| # taz.de -- Rolle der FDP in Ampelkoalition: Plötzlich Schuldenkönig | |
| > Die Liberalen können in der Ampelregierung viel verhindern, aber wenig | |
| > gestalten. Das zeigt sich besonders in der Person des Finanzministers. | |
| Bild: Finanzminister Christian Lindner spricht im Bundestag | |
| Christian Lindner ist noch nicht lange Bundesfinanzminister, aber er hatte | |
| einen denkbar schwierigen Start. „Es gibt Wochen, die Dekaden prägen“, | |
| sagte er bei der IWF-Frühjahrstagung am Mittwoch in Washington. Keine | |
| konjunkturelle Erholung nach der Pandemie, hohe Inflation, hohe | |
| Lebensmittelpreise und Lieferkettenprobleme. | |
| Der Angriffskrieg in der Ukraine hat die gekannte Ordnung auf den Kopf | |
| gestellt. Lindners Traum vom sparsamen Hüter der Finanzen, der den Linken | |
| auf die Finger schaut, hat sich in Luft aufgelöst. Dazu kommt: Der FDP-Chef | |
| wurde positiv auf das Coronavirus getestet – dabei steht am Wochenende der | |
| Bundesparteitag der Liberalen in Berlin an. Dort wird es vor allem um den | |
| Kurs der Partei zwischen Pandemie, Klimakrise und Ukrainekrieg gehen – | |
| Themen mit ausreichend Konfliktpotential. | |
| Nicht nur, weil sich der [1][FDP-Chef] beim Streitthema schwere Waffen | |
| bislang auffällig zurückgehalten hat – während Politiker:innen von | |
| Grünen und FDP Bundeskanzler Olaf Scholz offen Führungsschwäche vorwerfen. | |
| Schwerer wiegt für ihn, dass er gegen alle Erwartungen zum Schuldenkönig | |
| wurde: 60 Milliarden Euro Nachtragshaushalt schob er an der Schuldenbremse | |
| vorbei in den Klima- und Transformationsfonds, hinzu kommen 100 Milliarden | |
| Sondervermögen für die Bundeswehr, zwei teure Entlastungspakete und Hilfen | |
| für die Ukraine. Lindner mag noch so oft beteuern, dass ab 2023 wieder die | |
| Schuldenbremse gilt. An diesem Vorhaben hängt mittlerweile ein großes | |
| Fragezeichen. | |
| Zur Freude der Union: Beide Parteien buhlen um das konservative Bürgertum. | |
| Die Union klagte vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Umschichtung | |
| des Nachtragshaushalts. Wird das Vorgehen tatsächlich für verfassungswidrig | |
| erklärt, wird das vor allem den Finanzminister beschädigen. Dabei läuft es | |
| jetzt schon nicht gut für die Liberalen: 11,5 Prozent holten sie bei der | |
| Bundestagswahl, heute stehen sie in Umfragen bei 8 bis 9 Prozent. In einem | |
| Bündnis mit zwei linken Parteien dürfen sie ihr Profil nicht verlieren, | |
| gleichzeitig darf es nicht so wirken, als seien sie in der Opposition – ein | |
| Eindruck, der sich aber zuweilen aufdrängt. | |
| Alte Gewissheiten gelten gerade nicht mehr: SPD und Grüne verantworten | |
| Waffenlieferungen in ein Kriegsgebiet. Robert Habeck reiste nach Katar, um | |
| über neues Gas zu verhandeln, und die SPD macht eine Kehrtwende in ihrer | |
| Russlandpolitik. Die FDP hingegen bleibt beim Tempolimit stur. Dieses | |
| wurde im Koalitionsvertrag auf Wunsch der FDP explizit ausgeschlossen. Dass | |
| SPD und Grüne dieses Fass wieder neu aufmachen, kann als Zeichen wachsenden | |
| Unmuts über den kleinsten Koalitionspartner gedeutet werden. | |
| Dabei versprach die Ampel eine neue politische Kultur: Politik als | |
| gemeinsames Projekt, der Abschied vom Koch-und-Kellner-Prinzip, | |
| Vertraulichkeit. Doch von der Anfangseuphorie ist nur noch wenig übrig. | |
| Dass die Regierung bei grundlegend unterschiedlichen Auffassungen wenig | |
| handlungsfähig ist, zeigte sich besonders bei der [2][Impfpflicht], die | |
| krachend scheiterte. Nur 5 von 92 FDPler:innen stimmten für den von | |
| Ampel-Abgeordneten vorgelegten Gesetzentwurf. Die Ampel erweist sich als | |
| fragiles Konstrukt. Bei strittigen Fragen lässt sich schwer eine Mehrheit | |
| organisieren. Das Desaster könnte sich beim 100-Milliarden-Sondervermögen | |
| für die Bundeswehr wiederholen. | |
| Auf den ersten Blick wirkt die FDP wie eine innere Blockade: Nein zu | |
| Steuererhöhungen, Nein zum Mietendeckel, Nein zur Maske, Nein zur | |
| Impfpflicht, Nein zum Tempolimit. Dafür ein unsinniger Tankrabatt, der auch | |
| unter Ökonomen umstritten ist. Die starke Vetomacht der FDP ist weniger | |
| Verhandlungsgeschick, sondern der Arithmetik der Ampel geschuldet. Dass die | |
| FDP Zugeständnisse braucht, um sich auf die erste Ampelkoalition auf | |
| Bundesebene einlassen zu können, war von Anfang an klar. Zudem musste sie | |
| harte Kompromisse machen: den Mindestlohn von 12 Euro etwa. | |
| Um handlungsfähig zu bleiben, versucht sich die Ampel bei kontroversen | |
| Themen erst gar nicht an einem Kompromiss, bei dem sich alle drei Parteien | |
