| # taz.de -- Religiöse Rechte in den USA: Herrschaft der Minderheit | |
| > Die politisch-religiöse Rechte in den USA hat gesiegt. Nach dem | |
| > Abtreibungsrecht widmet sie sich dem Abbau weiterer Bürgerrechte. | |
| Bild: Stiller Protest nach der Entscheidung des Supreme Court | |
| Das verfassungsmäßig geschützte Recht auf [1][Abtreibung], das seit | |
| Jahrzehnten landesweit existierte, ist in den USA seit vergangener Woche | |
| Geschichte. Der [2][Supreme Court] legte die Entscheidung über das Recht | |
| auf Abtreibung in die Verantwortung der Bundesstaaten. Die Folgen für | |
| Frauen und Schwangere sind katastrophal und traten teils sofort ein. | |
| Insgesamt wird Abtreibung in etwa 26 Staaten ganz verboten oder so | |
| eingeschränkt, dass sie damit effektiv illegal wird. | |
| Doch das ist der religiösen und politischen Rechten noch nicht genug: | |
| Einzelne Bundesstaaten überlegen bereits, Schwangeren zu verbieten, eine | |
| Abtreibung in einem anderen Bundesstaat vornehmen zu lassen, wo sie noch | |
| legal sind. Andere versuchen, bestimmte Verhütungsmittel zu kriminalisieren | |
| und Abtreibung strafrechtlich als Mord verfolgen zu lassen. Ein kleiner | |
| Lichtblick: Bundesrichter haben entsprechende Gesetze in Louisiana, Utah | |
| und Texas gestoppt, wenn auch nur vorerst. Für den Moment nehmen die | |
| Kliniken dort nach Medienberichten ihre Arbeit also wieder auf, wenn auch | |
| eingeschränkt. | |
| Für die amerikanische Rechte war der Freitag letzter Woche ein Jubeltag. | |
| Einige von ihnen tauchten vor dem Obersten Gerichtshof auf, samt den | |
| passenden Schildern. „Abtreibung ist rassistisch – überzeug mich vom | |
| Gegenteil!“und „Abtreibung ist Mord“, war da zu lesen. Das Urteil des | |
| Obersten Gerichtshofs ist das Ergebnis eines jahrzehntelangen politischen | |
| Projekts religiöser und erzkonservativer Gruppierungen. Für sie ist Amerika | |
| ein christliches Land – gegründet von und für [3][weiße Christen]. | |
| Nur ein Christ – und zwar einer, der ihre eigenen rechtskonservativen | |
| Ansichten teilt – kann ein „wahrer“ Amerikaner sein. Schwarze | |
| Rechtskonservative sind gern gesehen – allerdings nur, wenn sie das | |
| politische Projekt der weißen, christlichen patriarchalen Hegemonie | |
| unterstützen. So schützt man sich zugleich vordergründig vor (begründeten) | |
| Rassismusvorwürfen. Diese Verschmelzung von nationaler und christlicher | |
| Identität ist das Herzstück des christlichen Nationalismus. | |
| ## White Supremacy als zentraler Bestandteil | |
| Bekannte Figuren des weißen Evangelikalismus wie der Prediger Jerry Falwell | |
| begannen erst Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre damit, sich den | |
| Kampf gegen Abtreibung auf die Fahnen zu schreiben. Davor hatte die | |
| Bewegung unter anderem gegen die Aufhebung der Segregation an Schulen und | |
| den drohenden Verlust des steuerfreien Status segregierter christlicher | |
| Privatschulen mobilisiert – sowie gegen die Ausweitung der Bürgerrechte und | |
| Feminismus. Die Koalition, die sie mit rechten Katholiken eingingen – die | |
| schon seit Jahrzehnten legale Abtreibung bekämpften –, um sich gemeinsam | |
| auf einen Kreuzzug gegen Abtreibung zu begeben, war folgenreich: Sie hat | |
| unter anderem zur aktuellen Besetzung des Supreme Court geführt. | |
| Es geht hier jedoch nicht um „ungeborenes Leben“, nicht um die Reduktion | |
| der Anzahl von Abtreibungen. Studien zeigen immer wieder, dass ein solches | |
| Verbot die Zahlen nicht sinken lässt – sondern die Anzahl derer, die bei | |
| illegalen Abtreibungen sterben, steigen lässt. Weshalb also will die | |
| religiöse Rechte Abtreibungen verbieten? Ihr geht es um Macht und | |
| Kontrolle: Innerhalb ihres Weltbilds haben Frauen (trans Männer, die | |
| ebenfalls schwanger werden können, existieren in dieser Vorstellung gar | |
| nicht) nur einen gottgegebenen Platz: zu Hause, als Mutter. | |
| Das Amerika des weißen, christlichen Nationalismus ist ein zutiefst | |
| patriarchales. Denn auch beim weißen, christlichen Nationalismus geht es | |
| vorrangig um Macht. Um politische Macht, aber auch um den Erhalt einer | |
| kulturellen Deutungshoheit. Und auch wenn sich die Antiabtreibungsbewegung | |
| gern als Erbin der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung sieht und sich deren | |
| Vokabular aneignet, ist White Supremacy ein zentraler Bestandteil. | |
| „Der Antiabtreibungsrhetorik liegt die Idee zugrunde, dass weiße Frauen | |
| mehr Babys bekommen sollten, um die weiße Nation aufzubauen“, sagte Dorothy | |
| Roberts, Direktorin des Penn Program on Race, Science & Society, gegenüber | |
| MSNBC. Die Agenda gegen Abtreibungen ist immer auch vor dem Hintergrund | |
