| # taz.de -- COP27 in Ägypten: Die Schuldigen zur Kasse | |
| > Bei der bevorstehenden COP27 in Ägypten geht es um Klimagerechtigkeit. | |
| > Die größten Leidtragenden sind oft die kleinsten Verursacher der | |
| > Erderwärmung. | |
| Bild: Ein Ägypter stapelt gepresste Plastikflaschen, die aus dem Nil gefischt … | |
| Für eine Weltklimakonferenz ist Ägypten kein gewöhnlicher Austragungsort. | |
| Das musste auch der indische Klimaaktivist Ajit Rajagopal feststellen, der | |
| als Mitglied der Kampagne [1][March for our Planet] die verwegene Idee | |
| hatte, von Kairo nach Scharm al-Scheich zu marschieren, zu dem Ort, an dem | |
| die Klimakonferenz COP27 am nächsten Sonntag beginnen wird. | |
| „On the Move for Climate Justice“ stand auf seinem Plakat, mit dem er sich | |
| auf einer der Nilbrücken in Kairo noch ablichten ließ, bevor er sich diese | |
| Woche auf den Weg vom Nil ans Rote Meer machte. Weit kam er nicht. Ein | |
| Ausländer mit Plakat zieht naturgemäß die Aufmerksamkeit der ägyptischen | |
| Sicherheitsbehörden auf sich. So endete sein Klimamarsch abrupt in einer | |
| Polizeistation, kaum dass er das Kairoer Zentrum verlassen hatte. | |
| Erst nach Stunden intensiver Befragung kam er wieder frei. Kein gutes Omen | |
| für eine Konferenz, an der nicht nur über 90 Staats- und Regierungschefs | |
| teilnehmen werden, sondern auch eine bunte Schar aus Klimaexperten und | |
| Klimaaktivisten. Die wenigen in Ägypten verbliebenen politischen Aktivisten | |
| hoffen, die Gelegenheit nutzen zu können, um auf die Menschenrechtslage im | |
| Land aufmerksam zu machen. | |
| Der prominenteste unter ihnen ist wohl [2][Alaa Abdel Fatah], der vor über | |
| 200 Tagen in einem ägyptischen Gefängnis einen Hungerstreik begann. Der | |
| Blogger und Demokratieaktivist verbrachte das letzte Jahrzehnt hinter | |
| Gittern – mit Ausnahme eines halben Jahres, als er 2019 freikam, um gleich | |
| wieder wegen Verbreitung angeblich falscher Nachrichten zu fünf Jahren Haft | |
| verurteilt zu werden. | |
| ## Hungerstreikender in Lebensgefahr | |
| Am Montag hatte er angekündigt, überhaupt keine Kalorien mehr zu sich zu | |
| nehmen, mit Beginn der Konferenz am Sonntag will er auch nichts mehr | |
| trinken. Wenn er nicht freigelassen wird, wird er diese Weltklimakonferenz | |
| kaum überleben. Aber nur über Menschenrechte und absurde Verhaftungen von | |
| Klimaaktivisten zu sprechen, würde der kommenden COP27 in Scharm al-Scheich | |
| nicht gerecht. | |
| Es ist auch die Geografie, die die diesjährige COP zu etwas Besonderem | |
| macht. Ägypten, gleichermaßen in Afrika als auch in der arabischen Welt | |
| gelegen, verleiht der Konferenz die Klimaperspektive der Länder des | |
| politischen Südens. Und die haben mit der bisherigen [3][globalen | |
| Klimapolitik] vor allem ein Problem: Sie haben den Schlamassel mit ihren im | |
| Weltmaßstab geringen CO2-Emissionen nicht verursacht, müssen aber zum | |
| großen Teil die Folgen ausbaden. | |
| Auf den bisherigen COPs wurden die mit Abstand meisten finanziellen Mittel | |
| für die CO2-Reduktion vereinbart. Ein Ansatz, der den Ländern des Südens | |
| und dem ägyptischen Vorsitz von COP27 zu kurz greift. Sie möchten den Fokus | |
| auf zwei andere Bereiche lenken: zum einen auf einen Fonds für | |
| Anpassungsmaßnahmen, mit denen die schon jetzt spürbaren Folgen des | |
| Klimawandels eingedämmt werden sollen. | |
| ## Kostenintensive Schadensbekämpfung | |
