| # taz.de -- AfD-Abgeordnete und Brasiliens Rechte: Bolsonaros deutsche Freundin | |
| > Die deutsche AfD-Politikerin Beatrix von Storch pflegt enge Kontakte zur | |
| > brasilianischen Rechten. Und sie unterstützt die Behauptung des | |
| > Wahlbetrugs. | |
| Bild: Dieses Foto von 2021 mit Ehemann und Brasiliens Präsidenten vertreibt Be… | |
| Rio de Janeiro taz | Mit einem [1][Tweet] meldete sich die AfD-Politikerin | |
| Beatrix von Storch am 20. November zu Wort. Dort zu sehen: Fotos von | |
| Protesten in Brasilien. Nationaltrikots, Fahnen, ein Meer aus Gelb und | |
| Grün. Dazu schrieb die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD im | |
| Bundestag: „Wann berichtet die deutsche Presse, was da in Brasilien los | |
| ist?“ Es war nicht ihr erster Tweet zu Brasilien, und [2][auch nicht der | |
| letzte]. | |
| Ende Oktober hatte der rechtsradikale Amtsinhaber Jair Bolsonaro die | |
| Stichwahl gegen den Sozialdemokraten Luiz Inácio „Lula“ da Silva knapp | |
| verloren. Bolsonaro hat bisher seine Wahlniederlage nicht ausdrücklich | |
| eingeräumt. Seine Partei legte Beschwerde gegen das Ergebnis ein und wollte | |
| Teile der Stimmen für ungültig erklären lassen. Doch das oberste | |
| Wahlgericht [3][lehnte die Klage ab], da es „keinerlei Anhaltspunkte für | |
| Unregelmäßigkeiten“ gegeben habe. | |
| Viele Unterstützer*innen Bolsonaros wollen sich nicht mit der | |
| Niederlage abfinden und gehen seit der Stichwahl im ganzen Land [4][auf die | |
| Straße]. Sie blockieren Autobahnen, ziehen vor Militärgebäude. Viele | |
| zweifeln ganz offen die Wahlergebnisse an, sprechen von einem „großen | |
| Betrug“. Aus dem Ausland bekamen sie Rückendeckung von [5][Steve Bannon], | |
| dem international umtriebigen Ex-Chefberater des ehemaligen US-Präsidenten | |
| Donald Trump. Mit Beatrix von Storch bekommt die Bewegung nun auch | |
| prominente Unterstützung aus Deutschland. | |
| „Es spricht vieles dafür, dass in Teilen von Brasilien bei den Wahlen | |
| ‚Berliner Verhältnisse‘ herrschten“, sagte von Storch der taz. Damit spi… | |
| sie auf die [6][Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus] an, die wegen Pannen | |
| wiederholt werden muss. Es gibt allerdings keine Anzeichen dafür, dass es | |
| in Brasilien ähnlich chaotisch ablief. Das Militär, das eigentlich | |
| Bolsonaro nahesteht, führte stichprobenartig eine parallele Auszählung | |
| durch und konnte keinen Wahlbetrug feststellen. Selbst zahlreiche | |
| Verbündete Bolsonaros haben das Ergebnis mittlerweile anerkannt. | |
| ## Vorkämpfer der christlich-konservativen „Konterrevolution“ | |
| „Es ist demokratiefeindlich, was Frau von Storch macht“, sagt der | |
| SPD-Bundestagsabgeordnete Manuel Gava der taz. Gava ist Mitglied der | |
| Deutsch-Brasilianischen Parlamentariergruppe und reiste Ende Oktober zur | |
| Wahlbeobachtung nach Brasilien. Die Aussagen von Storchs überraschten ihn | |
| nicht, sie passten „in die Historie von Trump, Bolsonaro und vielen | |
| anderen, die es nicht verstehen, demokratische Ergebnisse zu akzeptieren“. | |
| Gava ist sich sicher, dass von Storchs Kurs keine Folge von Unwissenheit | |
| sei, sondern „ein ganz bewusst gewähltes politisches Stilmittel, um | |
| demokratische Strukturen zu zersetzen“. | |
| Dass sich von Storch so direkt über Prozesse in Brasilien äußert, ist keine | |
| Überraschung. Die Politikerin pflegt enge Verbindungen in das größte Land | |
| Lateinamerikas, und dort besonders zu rechtsradikalen und erzkonservativen | |
