| # taz.de -- Wagner-Söldner im Nordkaukasus: Kein Recht auf Vergnügen | |
| > Ein Kriegsveteran wollte Jugendlichen verbieten zu singen. Auch andere | |
| > ehemalige Kämpfer sind unangenehm in Russland aufgefallen. | |
| Bild: Wagner-Anhänger in St. Petersburg, 23. August 2023 | |
| Ein Flugzeug des berüchtigten Söldnerchefs Jewgeni Prigoschin ist [1][über | |
| dem Gebiet Twer abgestürzt.] Es gibt kaum noch Zweifel daran, dass er | |
| selbst im Flugzeug saß und tot ist. Die Unsicherheiten über die Zukunft der | |
| privaten Sicherheitsfirma (PCM) Wagner hingegen nehmen zu. Zumal nach Ende | |
| des Kriegseinsatzes der Gruppe in der Ukraine einige unangenehme Vorfälle | |
| in Russland in Zusammenhang mit ehemaligen Söldnern stehen. | |
| Im Stadtzentrum von Wladikawkas trafen sich im Sommer Jugendliche, sie | |
| tanzten und sangen. Eins dieser Lieder übrigens, das hier gerade häufiger | |
| gesungen wird als andere, ist „Zombie“ von der Gruppe The Cranberries. | |
| Vielleicht ist es eines der bekanntesten Antikriegslieder der Welt, das | |
| die Frontsängerin der Gruppe, Dolores O’Riordan, 1994 schrieb, als durch | |
| einen Bombenanschlag der IRA zwei kleine Jungen gestorben waren. | |
| Bis vor Kurzem hat niemand die Jugendlichen bei ihren Treffen gestört. Sie | |
| beruhigten die Menschen und gaukelten ein friedliches Leben vor. Doch | |
| dieser Frieden endete abrupt. In lokalen Telegram-Kanälen konnte man lesen, | |
| dass zu den volkstanzenden Jugendlichen ein, wie er sich selbst vorstellte, | |
| „Teilnehmer der militärischen Spezialoperation“ gekommen war und sie grob | |
| zurechtgewiesen hatte: Niemand habe das Recht auf Vergnügen, während | |
| „unsere Landsleute in der Ukraine kämpfen“. | |
| Augenzeugen dieses Streits haben mir erzählt, dass es fast zu einer | |
| Schlägerei gekommen wäre. Und die eben noch tanzenden Jungs plötzlich auch | |
| laut und aggressiv wurden. Die Polizei konnte den randalierenden Veteranen | |
| gerade noch rechtzeitig wegbringen. | |
| Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art mit einem Frontheimkehrer in | |
| Ossetien. So erstach ein ehemaliger Wagner-Söldner, Georgi Siukajew, | |
| Kampfname „Arbalet“, im südossetischen Zchinwali auf offener Straße Solan | |
| Waliew, einen Mann mit geistiger Beeinträchtigung. Auf einem Internetvideo | |
| sieht man, dass er Waliew länger verfolgte, bevor er schließlich mehrfach | |
| auf ihn einstach. | |
| Der Grund für diesen Mord ist nicht bekannt, aber die Einwohner von | |
| Zchinwali beteuern, dass Solan Waliew ein völlig harmloser Mensch war, der | |
| sicher keine Bedrohung für den Wagner-Söldner dargestellt habe. „Arbalet“ | |
| sitzt jetzt in Untersuchungshaft und wartet auf seinen Prozess. | |
| Schon zuvor hatte Nordossetien der Fall von Wadim Techow erschüttert. Der | |
| Mann war wegen des Mordes an seiner Ex-Frau zu 15 Jahren Haft verurteilt | |
| worden, kam aber bald wieder frei, weil er sich für die dem | |
| Verteidigungsministerium unterstehende Sicherheitsfirma „Sturm-Z“ gemeldet | |
| hatte. Dort wurde er wegen Drogenhandels erneut verhaftet, kam aber nicht | |
| ins Gefängnis, sondern wieder an die Front. | |
| Jetzt ist Wadim Techow zurück in der Heimat und geht trotz öffentlicher | |
| Empörung demonstrativ mit einem Messer auf die Straße. Rechtlich gesehen | |
| ist er sauber. | |
| Aus dem Russischen [2][Gaby Coldewey] | |
| Finanziert wird das Projekt von der [3][taz Panter Stiftung]. | |
| Ein Sammelband mit den Tagebüchern ist im [4][Verlag edition.fotoTAPETA] | |
| erschienen | |
| 25 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wagner-Soeldner-in-Russland/!5955807 | |
| [2] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [3] /Panter-Stiftung/Projekte/Internationale-Projekte/Osteuropa/!p5113/ | |
| [4] https://www.edition-fototapeta.eu/ | |
| ## AUTOREN | |
| Boris Epchiev | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kaukasus | |
| Russland | |
| Veteranen | |
| Jewgeni Prigoschin | |
| Antisemitismus | |
| Wagner-Gruppe | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Osteuropa – ein Gedankenaustausch | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antisemitismus im Nordkaukasus: Jagd auf jüdische Menschen | |
| In der russischen Teilrepublik Dagestan stürmen Männer nach der Landung | |
| eines Fliegers aus Israel den Flughafen. Sie werden nicht gestoppt. | |
| Experte über die Lage der Wagner-Gruppe: „Prigoschin ist nicht zu ersetzen“ | |
| Die Wagner-Gruppe hat ihre Führung verloren. John Lechner erklärt, wie es | |
| weitergeht und warum Regierungen in Afrika so tun, als sei nichts passiert. | |
| Prigoschins mutmaßlicher Absturz: Kreml-Astrologie hat Hochkonjunktur | |
| Nichts ist klar, alle stochern im Nebel. Dennoch lässt sich eins mit | |
| Bestimmtheit sagen: Auf Moskau kann man sich schon lange nicht mehr | |
| verlassen. | |
| Politische Gefangene in Belarus: Wer die wahren Terroristen sind | |
| Vor zwei Jahren hat unser Autor einem belarussischen Regimekritiker eine | |
| Karte ins Gefängnis geschickt. Später erfuhr er: Die beiden sind verwandt. | |
| Podcasts aus dem Osteuropa-Workshop 2023: Verständigung zum Mithören | |
| Journalist:innen aus dem postsowjetischen Raum stehen vor vielen | |
| Herausforderungen. Zum Beispiel, wie umgehen mit der russischen Sprache? | |
| Kriegsvideos und Ego-Shooter: Kein Computerspiel, sondern real | |
| Viele Menschen verdrängen bei beim Betrachten von Kriegsvideos, dass sie | |
| hier die Realität sehen. Auch, wenn diese daherkommt wie ein Ballerspiel. |