| # taz.de -- Treffen der EU-Außenminister: EU verhängt Sanktionen gegen Iran | |
| > Mehrere Organisationen des Regimes sind auf die Sanktionsliste gesetzt | |
| > worden. Auch die Kamikazedrohnen von Russland waren Thema. | |
| Bild: Iranische Basij-Miliz: Die EU-Sanktionen richten sich gegen elf Verantwor… | |
| Brüssel taz | Bis vor wenigen Tagen ging es in Brüssel noch um die | |
| Repression des Mullah-Regimes gegen die neue, revolutionäre Frauen- und | |
| Menschenrechtsbewegung, und um das drohende Scheitern des Atomabkommens mit | |
| Iran. Aber nun stehen andere Fragen im Raum: Ist Iran in den russischen | |
| Angriffskrieg in der Ukraine verwickelt? Liefert Teheran sogenannte | |
| Kamikazedrohnen nach Moskau? | |
| Als die 27 EU-Außenminister am Montag in Luxemburg eintrafen, beherrschte | |
| die Drohnenfrage die meisten Gespräche. „Wir werden nach konkreten Beweisen | |
| für die (iranische) Beteiligung suchen“, sagte der EU-Außenbeauftragte | |
| Josep Borrell. Falls Iran tatsächlich Drohnen an das russische Militär | |
| geliefert haben sollte, werde dies Konsequenzen haben. | |
| Noch deutlicher wurde Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn. „Dann wird | |
| es nicht mehr darum gehen, einzelne Personen zu sanktionieren“, sagte | |
| Asselborn. Vielmehr werde die EU in diesem Fall ein neues, hartes | |
| Strafprogramm gegen Iran auf den Weg bringen. Der österreichische | |
| Außenminister Alexander Schallenberg sprach sogar von einer Eskalation. | |
| Dabei ist die Lage unübersichtlich. Die Ukraine hat in den letzten Tagen | |
| eine Flut russischer Angriffe mit in Iran hergestellten Schahed-136-Drohnen | |
| gemeldet. Noch am Montag sollen die Kamikazedrohnen in Kiew zugeschlagen | |
| haben. Die iranische Regierung bestreitet jedoch, dass sie an Russland | |
| Drohnen zum Einsatz in der Ukraine geliefert habe. | |
| ## Iran nutzt die Sanktionen für sich | |
| Solche Nachrichten seien politisch motiviert und würden vom Westen | |
| verbreitet, sagte der Sprecher des Außenministeriums in Teheran, Nasser | |
| Kanaani. „Wir haben keines der im Krieg befindlichen Länder mit Waffen | |
| versorgt.“ Doch die EU glaubt der Regierung offenbar nicht. [1][Seit dem | |
| Tod der Iranerin Mahsa Amini] im Gewahrsam der Sittenpolizei ist das | |
| Vertrauen futsch. | |
| Wie angekündigt, verhängten die Außenminister deshalb am Montag neue | |
| EU-Sanktionen gegen elf Verantwortliche des Regimes sowie gegen vier | |
| Organisationen. Neben der Sittenpolizei steht die Cybereinheit der | |
| Revolutionsgarden auf der Sanktionsliste. Gegen alle Betroffenen werden | |
| Einreiseverbote verhängt, zudem wird ihr Vermögen in der EU eingefroren. | |
| „Wenn man sieht, dass weiterhin mit brutaler Art und Weise auf friedliche | |
| Menschen eingeschlagen wird, dann können wir davor – und werden davor – | |
| auch weiterhin nicht die Augen verschließen“, [2][sagte die Außenministerin | |
| Annalena Baerbock (Grüne)]. | |
| Aber fraglich ist, ob sich Teheran davon beeindrucken lässt. Schon jetzt | |
| nutzt das Mullah-Regime die Sanktionen, um die Unzufriedenheit in der | |
| iranischen Bevölkerung auf den Westen umzulenken. Die Strafmaßnahmen seien | |
| für die desaströse Wirtschaftslage verantwortlich, heißt es in Teheran. Die | |
| neuen EU-Sanktionen würden ernste Folgen bis hin zum Atomabkommen haben. | |
| Das 2015 abgeschlossene, als JCPOA bekannte Abkommen sieht vor, dass Iran | |
| seine umstrittenen Nuklearaktivitäten einschränkt und im Gegenzug von einer | |
| Lockerung der Sanktionen profitiert. Nach dem einseitigen [3][Ausstieg der | |
