| # taz.de -- Auswirkungen der Hitzewelle auf Städte: Heißes Eisen | |
| > Bis zu 15 Grad kann der Temperaturunterschied zwischen Städten und Umland | |
| > betragen. Expert*innen fordern einen nationalen Hitzeschutzplan. | |
| Bild: Der Rasensprenger erfrischt Bäume und Jogger im Tiergarten am Morgen | |
| Am [1][gefährlichsten ist die Hitze], wenn sie am wenigsten offensichtlich | |
| ist: nachts, wenn von der Sonne nichts zu sehen ist. Wenn die Thermometer | |
| dann immer noch mehr als 20 Grad messen, ist die Rede von einer | |
| Tropennacht. Für den Körper ist das besonders belastend. Er braucht die | |
| nächtliche Kühle zwischen zwei Hitzetagen. | |
| Beides, also Tropennächte und Hitzetage, erlebt auch Deutschland durch den | |
| Klimawandel immer häufiger. Das Land hat sich laut dem Deutschen | |
| Wetterdienst insgesamt schon um 1,6 Grad erwärmt, also noch mehr als der | |
| globale Durchschnitt von etwa 1,2 Grad. Besonders trifft die Hitze aber | |
| Städte. Beton, Glas, Asphalt und Stahl saugen die Hitze auf und geben sie | |
| auch nachts nur schlecht wieder ab. | |
| Bis zu 15 Grad kann der Temperaturunterschied zwischen den urbanen Hotspots | |
| und dem Umland betragen, hat kürzlich die Gemeinsame Forschungsstelle der | |
| EU-Kommission ermittelt. In einer Studie haben die | |
| Wissenschaftler:innen weltweit Satellitendaten zur Temperatur | |
| ausgewertet. | |
| Das Phänomen hat einen Namen: urbaner Hitzeinseleffekt. Damit | |
| zufriedengeben, dass Städte im Sommer nun mal zu Todesfallen werden, muss | |
| man sich aber nicht. „Wir sind dem Hitzeinseleffekt nicht schutzlos | |
| ausgeliefert“, sagt etwa Dirk Messner, Chef des Umweltbundesamts. „Mit | |
| deutlich mehr Grün, vor allem neuen Bäumen und mehr Verschattung durch | |
| außenliegenden Sonnenschutz sowie Dach- und Fassadenbegrünung lässt sich | |
| der Aufenthalt im Freien und die Temperaturen in den Wohnungen wesentlich | |
| angenehmer gestalten.“ | |
| ## Auch einfache Maßnahmen in Städten können helfen | |
| Grünflächen machen die Stadt also nicht nur hübscher – sondern auch | |
| gesünder. „Neben neuen Bäumen müssen wir vor allem den alten Baumbestand in | |
| den Städten schützen“, meint der Experte. | |
| Die Hitze belaste insbesondere „vulnerable Gruppen in stark verdichteten | |
| Innenstädten“, heißt es bei seiner Behörde, die im Juni eine Studie dazu | |
| veröffentlicht hat, wie die Städte sich an die zunehmende Hitze anpassen | |
| können. Gemeint sind diejenigen, die eben in den besonders grauen Gegenden | |
| wohnen. Das ist die soziale Komponente der Hitze: Sie trifft arme Menschen | |
| besonders, die nicht einfach in die teuren, grüneren Kieze oder ins | |
| Villenviertel ziehen können. | |
| Auch sonstige Maßnahmen können laut der Studie die Temperatur in der Stadt | |
| senken. Dazu gehören schon vergleichsweise einfache Maßnahmen wie helle | |
| Fassadenfarben. Außerdem wirkt sich natürlich auch eine bessere Dämmung | |
| positiv aus. Was im Winter beim Heizenergiesparen hilft, macht also im | |
| Sommer auch die Hitzewelle etwas harmloser. | |
| Für manche Gegenden, allerdings eher im subtropischen Raum, attestiert die | |
| Studie auch, dass es wohl ohne Klimaanlage nicht geht. Der Nachteil: Die | |
| Geräte fressen viel Strom und sind deshalb kein Allheilmittel. Für | |