| Kreisen. Im Juni 2021 reiste sie nach Brasilien und traf dort unter anderem | |
| den amtierenden Präsidenten Jair Bolsonaro. Ebenso gab es ein Treffen mit | |
| dessen Sohn, Eduardo Bolsonaro. Der nimmt eine wichtige Rolle in der | |
| Regierung ein, pflegt viele Kontakte zu rechten Politiker*innen im | |
| Ausland und gilt als inoffizieller Außenminister. | |
| Von Storch hat auch Verbindungen zur Gesellschaft zur Verteidigung von | |
| Tradition, Familie und Privateigentum (TFP). Das christlich-aristokratische | |
| Netzwerk sieht sich als Vorkämpfer einer konservativen „Konterrevolution“ | |
| und will die hierarchischen Strukturen des Mittelalters wiederherstellen. | |
| 1960 wurde die TFP in Brasilien gegründet und war eine wichtige Stütze des | |
| damaligen rechten Militärregimes. Die Verhinderung einer Agrarreform in | |
| Brasilien ist seit jeher eines der Hauptanliegen der Organisation, zudem | |
| fordert sie eine Rückkehr zur Monarchie. Mittlerweile gibt es auch in den | |
| USA und in Europa zahlreiche TFP-Organisationen. | |
| Beatrix von Storch und ihr Ehemann Sven von Storch sollen seit mindestens | |
| 20 Jahren enge Kontakte zu dem Netzwerk haben, schreibt der Soziologe | |
| Andreas Kemper in seinem [7][Blog.] Einer der zentralen Ideologen der | |
| Gesellschaft ist Paul von Oldenburg, der Cousin von Beatrix von Storch. Er | |
| leitet das Brüsseler Büro der TFP Europa. | |
| ## Abtreibungsrechte und „Genderideologie“ | |
| Außerdem hatten die von Storchs im Juli 2021 ein Treffen im Instituto | |
| Plinio Corrêa de Oliveira in São Paulo. Das Institut wurde nach dem Gründer | |
| der TFP benannt und gilt als einer der wichtigsten Standorte des | |
| ultrakonservativen Netzwerkes. Dort trafen sie die beiden | |
| Vertreter*innen der brasilianischen Königsfamilie Orleans-Braganza, die | |
| eine Wiederherstellung monarchistischer Strukturen fordert und enge | |
| Verbindungen zu Präsident Bolsonaro pflegt. | |
| Heute kämpft die TFP schwerpunktmäßig gegen Abtreibungsrechte, die Ehe für | |
| alle und eine vermeintliche Genderideologie. Über ein Fundraisingsystem | |
| soll die TFP zwischen 2009 und 2018 mehr als 103 Millionen Euro im Kampf | |
| gegen eine liberale Genderpolitik in Europa investiert haben. Der | |
| Antifeminismus ist auch einer der Schwerpunkte von Beatrix von Storch. Sie | |
| wird der christlich-konservativen Strömung der AfD zugerechnet. | |
| Auch deshalb gibt es etliche Schnittpunkte mit Brasiliens Präsident | |
| Bolsonaro. Während seiner Amtszeit konnten sich | |
| christlich-fundamentalistische Kräfte in der Regierung festsetzen, es wurde | |
| ein Umbau des Staates nach ultrakonservativen Vorstellungen eingeleitet. | |
| Davon zeigte sich auch der AfD-Politiker Waldemar Herdt beeindruckt, wie er | |
| der taz im vergangenen Jahr sagte. Der damalige Bundestagsabgeordnete – | |
| selbst Mitglied einer Freikirche in Osnabrück – reiste ebenfalls 2021 nach | |
| Brasilien. Dort besuchte er Kirchen und traf sich mit prominenten | |
| Vertreter*innen der christlichen Rechten. | |
| Auch Sven von Storch, der Ehemann der umtriebigen AfD-Politikerin, hat seit | |
| Langem enge Verbindungen zu ultrarechten Kräften in Lateinamerika. Der | |
| Geschäftsmann wurde in Chile geboren und 2016 kursierte sein Name als | |
| möglicher Bürgermeisterkandidat in seiner Geburtsstadt Osorno. Außerdem | |
| soll er im vergangenen Jahr den rechtsextremen Präsidentschaftskandidaten | |
| Chiles, José Antonio Kast, unterstützt haben. Dieser verlor im Dezember | |
