
| was sie da sahen, eher wie eine Art Computerspiel wahrnahmen. | |
| Und tatsächlich erinnert das Video auch mehr an einen Angriff aus der | |
| Ich-Perspektive, wie in dem amerikanischen Ego-Shooter-Spiel [1][„Call of | |
| Duty“], wo der Gegner nur noch als virtueller Bot gesehen wird. Der | |
| Zuschauer riecht nicht das Schießpulver, sein Adrenalinspiegel ist im | |
| Normbereich und er ist nicht in Gefahr. Der Krieg in der Ukraine ist für | |
| ihn nichts als eine Projektion auf seinem Smartphone-Display, die ähnliche | |
| Emotionen auslöst wie ein Fußballmatch, wo es „unsere“ und die | |
| Gegenmannschaft gibt und „unsere“ gewinnen müssen. | |
| ## Krieg ist kein Spiel | |
| Der Krieg ist für sie nicht real. Sie wissen nicht, wie eine verbrannte | |
| Leiche riecht, haben noch nie einen zerfetzen Körper gesehen. Im russischen | |
| Fernsehen erzählt man ihnen vom baldigen Sieg, von Hochpräzisionswaffen, | |
| die wissen, wie man Zivilisten erkennen kann. | |
| Und die Leute glauben das. Genauso, wie sie an die [2][„Entnazifizierung | |
| der Ukraine“] und die „Verteidigung des Donbass“ glauben. Für sie sind | |
| sogar öffentliche Repressalien gegen „Verräter“ in Form von Hammerschläg… | |
| auf den Kopf normal. | |
| Hoffnung machen einem nur die, die verstehen, was passiert, und versuchen, | |
| der lauten Mehrheit begreiflich zu machen, dass Krieg kein Spiel ist und | |
| dass dabei Menschen sterben – auf beiden Seiten übrigens | |
| Vor vielen Jahren habe ich so etwas einmal gesehen. Ich habe Leichen | |
| gesehen, viele Leichen. Ich habe Mütter gesehen, die zwischen schwarzen | |
| Plastiktüten nach ihren Kindern suchten und versuchten, sie anhand ihrer | |
| Zahnfüllungen zu identifizieren. Ich habe Särge auf den Straßen gesehen und | |
| Väter, die weinend über den Leichen ihrer Söhne zusammenbrachen. Das war in | |
| der nordossetischen Stadt Beslan nach dem [3][Terrorangriff im Jahr 2004], | |
| als Terroristen eine Schule in ihre Gewalt brachten und 333 Menschen dabei | |
| starben, darunter 186 Kinder. | |
| ## Game over, aber in echt | |
| Jetzt passiert so etwas in der Ukraine. Aber es gibt hier kein „Respawn“, | |
| keine Wiederbelebung wie in einem Computerspiel. Niemand steht wieder auf | |
| und gewinnt doch noch. Oder läuft wieder los. Kein Soldat zu einem neuen | |
| Angriff, keine Tochter zu ihrer Mutter, kein Sohn zu seinem Vater. | |
| Weil sie bereits tot sind. | |
| Aus dem Russischen [4][Gaby Coldewey] | |
| Finanziert wird das Projekt von der [5][taz Panter Stiftung]. | |
| Einen Sammelband mit den Tagebüchern hat der Verlag [6][edition.fotoTAPETA] | |
| im September herausgebracht. | |
| 17 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Call_of_Duty | |
| [2] /Russische-Propaganda-gegen-Ukraine/!5847102 | |
| [3] /Todesopfer-nach-Geiselnahme-2004/!5401099 | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [5] https://shop.taz.de/product_info.php?products_id=245248 | |
| [6] https://www.edition-fototapeta.eu/ | |
| ## AUTOREN | |
| Boris Epchiev | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Terrorismus | |
| Games | |
| Kaukasus | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Videospiele | |
| Games | |
| Call of Duty | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Games | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Osteuropa – ein Gedankenaustausch | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Red Flag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Videospiel Final Fantasy VII Rebirth: Fantastische Wiedergeburt | |
| „Final Fantasy VII Rebirth“ ist die Neuauflage eines Videospiel-Klassikers. | |
| Die Geschichte um den Soldaten Cloud hat nichts an Faszination verloren. | |
| Neues „Call of Duty“: Spiel mit den Feindbildern | |
| „Modern Warfare III“ heißt der neue Ego-Shooter aus der Reihe „Call of | |
| Duty“. Das Videospiel enttäuscht mit technischen Problemen und Klischees. | |
| Wagner-Söldner im Nordkaukasus: Kein Recht auf Vergnügen | |
| Ein Kriegsveteran wollte Jugendlichen verbieten zu singen. Auch andere | |
| ehemalige Kämpfer sind unangenehm in Russland aufgefallen. | |
| Pressefreiheit in Russland: 15 Jahre Haft für Armeekritik | |
| In Russland schweigt man zum Krieg, auch wenn die Menschen ihn ablehnen. | |
| Für Kritik gibt es hohe Haftstrafen. | |
| Neues Game „Star Wars Jedi – Survivor“: Die Macht ist mit diesem Spiel | |
| Im Videospiel „Star Wars Jedi: Survivor“ wird wieder das Lichtschwert | |
| geschwungen. Das macht zwar Spaß, lässt aber eine eigene Handschrift | |
| vermissen. | |
| Ermordete Zivilisten in der Ukraine: Die Wucht leerer Gräber in Isjum | |
| Vor einem halben Jahr wurden in einem Wald in der Ostukraine die Morde an | |
| Einwohner*innen aufgedeckt. Der Schock über die Grausamkeiten hält an. | |
| Russische Gesellschaft im Krieg: Ein Jahr Angst vor der Zukunft | |
| Was hat der Angriff gegen die Ukraine mit der russischen Gesellschaft | |
| gemacht? Wie prägen Kriegsnarrative den Alltag? Einige persönliche | |
| Gedanken. | |
| Aktuelle Lage in der Ukraine: Ukrainischer Innenminister tot | |
| Bei Kyjiw stürzt am Mittwoch ein Hubschrauber in einen Kindergarten. Es | |
| sterben 14 Menschen, darunter ein Kind. 30 weitere sind verletzt. | |
| Raketenangriff in Dnipro: Rettungskräfte beenden Suche | |
| Nach dem tödlichen Angriff in der Ukraine werden weitere Menschen vermisst. | |
| Wegen umstrittener Äußerungen tritt Selenskis Berater zurück. | |
| Mobilmachung in Russland: Wenn der Krieg sprachlos macht | |
| Mit der Teilmobilmachung erreicht Putins Feldzug gegen die Ukraine jede | |
| russische Familie. Journalisten merken, dass sie anders schreiben müssen. | |
| Teilmobilmachung in Russland: Patrioten werden zu Pazifisten | |
| Putin hat eine Teilmobilmachung für 300.000 Reservisten angeordnet. | |
| Plötzlich positionieren sich die Menschen in Russland zum Krieg. | |
| Mitgefühl auf Social Media: Das Leiden anderer betrachten | |
| Wenn Leid im politischen Kontext steht, ist mehr als Empathie gefragt. Sie | |
| muss in Taten übersetzt werden. |