| USA 2018] hatte die EU im Sommer einen Kompromiss vorgelegt, der das | |
| Abkommen wiederbeleben sollte. Doch nun schwindet auch diese Hoffnung. | |
| Bereits im September warfen Deutschland, Frankreich und Großbritannien Iran | |
| an eine „nukleare Eskalation“ vor. Die Verhandlungen seien „in einer | |
| Sackgasse“, warnte EU-Chefdiplomat Borrell. Wenn die EU jetzt auch noch | |
| Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs verhängt, könnte der Gesprächsfaden | |
| endgültig abreißen. | |
| 17 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-in-Iran/!5885325 | |
| [2] /Repressionen-der-iranischen-Sittenpolizei/!5888366 | |
| [3] /Kommentar-US-Sanktionen-gegen-Iran/!5544523 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Proteste in Iran | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| EU-Außenminister | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Kolumne La dolce Vita | |
| Schlagloch | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Feminismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauen in Iran: Scheherazades 1001 Töchter | |
| Weibliches Märtyrertum ist in der persischen Kultur fest verankert. Die | |
| alten Mythen sind eine Bastion gegen den aufgezwungenen islamischen | |
| Glauben. | |
| Proteste in Iran: Nur ein Leben in Freiheit | |
| Es sind die unter 40-Jährigen, die mit ihrem Zorn gegen die Islamische | |
| Republik auf die Straße ziehen. Sie lassen sich von der Gewalt nicht | |
| schrecken. | |
| Sanktionen gegen den Iran: Es ist nur ein Anfang | |
| Die Bundesregierung kündigt mehr Sanktionen an als von der EU beschlossen. | |
| Die deutsche Iran-Politik scheint sich endlich zu ändern. | |
| Iran sanktioniert europäische Medien: Teheraner Drohgebärde | |
| Iran setzt europäische Journalist*innen auf eine Sanktionsliste – auch | |
| die Farsi-Redaktion der Deutschen Welle. Doch die gibt sich unbeeindruckt. | |
| Proteste in Iran: Ab in die historische Mülltonne | |
| Das iranische Regime ist nicht reformierbar und gehört abgelöst. Es braucht | |
| eine überzeugende Alternative und die Ausweitung der Proteste. | |
| Iran-Proteste in Berlin: Großes Kräftezeigen der Exilanten | |
| Im Protestcamp von feminista.berlin laufen Vorbereitungen für die Demo am | |
| Samstag: 50.000 Iraner*innen werden zur „Freedom Rally“ erwartet. | |
| Proteste im Iran: Die politische Shitshow | |
| Die Sanktionen der EU gegen den Iran sind viel zu lasch. Sollen die | |
| Menschen in Iran denken, dass sie den Europäern egal sind? | |
| Möglicher Sturz des Regimes in Iran: Keine spontane Heilung | |
| Was nach einem Sturz des Regimes in Teheran passieren würde, ist gänzlich | |
| unklar. Das Fehlen jeglicher Systemalternative ist beängstigend. | |
| Iranische Kamikazedrohnen: Steuerbare Sprengsätze | |
| In Kiew haben Kamikazedrohnen für Chaos gesorgt. Relativ billig und | |
| effektiv werden solche in Iran produziert. Die USA drohen darum mit | |
| Sanktionen. | |
| Berühmte Sängerinnen aus Iran: Was bleibt, ist die Stimme! | |
| Die iranische Popmusik der siebziger Jahre war von großen Künstlerinnen wie | |
| Googoosh geprägt. Sie machen auch der heutigen Generation Mut. | |
| Deutsche Außenpolitik gegenüber Iran: Protest vor Baerbocks Tür | |
| Das iranische Regime geht weiter brutal gegen Demonstrierende vor. | |
| Deutsch-Iraner demonstrieren gegen die lasche Haltung Deutschlands. | |
| Politikwissenschaftlerin über Iran: „Feminismus verbindet“ | |
| Werden die jüngsten Proteste Iran nachhaltig prägen? Ja, sagt Expertin | |
| Dastan Jasim. Ein Beispiel in der Region seien die kurdischen Gebiete in | |
| Syrien. |