| 2021 die Stichwahl gegen den linken Kandidaten Gabriel Boric. | |
| ## Bolsonaro-Fans mit Hitlergruß unterwegs | |
| Sven von Storch ist außerdem Herausgeber des Blogs „Die Freie Welt“. Dort | |
| werden seit Wochen Artikel über Brasilien veröffentlicht. Besonders viel | |
| Platz bekommt die Pro-Bolsonaro-Protestbewegung, für die sogar ein Dossier | |
| mit zahlreichen Texten angelegt wurde. Zum Teil werden dort knallharte | |
| Lügen verbreitet. So wird etwa in einem Artikel ein „Brasilien-Kenner“ | |
| zitiert, der von den vielleicht größten Protesten spricht, „die es auf der | |
| Welt je gegeben hat“. In Wirklichkeit finden zwar immer noch | |
| Demonstrationen statt, aber die Teilnehmerzahlen haben deutlich abgenommen. | |
| Ein Vertreter der Autobahnpolizei erklärte unlängst, Anführer*innen der | |
| antidemokratischen Proteste wegen verschiedener Straftaten verhaften zu | |
| wollen. | |
| Das scheint Beatrix von Storch nicht weiter zu stören. „Die Brasilianer | |
| machen von ihrem demokratischen Recht auf Demonstration Gebrauch“, sagt sie | |
| der taz. Die Teilnehmerzahlen der Proteste stellten alles in den Schatten, | |
| „was die Klimabewegung je auf die Straße bekommen“ habe. Was von Storch | |
| nicht sagt: Auf etlichen Demonstrationen wurde ganz offen eine | |
| Militärintervention gefordert. Das ist in Brasilien strafbar. | |
| Besonders ein [8][Video] ging in den sozialen Medien viral: Es zeigt | |
| Bolsonaro-Fans, die vor einer Kaserne in der südbrasilianischen Stadt São | |
| Miguel do Oeste den rechten Arm in die Luft recken und die Nationalhymne | |
| singen. „Die Verwendung von nazistischen und faschistischen Symbolen durch | |
| eindeutig rechtsgerichtete ‚Demonstranten‘ ist zutiefst schockierend“, | |
| schrieb der deutsche Botschafter in Brasilien, Heiko Thoms, auf | |
| [9][Twitter]. „Diese Geste ist eine Missachtung des Gedenkens an die Opfer | |
| des Nationalsozialismus und der von ihm verursachten Schrecken.“ | |
| Auf Nachfrage wollte Beatrix von Storch nicht beantworten, ob sie Kontakte | |
| zu den Gruppen hat. In den sozialen Medien folgt sie jedoch rechtsextremen | |
| Aktivist*innen, die sich an Protesten beteiligten. | |
| ## Vernetzt in Brasilien, isoliert in Deutschland | |
| Jedoch denken nicht alle AfD-Politiker*innen wie sie. Eine Quelle sagte der | |
| taz, dass ein anderer AfD-Vertreter die Wahlergebnisse im Auswärtigen | |
| Ausschuss nicht anzweifelte. Der stellvertretende Landesvorsitzende der AfD | |
| Thüringen Torben Braga, selbst in Brasilien geboren, kritisierte vielmehr | |
| seine Parteikollegin auf [10][Twitter] und nannte die Proteste „eine | |
| Schande für das Land“. | |
| Die deutliche Kritik könnte aber auch mit parteiinternen Konflikten | |
| zusammenhängen. Der ehemalige Sprecher der deutsch-national-völkischen | |
| Deutschen Burschenschaft gilt als politischer Ziehsohn des Faschisten Björn | |
| Höcke. Der extrem rechte AfD-Flügel rund um Höcke steht mittlerweile | |
| [11][auf Kriegsfuß mit Beatrix von Storch], die dem Lager des | |
| zurückgetretenen ehemaligen AfD-Vorsitzenden [12][Jörg Meuthen] zugerechnet | |
| wird. | |
| Beatrix von Storch ist seit dem letzten Jahr auch Mitglied der | |
| Deutsch-Brasilianischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag. Die | |
| Gruppe soll den politischen Austausch zwischen beiden Ländern stärken und | |
| Abgeordnete vernetzen. Laut Informationen der taz stellte von Storch bei | |
| einem Treffen mit der Caritas Brasilien am 30. November erneut die | |
