| # taz.de -- Brasilien nach der Wahl: Bolsonaros vage 2 Minuten | |
| > Brasiliens abgewählter Präsident Bolsonaro spicht davon, die | |
| > Regierungsübergabe einzuleiten. Seine Anhänger*innen protestieren | |
| > dennoch weiter. | |
| Bild: Jair Bolsonaro nach seiner wahlniederlage am 1. November in Brasilia | |
| São Paulo taz | Brasilien diskutiert über eine zweiminütige Rede. 45 | |
| Stunden nach seiner [1][Wahlniederlage] trat Präsident Jair Bolsonaro am | |
| Dienstagnachmittag vor die Presse. Er gratulierte weder Luiz Inácio „Lula“ | |
| da Silva zum Wahlsieg, noch gestand er direkt seine Niederlage ein. | |
| Bolsonaro bekannte sich aber zur Verfassung und ließ über seinen Stabschef | |
| verlauten, die Amtsübergabe werde eingeleitet. | |
| Auf dem Twitter-Profil des Obersten Gerichtshofes hieß es, die Regierung | |
| habe mit dieser Ankündigung die Wahlergebnisse anerkannt. Laut | |
| Presseberichten soll Bolsonaro bei einem Treffen mit Richter*innen des | |
| Gerichtshofes gesagt haben: „Es ist vorbei.“ Am 1. Januar soll der am | |
| Sonntag gewählte Lula, der das Land bereits von 2003 bis 2011 regierte, in | |
| der Hauptstadt Brasília vereidigt werden. | |
| Bolsonaro wandte sich in seiner Rede auch direkt an seine Anhänger*innen, | |
| die derzeit [2][im ganzen Land Straßen blockieren]. Diese sollten keine | |
| Methoden „der Linken“ anwenden und nicht das „Recht auf Kommen und Gehen�… | |
| einschränken. Doch er sprach auch davon, dass die Blockaden Folge von „Wut | |
| und einem Gefühl von Ungerechtigkeit über den Wahlprozess“ seien. | |
| Für Matheus Leitão, Analyst der Wochenzeitung [3][Veja], spielt Bolsonaro | |
| mit seiner Rede ein „doppeltes Spiel“. So sehen das auch viele andere | |
| Beobachter*innen. Auf der einen Seite hat er seine Anhänger*innen nicht | |
| vor den Kopf gestoßen, sie sogar bestätigt. In Telegram-Gruppen wird | |
| Bolsonaros Rede gefeiert und als Unterstützung ihrer Aktionen gedeutet. Auf | |
| der anderen Seite hat er seine Verfassungstreue betont und so eine allzu | |
| scharfe Gegenreaktion abgewendet. | |
| ## Etliche Verbündetet haben bereits Wahl anerkannt | |
| Dass Bolsonaro nicht den großen Bruch sucht, liegt auch am Druck von außen. | |
| Etliche Verbündete haben die Wahl bereits anerkannt, auch im Ausland setzen | |
| viele auf einen Machtwechsel. US-Präsident Joe Biden zählte am Sonntag zu | |
| den ersten Gratulanten Lulas. | |
| Bolsonaro könnte auch versuchen, sich Verhandlungsspielraum zu verschaffen | |
| – denn gegen den ultrarechten Politiker laufen mehrere | |
| Ermittlungsverfahren, die ihm ohne seine präsidentielle Immunität | |
| gefährlich werden könnten. | |
| Mehrere Bolsonaro-nahe Politiker sowie der prominente evangelikale Pastor | |
| Silas Malafaia riefen die rechten Demonstrant*innen dazu auf, die | |
| Straßen freizumachen. Man solle sich nun auf die Wahl in vier Jahren | |
| konzentrieren. Am Mittwoch waren zwar weiterhin einige Straßen besetzt. | |
| Laut der Tageszeitung Folha de São Paulo waren es aber weniger als in den | |
| Tagen zuvor. | |
| Alexandre de Moraes, Richter am Obersten Gerichtshof und Präsident des | |
| Wahlgerichtes, hatte bereits am Montag angeordnet, die Straßen räumen zu | |
| lassen. In vielen Regionen ging die Polizei gegen die Blockaden vor, teils | |
| auch mit Tränengas. In São Paulo nahm sich eine ungewöhnliche Gruppe der | |
| Sache an: Ultras des Fußballklubs Corinthians vertrieben bei einer Blockade | |
| die dort versammelten Bolsonaristen. | |
| 2 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lula-gewinnt-die-Stichwahl-in-Brasilien/!5891471 | |
| [2] /Brasilien-nach-der-Wahl/!5888855 | |
| [3] https://veja.abril.com.br/coluna/matheus-leitao/o-jogo-duplo-de-bolsonaro-e… | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Franzen | |
| ## TAGS | |
| Jair Bolsonaro | |
| Protest | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Brasilien | |
| Jair Bolsonaro | |
| Jair Bolsonaro | |
| Jair Bolsonaro | |
| Arbeiterpartei Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD-Abgeordnete und Brasiliens Rechte: Bolsonaros deutsche Freundin | |
| Die deutsche AfD-Politikerin Beatrix von Storch pflegt enge Kontakte zur | |
| brasilianischen Rechten. Und sie unterstützt die Behauptung des | |
| Wahlbetrugs. | |
| Präsidentschaft in Brasilien: Breitseite gegen Bolsonaro | |
| Brasiliens Wahlgericht lehnt eine Klage wegen Wahlanfechtung ab. | |
| Stattdessen muss der scheidende Präsident eine hohe Geldstrafe zahlen. | |
| Brasilien nach der Wahl: Der Retter des Amazonas? | |
| Der künftige Präsident Lula da Silva will auf Klimaschutz setzen. Die | |
| Zerstörung des Regenwalds, die Bolsonaro hinterlässt, ist verheerend. | |
| Brasilien nach der Wahl: Bolsonaro räumt zögernd das Feld | |
| Mit zeitlicher Verzögerung kündigte Brasiliens Präsident die Amtsübergabe | |
| an Lula da Silva an. Zu einer Gratulation konnte er sich nicht durchringen. | |
| Brasilien nach der Wahl: Blockaden im ganzen Land | |
| Nach seiner Wahlniederlage blockieren Anhänger*innen des rechtsextremen | |
| Präsidenten Bolsonaro Dutzende Straßen. Manchmal hilft die Polizei dabei. | |
| Lula gewinnt die Stichwahl in Brasilien: Bolsonaro ist abgewählt | |
| Knappes Ergebnis: Mit 50,9 zu 49,1 Prozent gewinnt der linke Ex-Präsident | |
| Lula da Silva die Stichwahl gegen den rechtsextremen Jair Bolsonaro. |