| # taz.de -- Rechtswidrige Abschiebepraxis: Rechte hat auch, wer geduldet ist | |
| > Ein Urteil des Landgerichts Verden stärkt die Asylsuchenden: Bei gültiger | |
| > Duldung darf der Geflüchtete nicht einfach schnell abgeschoben werden. | |
| Bild: Diesen Demontrant:innen dürfte das Urteil aus Verden nicht weit genug ge… | |
| Bremen taz | Die bisherige Abschiebepraxis der niedersächsischen Behörden | |
| hat das Landgericht Verden in einem Urteil jetzt für rechtswidrig erklärt. | |
| Es stellt darin fest, dass ausreisepflichtige Geflüchtete nicht an dem Tag | |
| abgeschoben werden dürfen, an dem ihre Duldung ausläuft – so wie es bisher | |
| üblich war. Damit soll verhindert werden, dass die Betroffenen vorab von | |
| der drohenden Abschiebung erfahren und untertauchen. Diese Praxis ist gemäß | |
| dem Urteil aber rechtswidrig, da bei einer gültigen Duldung gar [1][nicht | |
| abgeschoben werden darf] – sondern nur dann, wenn diese abgelaufen oder | |
| widerrufen worden ist. | |
| Im konkreten Fall geht es um einen Ivorer, der 2017 nach Deutschland kam. | |
| Sein Asylantrag wurde vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge | |
| abgewiesen – mit der Begründung, dass laut den Regeln des | |
| Dublin-III-Abkommens Italien für ihn zuständig sei. Also sollte er | |
| abgeschoben werden. | |
| 2018 und 2019 scheiterten Abschiebungen, weil der Mann gar nicht zuhause | |
| war – den Behörden sagte er anschließend, er sei [2][aus Angst vor der | |
| Polizei nachts oft nicht in seiner Wohnung gewesen]. Danach erhielt er | |
| zunächst fortlaufende Duldungen von maximal drei Monaten, ehe er im | |
| September 2022 erneut abgeschoben werden sollte. | |
| Mittlerweile hatte der Mann einen Job, eine Wohnung gemietet und seine | |
| Lebensgefährtin nach islamischem Recht geheiratet. Als die Polizei dann | |
| kam, um ihn abzuholen, krallte er sich am Türrahmen fest, seine Frau ließ | |
| ihn nicht los. Also wurde er festgenommen und noch am selben Tag wegen | |
| „Fluchtgefahr“ in Abschiebehaft genommen. | |
| ## „Fluchtgefahr“ bestand nicht | |
| Doch diese Haft war rechtswidrig, urteilte das Landgericht Verden, das die | |
| sofortige Haftentlassung anordnete. Begründung: Am Tag der versuchten | |
| Abschiebung war die Duldung weder erloschen noch widerrufen. Zwar schrieb | |
| die Ausländerbehörde: „Die Duldung erlischt mit der Ausreise“ – eine | |
| Abschiebung sei aber eben keine Ausreise, urteilten die Richter:innen. | |
| Eine Abschiebung hätte also nicht erfolgen dürfen, eine Inhaftierung aber | |
| auch nicht – eine „Fluchtgefahr“ erkannte das Landgericht angesichts des | |
| Verhaltens des Betroffenen nicht an. Unter anderem hatte er selbst einen | |
| gültigen Reisepass vorgelegt, zudem habe er sich seiner Abschiebung nicht | |
| entzogen. Dem [3][niedersächsischen Flüchtlingsrat] gilt er als „gut | |
| integriert“. | |
| Es gibt aber noch einen Grund, wieso das Vorgehen der Behörden rechtswidrig | |
| war: Der Ivorer wurde schon seit Mai 2019 – also mehr als drei Jahre – | |
| geduldet. Und wer länger als ein Jahr am Stück geduldet wurde, dem muss die | |
| Abschiebung einen Monat vorher angekündigt werden, stellt das Landgericht | |
| Verden klar. Denn die Geflüchteten müssen Zeit haben, noch Rechtsmittel | |
| einzulegen und ihre Angelegenheiten in Deutschland zu regeln. Erst wenn die | |
| Betroffenen dann zum angekündigten Termin nicht erscheinen, können sie auch | |