| Wahlergebnisse in Frage. Die Befürchtung ist, dass sie die | |
| Parlamentariergruppe nutzen könnte, um die deutsche Brasilienpolitik nach | |
| ihren Vorstellungen zu prägen. | |
| Allerdings gilt von Storch als isoliert in der Gruppe. Im kommenden Mai | |
| soll eine Delegation deutscher Politiker*innen nach Brasilien reisen – | |
| möglich, dass auch Beatrix von Storch mitfährt. | |
| 2 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/Beatrix_vStorch/status/1594442277832859650 | |
| [2] https://twitter.com/MatthewTyrmand/status/1597428323549782016 | |
| [3] /Praesidentschaft-in-Brasilien/!5897798 | |
| [4] /Brasilien-nach-der-Wahl/!5888855 | |
| [5] /Ex-Berater-von-Donald-Trump/!5869714 | |
| [6] /Wahlwiederholung-in-der-Hauptstadt/!5893438 | |
| [7] https://andreaskemper.org/2022/11/16/beatrix-von-storch-und-die-tfp/ | |
| [8] https://youtube.com/shorts/-REGWtTWm6g?feature=share | |
| [9] https://twitter.com/AmbBrasilia/status/1588165148300218368 | |
| [10] https://twitter.com/torben_braga/status/1589409163800907778 | |
| [11] /AfD-Abgeordnete-Beatrix-von-Storch/!5885376 | |
| [12] /Rueckzug-aus-der-AfD/!5832410 | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Franzen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jair Bolsonaro | |
| Brasilien | |
| GNS | |
| Antifeminismus | |
| Beatrix von Storch | |
| Beatrix von Storch | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Brasilien | |
| Jair Bolsonaro | |
| Chile | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diplomatischer Eklat um AfD-Politikerin: Von Storch seltener in Brasilien | |
| Von Storch beschimpfte bei einer Reise einen Richter als „Verbrecher“. Nun | |
| lässt sie ihr Amt in der brasilianischen Parlamentariergruppe ruhen. | |
| Diplomatischer Eklat um AfD-Politikerin: Maulkorb für von Storch gefordert | |
| Beatrix von Storch beleidigte nach einer parlamentarischen Brasilien-Reise | |
| einen hohen Richter als „Verbrecher“. Nun drohen interne Konsequenzen. | |
| Sturm auf Kongress in Brasilien: Chaos in Brasília | |
| Anhänger*innen von Bolsonaro haben Regierungsgebäude und den Obersten | |
| Gerichtshof verwüstet. Der Ex-Präsident äußerte sich auf Twitter. | |
| Rechte Ausschreitungen in Brasilien: Bolsonaro-Fans stürmen Kongress | |
| Anhänger des abgewählten rechten Präsidenten besetzen stundenlang | |
| Regierungsgebäude in Brasília. Internationale Unterstützung für Präsident | |
| Lula. | |
| Brasilien nach Bolsonaro: 38 Stunden für Lula | |
| Maria Monteiro Gomes ist weit gereist, um der Amtseinführung Lula da Silvas | |
| beizuwohnen. Sie jubelt. Doch was bedeutet der neue Präsident für | |
| Brasilien? | |
| Amtseinführung von Lula da Silva: Zum dritten Mal Lula in Brasilien | |
| Hunderttausende werden zu Lulas Amtsantritt als brasilianischer Präsident | |
| erwartet – auch Staatschefs und Regierungsmitglieder aus mehr als 60 | |
| Ländern. | |
| Präsidentschaft in Brasilien: Breitseite gegen Bolsonaro | |
| Brasiliens Wahlgericht lehnt eine Klage wegen Wahlanfechtung ab. | |
| Stattdessen muss der scheidende Präsident eine hohe Geldstrafe zahlen. | |
| Brasilien nach der Wahl: Bolsonaros vage 2 Minuten | |
| Brasiliens abgewählter Präsident Bolsonaro spicht davon, die | |
| Regierungsübergabe einzuleiten. Seine Anhänger*innen protestieren | |
| dennoch weiter. | |
| Chile vor dem Referendum: Untergang des Andenlands | |
| Chiles Ultrarechte versuchen, die Annahme der neuen Verfassung am 4. | |
| September zu verhindern. Unterstützung bekommen sie auch aus Deutschland. |