| Der Gastgeber Ägypten gibt beispielsweise viele Milliarden Dollar aus, um | |
| seine Küste am Nildelta mit Dämmen und Wellenbrechern vor den Fluten des | |
| steigenden Mittelmeers zu bewahren. Dazu muss eine Reform der | |
| Landwirtschaft finanziert werden, die dringend effektivere und moderne | |
| Bewässerungsmethoden braucht, um ihre Produktivität bei steigender Hitze | |
| und je nach Klimamodellen mit bis zu 25 Prozent weniger Nilwasser in | |
| Zukunft zu erhalten. Ägypten hat diesen Anpassungsmaßnahmen ein Preisschild | |
| in Höhe von 8,3 Milliarden Dollar verliehen. | |
| Und das sind nur die Kosten für ein einziges afrikanisches Land. Muhammad | |
| Nasr, der Verhandlungschef des ägyptischen COP27-Vorsitzes, spricht davon, | |
| dass afrikanische Länder inzwischen 5 Prozent ihres Bruttosozialproduktes | |
| für Klima-Anpassungsmaßnahmen ausgeben. Sie fühlen sich von den | |
| Hauptverursachern des Klimawandels, den Industriestaaten, vollkommen | |
| alleingelassen. | |
| Auch bei einem zweiten Fonds, dem für „Verluste und Schäden“, die durch d… | |
| Klimawandel verursacht werden, geht es den Ländern des politischen Südens | |
| darum, dass er von den Verursachern mit ausreichend Geld befüllt wird. Wer | |
| zahlt die Zeche für die klimabedingten Schäden, lautet die Frage, die in | |
| Scharm al-Scheich beantwortet werden sollte. Ginge es nach Ägypten und den | |
| Ländern des Südens, würde dafür ein globaler Fonds angelegt werden. | |
| Das klingt alles nach dem „Verursacherprinzip“ eingängig und logisch. Aber | |
| die Industrieländer haben bisher kaum finanzielle Zusagen gemacht und | |
| versuchen, die Entwicklungsländer mit dem Versprechen abzuspeisen, nun | |
| einen Dialog zu beginnen. Mit dem folgenschweren [4][Ukraine-Krieg], mit | |
| Energie- und Nahrungsmittelkrise steht die COP27 unter einem denkbar | |
| schlechten finanziellen Stern. Die Aufgaben sind riesig, die Kassen sind | |
| leer. | |
| ## Im Kern geht es um Klimagerechtigkeit | |
| Das Problem ist, dass der Klimawandel und dessen Folgen nicht darauf | |
| warten, bis diese anderen Krisen überwunden sind. Es ist eine Frage der | |
| Prioritäten. In der [5][Covidpandemie] zögerten die reichen Länder nicht, | |
| innerhalb von Monaten Billionen Dollar zu mobilisieren. Der Klimawandel ist | |
| für die Menschheit nicht minder gefährlich. | |
| Im Kern dreht es sich in Scharm al-Scheich um Klimagerechtigkeit. Die | |
| 100-Millionen-Bevölkerung Ägyptens beispielsweise ist gerade einmal für 0,6 | |
| Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, aber das Nilland trägt, | |
| wie viele Entwicklungsländer, ein überproportionales Risiko, wenn es um die | |
| Folgen des Klimawandels geht. | |
| Vielleicht hätten die ägyptischen Sicherheitsbehörden den indischen | |
| Klimaaktivisten [6][Ajit Rajagopal] nicht verhaften sollen, denn was stand | |
| gleich wieder auf seinem suspekten Plakat geschrieben: „On the Move for | |
| Climate Justice“. Sie hätten ihn mit viel Publicity mit einer Sänfte nach | |
| Scharm al-Scheich tragen sollen. Das wäre besser gewesen als ihr üblicher | |
| „Erst-einmal-wegsperren“-Reflex. Der Gastgeber der Weltklimakonferenz war | |
| nicht dazu in der Lage. | |
| 3 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.marchforourplanet.org/ | |
| [2] https://www.aljazeera.com/news/2022/11/1/dead-or-free-alaa-abdel-fattah-esc… | |
| [3] /Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262 | |