| in Abschiebehaft genommen werden. | |
| „Das passiert nicht“, sagt Muzaffer Öztürkyilmaz vom Flüchtlingsrat | |
| Niedersachsen zu der Pflicht der Behörden, schon länger Geduldeten ihre | |
| Abschiebung anzukündigen. „Bei den Abschiebungen läuft vieles nicht | |
| rechtsstaatlich ab.“ Er sieht die Entscheidung des Gerichts als | |
| „grundsätzlich positiv“ an, ebenso wie der Anwalt Sven Sommerfeldt, der sie | |
| für den Betroffenen erstritten hat und von einem „Grundsatzurteil“ spricht. | |
| „Das stärkt die Rechte der Betroffenen“, sagt [4][Öztürkyilmaz]: | |
| Allerdings fürchtet er, dass die Behörden dem Problem durch eine klarere | |
| Formulierung leicht abhelfen können: „Die Duldung erlischt mit dem Tage der | |
| Abschiebung.“ | |
| Beim Landkreis Verden ist das Gerichtsurteil „noch in der rechtlichen | |
| Prüfung“, sagt eine Sprecherin. Zugleich vertritt man die Auffassung, dass | |
| es sich um eine Entscheidung im Einzelfall handele, und nicht um eine | |
| grundsätzliche über die bisherige Praxis der Ausländerbehörden. | |
| „Vollziehbar ausreisepflichtige Ausländer:innen“ könnten grundsätzlich | |
| „auch vor dem zeitlichen Ablauf der Duldung abgeschoben werden.“ Etwas | |
| anderes habe das Landgericht Verden auch nicht festgestellt. | |
| 4 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bleiberecht-fuer-gut-integrierte-Menschen/!5861811 | |
| [2] /Nachruf-auf-Hassan-Numan/!5865830 | |
| [3] https://www.nds-fluerat.org/ | |
| [4] https://www.nds-fluerat.org | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| Asyl | |
| Urteil | |
| Abschiebung | |
| Boris Pistorius | |
| Flüchtlinge in Niedersachsen | |
| Geflüchtete | |
| Niedersachsen | |
| Asyl | |
| Landtag Niedersachsen | |
| Pflegekräftemangel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Sommercamp 2022 | |
| Abschiebung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Adressenänderung nicht mitgeteilt: Bürokratie führt in die Abschiebung | |
| Einem Palästinenser droht die Abschiebung nach Griechenland. Klagen konnte | |
| er nicht mehr, weil der Bescheid an den alten Wohnort geschickt wurde. | |
| Asyldrama in Hamburg: Gefährliche Abschiebung bei Nacht | |
| 19-Jähriger flüchtete vor Ausländerbehörde aus Fenster im 5. Stock und fiel | |
| in die Tiefe. Der Afghane sollte nach Kroatien, nun ist er in der Klinik. | |
| Migrationsbeauftragte in Niedersachsen: Doris Schröder-Köpf hört auf | |
| Nach fast zehn Jahren gibt Doris Schröder-Köpf das Amt der | |
| Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe ab. | |
| Abschiebung in Bayern: In die Falle gelockt | |
| Die Ausländerbehörde in Passau versprach einem Iraner, dass er seine | |
| Arbeitserlaubnis erhalte. Als der Mann aufs Amt kommt, wird er | |
| festgenommen. | |
| Gewalt gegen Migranten in Marokko: Tod am Grenzzaun | |
| 27 Todesopfer an einem einzigen Tag im Juni: Griff die Polizei brutal gegen | |
| Migranten durch, weil es politisch gewollt war? Darauf deuten Recherchen | |
| hin. | |
| Wir fordern: Die Aufnahme aller Geflüchteten | |
| … weil Migration ein Menschenrecht ist. Das Sterben an unseren Grenzen muss | |
| ein Ende haben. | |
| Bleiberecht für gut integrierte Menschen: Hamburg bleibt hart | |
| Hamburg will dem Bundesgesetz, das ein Bleiberecht für geduldete Menschen | |
| ermöglichen wird, nicht vorgreifen – und steht damit im Norden alleine da. |