| # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Terror von rechts | |
| > Eine Gruppe von Reichsbürgern plante den Umsturz, war gut vernetzt, | |
| > bewaffnet – und wurde vergangene Woche festgenommen. Grund zur | |
| > Erleichterung? | |
| Bild: Die taz-Redakteur*innen Sebastian Erb, Sabine am Orde, Gareth Joswig und … | |
| Berlin taz | Die Bundesanwaltschaft hat in der letzten Woche in einer | |
| [1][Großrazzia] 25 mutmaßliche „Reichsbürger“ und Coronaverharmloser | |
| festnehmen lassen. Der Vorwurf: Mitgliedschaft in einer terroristischen | |
| Vereinigung. | |
| Die Gruppe wollte angeblich 286 sogenannte Heimatschutzkompanien bilden. | |
| Sie sollten den Umsturz planen und die politischen Verantwortlichen | |
| festnehmen und exekutieren. Unter den jetzt [2][Festgenommenen] sind: | |
| Angehörige von Polizei und Bundeswehr, ein abgedrifteter [3][Adeliger], ein | |
| Spitzenkoch und eine ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete. | |
| Bei den Durchsuchungen haben die Beamten Waffen, Munition und | |
| Kampfausrüstung gefunden. Wieder ein Beweis dafür, was Beobachter schon | |
| lange sagen: Die Szene ist gefährlich. | |
| Doch die Sicherheitsbehörden haben die Szene lange unterschätzt. Ändert | |
| sich das jetzt? Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will das | |
| Diszipliar- und das Waffenrecht [4][verschärfen]. Reicht das? Und was ist | |
| eigentlich mit der AfD – ist jetzt ein [5][Verbotsverfahren] gegen die AfD | |
| fällig? | |
| Diesen Fragen widmet sich die neue Folge des „Bundestalks“. Mit dabei: | |
| Konrad Litschko, Fachredakteur für Rechsextremismus und innere Sicherheit, | |
| der AfD-Watcher Gareth Joswig, Sebastian Erb aus dem Investigativ-Ressort | |
| der taz, der an Recherchen zu rechten Netzwerken insbesondere in der | |
| Bundeswehr beteiligt war, und die innenpolitische Korrespondetin Sabine am | |
| Orde. | |
| „[6][Bundestalk]“ – Der politische taz-Podcast, läuft ab jetzt wöchentl… | |
| Er erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes. | |
| 16 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Razzia-bei-Reichsbuergern/!5901865 | |
| [2] /Razzia-gegen-Reichsbuerger/!5898636 | |
| [3] /Ein-Ortsbesuch-in-Thueringen/!5898638 | |
| [4] /Gesetzentwuerfe-gegen-rechten-Terror/!5898972 | |
| [5] /Linke-ueber-rechte-Staatsstreichplaene/!5898971 | |
| [6] /Podcast-Bundestalk/!t5780050 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Erb | |
| Gareth Joswig | |
| Sabine am Orde | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Reichsbürger | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Reichsbürger | |
| Waffenrecht | |
| IG | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Robert Habeck | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesanwaltschaft gegen Reichsbürger: Anklage statt Lauterbach-Entführung | |
| Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen fünf Reichsbürger: Sie sollen | |
| einen Umsturz und die Entführung des Gesundheitsministers geplant haben. | |
| Verschärfung des Waffenrechts: Faeser macht Ernst | |
| Die Innenministerin will per Gesetz unter anderem gegen halbautomatische | |
| Waffen vorgehen. Die FDP und Lobbyverbände wollen das verhindern. | |
| Podcast „Bundestalk“: Die Krise der Linkspartei | |
| Die Linke ist im Niedergang. Ohne eine Abspaltung des Wagenknecht-Lagers | |
| wird sich daran auch nichts ändern. Kann die Partei noch die Kurve kriegen? | |
| Podcast „Bundestalk“: Was kommt 2023? | |
| Das neue Jahr beginnt mit den gleichen Fragen, mit denen das alte aufgehört | |
| hat: Wie geht es weiter in der Ukraine? Wie begegnen wir der Klimakrise? | |
| Podcast „Bundestalk“: Das Jahr in fünf Thesen | |
| Fünf tazler*innen diskutieren 2022: Es geht um Krieg und Krise, Meloni | |
| und Merz, Hacker und Hoffnung. Und darum, ob es Grund zum Verzweifeln gibt. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die Welt hat ein neues Artenschutzabkommen. Die EU verbessert ihren | |
| Emissionshandel. Die deutsche Energiewirtschaft reißt ihre gesetzliche | |
| CO2-Grenze. | |
| Nach den Reichsbürger-Razzien: Fehde ums Waffenrecht | |
| Die terrorverdächtigen Reichsbürger besaßen etliche Waffen. Die FDP will | |
| trotzdem keine Gesetzesverschärfung. SPD und Grüne machen nun Druck. | |
| Reichsbürger diskutieren Razzia: Werbung für das Deutsche Reich | |
| In Hannover begrüßen Reichsbürger die Razzia vor anderthalb Wochen als PR. | |
| Mit dabei: ein Beschuldigter der mutmaßlichen Terrorgruppe. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Razzia bei der letzten Generation. G7 bringen „Klimaclub“ auf den Weg. | |
| Meilenstein bei der Forschung an Kernfusion. | |
| Ermittlungen gegen Terrorgruppe: Auch Ex-Abgeordnete durchchecken | |
| Der Bundestag will seine Sicherheitsmaßnahmen verschärfen. Das betrifft | |
| unter anderem den Zugang ehemaliger Parlamentarier. | |
| Verhältnis von AfD zu Reichsbürgern: Ein Königreich für die AfD | |
| Die AfD verharmlost Reichsbürger und tut sich mit der Distanzierung schwer. | |
| Kein Wunder: Das Reichsbürger-Milieu ist Resonanzraum für die Partei. | |
| Podcast „Bundestalk“: Macht Scholz das gut? | |
| Olaf Scholz ist seit einem Jahr Bundeskanzler einer Rot-Grün-Gelben | |
| Koalition, dem ersten Dreierbündnis auf Bundesebene. Zeit für eine Bilanz. | |
| Podcast „Bundestalk“: Der Kampf um die Einwanderung | |
| Die Ampel will Fachkräfte holen und es leichter machen, einen deutschen | |
| Pass zu bekommen. Doch Union und FDP mauern. Wie gut ist die Reform? | |
| Podcast „Bundestalk“: Der Streit ums Bürgergeld | |
| Die Ampel will Hartz IV abschaffen und durch ein besseres Modell ersetzen. | |
| Doch die Union stellt sich dagegen. Warum und wem nützt das? |