| [4] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [5] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [6] https://www.spiegel.de/ausland/aegypten-sicherheitskraefte-nehmen-klimaakti… | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Menschenrechte | |
| Erderwärmung | |
| GNS | |
| Umweltpolitik | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Rojava | |
| Pakistan | |
| Menschenrechte | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimakonferenz COP25 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bewegungstermine in Berlin: Hoffnung international | |
| Inmitten des gesellschaftlichen Rechtsrucks sind gute Nachrichten rar. Ein | |
| Grund mehr, das elfjährige Bestehen der Revolution in Rojava zu feiern. | |
| Bekämpfung von Schäden durch Klimawandel: Pionier des Katastrophenschutzes | |
| Deutschland und Pakistan haben auf der COP27 eine engere Zusammenarbeit | |
| vereinbart. Das Land könnte Wegbereiter zur Förderung von Klimaresilienz | |
| sein. | |
| Ägyptischer Aktivist im Hungerstreik: Warten auf das Echo der Welt | |
| Um die Menschenrechtssituation in Ägypten steht schlecht. Der lange | |
| inhaftierte Aktisvist Alaa Abdel Fatah macht jetzt drastisch darauf | |
| aufmerksam. | |
| Entwicklungsministerin bei Klimakonferenz: Verantwortung nicht verschieben | |
| Entwicklungsministerin Svenja Schulze scheint bei der COP27 die Sätze | |
| vertauscht zu haben. Sie schiebt Verantwortung zu den Schwellenländern. | |
| Entschädigungsdebatte auf COP27: Meilenstein auf dem Klimagipfel | |
| Schadenersatz für Klimakatastrophen-Folgen war für die Industrieländer | |
| lange ein Tabu. In Ägypten kommt das Thema endlich auf die Agenda. | |
| Weltklimakonferenz COP27: 2 Milliarden für mehr Waldschutz | |
| Kanzler Scholz sagt bei der Weltklimakonferenz mehr Geld für Waldschutz zu. | |
| Deutschland beteiligt sich auch beim Schutzschirm gegen Klimaschäden. | |
| Weltweite Erderwärmung: Global so heiß wie noch nie zuvor | |
| Die vergangenen acht Jahre waren weltweit die heißesten Jahre überhaupt. | |
| UN-Generalsekretär Guterres spricht von der „Chronik eines Klima-Chaos“. | |
| Dürre im Irak: Wasser zu Staub | |
| Der Irak leidet unter der Klimakrise. Eine Reise auf der Spur des Wassers – | |
| von den kurdischen Bergen im Norden zu den mesopotamischen Sümpfen im Süden | |
| des Landes. | |
| Bericht des Expertenrats für Klimafragen: Verriss der deutschen Klimapolitik | |
| Die internationale Klimakonferenz COP 27 in Ägypten steht kurz bevor. | |
| Fachleute stellen Deutschland ein miserables Zeugnis aus. | |
| Weltweite Klimaschutzbemühungen: „Zu wenig“ | |
| Drei Berichte zum Start der Weltklimakonferenz COP 27 haben eines | |
| gemeinsam: In ihrer Überschrift findet sich das Wort „Gap“ – englisch f�… | |
| „Lücke“. | |
| Rechte von LGBTQ+: Kritik an Klimakonferenz in Ägypten | |
| Aktivisten fordern die Verlegung des Austragungsorts der COP27 im November, | |
| da das ägyptische Regime Menschen aus der LGBTQ+-Community verfolgt. | |
| Rodungen im Amazonas-Regenwald: Warme Worte vor der Klimakonferenz | |
| Brasiliens Vizepräsident Mourão kündigt das Ende der illegalen Abholzung in | |
| den kommenden drei Jahren an. Das ist ein taktisches Versprechen. | |
| Abschluss der COP25: Eine Klimakonferenz zum Davonlaufen | |
| Die USA, Saudi-Arabien, Australien und Brasilien verhindern auf der COP25 | |
| in Madrid jeden Fortschritt. Die wichtigste Frage wird vertagt. |