| eines empfundenen demografischen Drucks zu sehen, den die amerikanische | |
| Rechte seit ihrer Entstehung spürt. | |
| ## Der Krieg geht weiter | |
| Schon damals war klar: Auf Dauer würde man keine numerischen Mehrheiten im | |
| Land mehr gewinnen können. Daher entschied man sich, statt die eigenen | |
| Positionen zu moderieren und mehr Wähler zu überzeugen, für den | |
| antidemokratischen Weg: die Festigung der Herrschaft einer Minderheit durch | |
| die Ausspielung oder Manipulation des amerikanischen politischen Systems. | |
| Es ist kein Zufall, dass die religiöse Rechte sich so um sinkende (weiße) | |
| Geburtenraten sorgt. Mittlerweile ist die Radikalisierung der Rechten so | |
| weit fortgeschritten, dass selbst der stille Teil laut gesagt wird. So, wie | |
| die Kongressabgeordnete Mary Miller es vergangene Woche auf einer | |
| Trump-Wahlkampfkundgebung tat: „Das war ein großer Sieg für weißes Leben�… | |
| verkündete sie anlässlich des Supreme-Court-Urteils unter dem Jubel der | |
| Menge, während Trump lächelte. | |
| Doch das politische Projekt der religiösen und politischen Rechten ist noch | |
| längst nicht am Ende angelangt. Wer glaubt, sie würden sich mit diesem Sieg | |
| zufriedengeben, irrt – und hört ihnen nicht richtig zu. Clarence Thomas, | |
| einer der Obersten Richter, bestätigt in seiner Stellungnahme zur | |
| Abtreibung das, wovor Expert*innen gewarnt hatten: dass der Supreme | |
| Court sich jetzt mit der Legalität von Verhütungsmitteln (Griswold v. | |
| Connecticut), der Kriminalisierung von Homosexualität (Lawrence v. Texas) | |
| und der gleichgeschlechtlichen Ehe (Obergefell v. Hodges) befassen müsse – | |
| implizierend, diese Urteile seien ebenfalls falsch gefällt worden. Die | |
| religiöse Rechte hat einen großen Sieg errungen. Aber der Krieg geht weiter | |
| – den haben sie den seit den 1950er Jahren festgeschriebenen Bürgerrechten | |
| bereits erklärt. | |
| 1 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /US-Urteil-zum-Recht-auf-Abtreibung/!5863461 | |
| [2] /Nach-Anti-Abtreibungs-Urteil-des-Supreme-Court/!5863399 | |
| [3] /Abtreibungsdebatte-in-den-USA/!5855497 | |
| ## AUTOREN | |
| Annika Brockschmidt | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| GNS | |
| Evangelische Kirche | |
| Reproduktive Rechte | |
| Religion | |
| Rechter Populismus | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| USA | |
| Feminismus | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Christlicher Nationalismus: Die Lieblingswaffe der Rechtspopulisten | |
| Während Demokratien bröckeln, wird das Christentum von Rechten entdeckt. In | |
| den USA, Ungarn oder BRD: Der Glaube dient einer Politik der Ausgrenzung. | |
| Podcasterinnen über rechte Romantik: „Mehrere Arten von schlimm“ | |
| Trump, christlicher Nationalismus und die Rollenangebote in Romance Novels: | |
| Der medienkritische Podcast „Feminist Shelf Control“ gastiert in Hamburg. | |
| Schwangerschaftsabbrüche in den USA: Plötzlicher Realitätscheck | |
| Im konservativen US-Bundesstaat Kansas sind 60 Prozent der Wähler gegen ein | |
| restriktives Abtreibungsrecht. Ein Rückschlag für die Republikaner. | |
| Ehe für alle in den USA: Angst vor dem Supreme Court | |
| Das US-Repräsentantenhaus stimmt dafür, das Recht auf gleichgeschlechtliche | |
| Ehe per Bundesgesetz zu schützen. Dadurch kann der Oberste Gerichtshof es | |
| nicht kippen. | |
| Comics über Feminismus im Globalen Süden: Die Kämpfe indigener Frauen | |
| Quechua-Frauen sind stark: Die Comicsammlung „Movements and Moments“ | |
| richtet den Fokus auf indigene feministische Aktivismen aus dem Globalen | |
| Süden. | |
| Oberstes Gericht in den USA: Die Anmaßung | |
| Dass in den USA Roe v. Wade gekippt wurde, zeigt: Der Oberste Gerichtshof | |
| agiert für eine radikale Minderheit. Abtreibungen sind wohl nur der Anfang. | |
| Reaktionen auf Supreme-Court-Urteil: New York als „sicherer Hafen“ | |
| Der Bundesstaat will das Recht auf Abtreibung in seiner Verfassung | |
| verankern. Google hat angekündigt, sensible Standortdaten nicht länger zu | |
| speichern. | |
| Social-Media-Posts zu Abtreibungspillen: Facebook macht Rückzieher | |
| Soziale Medien haben begonnen, Informationen über Abtreibungspillen zu | |
| entfernen. Entsprechende Posts hatten sich zuletzt rasant verbreitet. | |
| US-Urteil zum Recht auf Abtreibung: Mitschuld der Demokrat*innen | |
| „Roe v. Wade“ sorgte für trügerische Sicherheit. Die Demokrat*innen | |
| versäumten es, das Recht auf Abtreibung gesetzlich zu verankern. | |
| Abtreibungsdebatte in den USA: Evangelikale unter Druck | |
| Der Kampf gegen das Abtreibungsrecht ist keineswegs das wichtigste Thema | |
| radikaler Christen in den USA. Sie fürchten den säkularen Staat. |