| Deutschland kommt das Umweltbundesamt deshalb zu dem Schluss, dass sie | |
| höchstens etwa in Dachgeschosswohnungen zum Einsatz kommen sollten. | |
| Dass Deutschland sich dringend auf die Hitze einstellen muss, sieht auch | |
| eine Gruppe so, die qua Beruf nicht an den starken Auswirkungen auf die | |
| Gesundheit vorbeikommt: Ärzt:innen. „Hitzewellen werden immer häufiger und | |
| extremer“, warnt etwa Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer. | |
| Neben baulichen Maßnahmen wünscht er sich, dass die Bundesregierung besser | |
| plant, was im Akutfall einer Hitzewelle zu tun ist. „Wir brauchen dringend | |
| einen nationalen Hitzeschutzplan auf Bundesebene.“ | |
| 22 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hitzetote-in-Deutschland/!5873299 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Urbanität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Gesundheitspolitik | |
| Hitze | |
| China | |
| Stadtplanung | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Stadtplanung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Andauernde Hitze in China: Abkühlen im Luftschutzbunker | |
| Seit Juni wird China von beispiellos hohen Temperaturen heimgesucht. Das | |
| Land ist überdurchschnittlich stark vom Klimawandel betroffen. | |
| Städteplanung in Spanien: Auf heißen Sohlen in Madrid | |
| Ein zentraler Platz der Hauptstadt ist wohl zur teuersten Bratpfanne | |
| Spaniens geworden. Schatten gibt es keinen mehr. Über eine hitzige | |
| Diskussion. | |
| Übernutzter Tiergarten: Geschundene grüne Lunge | |
| Weit über Berlin hinaus gilt der Tiergarten als Eventraum. Durch diese | |
| Übernutzung gehen Erholungsgebiet und Gartenkunstwerk langsam zugrunde. | |
| Hitzeschutz durch Bäume in Städten: Schatten rettet Leben | |
| Das Wissenschaftsjournal „The Lancet“ zeigt in einer neuen Studie, wie | |
| anfällig Städte für Hitze sind. Und wie Bäume da helfen können. | |
| Wetterbilanz des Sommers 2022: Zu heiß, zu trocken, bald typisch | |
| Nie zuvor hat der Deutsche Wetterdienst so viel Sonnenschein registriert | |
| wie in diesem Sommer. Solche Extreme werden bald normal, sagen | |
| Klimaforscher. | |
| Schutz vor Hitzegefahren: Wandel ist machbar | |
| Die Klimakrise führt zu deutlich mehr Übersterblichkeit. Es braucht | |
| dringend einen Umbau der Städte, andere Arbeitszeiten – und Hilfe für | |
| ältere Menschen. | |
| Hitzetote in Deutschland: Hitzewelle mit dunklem Schatten | |
| An extrem heißen Tagen sterben rund ein Drittel mehr Menschen als üblich. | |
| Hitzetote werden in den Statistiken oft nicht als solche bezeichnet. | |
| Buchautor über die Klimakrise: „Es ist genug da“ | |
| Die Klimakrise zu bewältigen, ist gar nicht so schwer, meint Autor Jan | |
| Hegenberg alias „Der Graslutscher“. Man dürfe nur nicht perfektionistisch | |
| sein. | |
| Corona in Deutschland: Anstieg der Krankschreibungen | |
| Nach Zahlen der Barmer-Krankenkasse gibt es einen deutlichen Anstieg der | |
| Krankschreibungen wegen Corona. Derweil gibt es weniger positive PCR-Tests. | |
| Übersterblichkeit im Hitzemonat: Tausende Tote im extrem heißen Juli | |
| Das Bundesamt für Statistik zählt im Juli 12 Prozent mehr Tote als in den | |
| Vorjahren. Besonders an extrem heißen Tagen seien viele Menschen gestorben. |