| aufeinander zubewegen. Sie setzt vielmehr auf Teilerfolge – zu beobachten | |
| beim zweiten Entlastungspaket: Die FDP hat den Tankrabatt durchgesetzt, die | |
| Grünen ein billiges Nahverkehrsticket, die SPD 300 Euro Lohnzuschuss. Es | |
| fehlt die übergeordnete Idee, die Ausgaben addieren sich. Damit ist die | |
| Politik der Ampel vor allem: sehr teuer. | |
| ## Verhindern oder ermöglichen? | |
| Das stellt die FDP vor besondere Herausforderungen. Beim ihr wichtigen | |
| Thema Finanzen kann sie nicht punkten. Aufgefallen ist sie bisher vor allem | |
| mit ihrem Lockerungskurs in der Coronapolitik, der aber für Unmut bei den | |
| Koalitionspartnern und auch in der Bevölkerung sorgt. Die Partei wäre gut | |
| beraten, nicht in eine ähnliche Rolle wie in ihrer letzten Regierungszeit | |
| mit der Union 2009–2013 zu fallen – was bekanntermaßen für die Liberalen … | |
| Desaster endete. 2013 verpassten sie erstmals den Einzug in den Bundestag. | |
| Die Gründe dafür waren vielfältig: Profillosigkeit, interne Querelen und | |
| das Gebaren einer Oppositionspartei. Außer der umstrittenen | |
| Mövenpick-Steuer für Hoteliers blieb wenig in Erinnerung. | |
| Das Problem der FDP ist aber: Sie kann in der Ampel verhindern, aber wenig | |
| gestalten. Etliche Projekte aus dem Koalitionsvertrag haben noch kein | |
| Preisschild – die Kindergrundsicherung oder das Bürgergeld etwa. Lindner | |
| wird priorisieren müssen, darf aber nicht die Geduld der Koalitionspartner | |
| überstrapazieren. Wird er verhindern oder ermöglichen? | |
| [3][Christian Lindner] ist sich der misslichen Lage offenbar bewusst. Als | |
| er jüngst erneuerbare Energien als „Freiheitsenergien“ bezeichnete, war das | |
| kein Versuch, grüner als die Grünen zu werden. Es war der Versuch, die | |
| eigene Klientel auf mehr Klimaschutz einzustimmen. Denn immer nur Nein | |
| sagen ist auf Dauer keine Option. | |
| 22 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-FDP-und-der-Benzin-Rabatt/!5843674 | |
| [2] /Nachrichten-in-der-Coronapandemie/!5848090 | |
| [3] /Politologe-ueber-Krise-von-Scholz/!5849412 | |
| ## AUTOREN | |
| Jasmin Kalarickal | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| Ampel-Koalition | |
| Christian Lindner | |
| Schuldenbremse | |
| Inflation | |
| Bundestag | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Bundesparteitag | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ampel-Koalition | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steigende Lebenshaltungskosten: Wider die Verzichtslogik | |
| Abstriche müssen nur die machen, die sich keinen Urlaub mehr leisten | |
| können. Wer Solidarität will, muss den Kampf für höhere Löhne vorantreiben. | |
| Waffenlieferungen und Sondervermögen: Ampel unter Druck | |
| Wie soll Deutschland der Ukraine helfen? Darüber gibt es Streit zwischen | |
| Regierung und CDU/CSU. Knackpunkt ist das Sondervermögen für die | |
| Bundeswehr. | |
| 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr: Wortgefechte um Sondervermögen | |
| Für die Aufrüstungspläne der Ampel sind die Stimmen der Union nötig. Die | |
| heftige Debatte im Bundestag zeigt deutlich: Das wird knapp. | |
| FDP und Waffenlieferungen: Lindners Dilemma | |
| Die FDP spricht sich auf ihrem Parteitag für schwere Waffen für die Ukraine | |
| aus. Eine echte Distanzierung von Kanzler Scholz und der Ampel? Wohl kaum. | |
| Bundesparteitag der FDP: Lindner auf Regierungslinie | |
| Auf dem FDP-Parteitag kritisieren Delegierte den Kurs der Ampel. Doch der | |
| Parteichef verteidigt seine Koalitionspartner – und kritisiert die Union. | |
| FDP-Politiker Djir-Sarai über seine Partei: „Etwas General, etwas Sekretär�… | |
| Bijan Djir-Sarai floh einst aus dem Iran. Nun wird er neuer | |
| FDP-Generalsekretär. Ein Gespräch über sein erstes Sprudelwasser – und die | |
| kaum diversen Liberalen. | |
| Fehlerkultur in der SPD: Die Identität wankt | |
| Sigmar Gabriel gibt zu, die russische Gefahr unterschätzt zu haben. Für die | |
| SPD wird es dennoch nicht einfach, Vertrauen und Ansehen zurückzugewinnen. | |
| Folgen der Klimakrise in Europa: Wärmster Sommer seit 1950 | |
| Im Süden Europas brannten die Wälder, in Deutschland starben Menschen in | |
| einer Jahrhundertflut. 2021 war ein Jahr der Wetterextreme in Europa. | |
| Politologe über Krise von Scholz: „Die Ampel liefert bisher zu wenig“ | |
| Scheitert nach der Impfpflicht auch das Milliarden-Paket für die | |
| Bundeswehr? Dann stünde die Regierung am Abgrund, sagt Politologe Wolfgang | |
| Schroeder. | |
| Die FDP und der Benzin-Rabatt: Plötzlich ist der Markt egal | |
| Beim Klimaschutz wollte die FDP komplett auf Preismechanismen setzen. Doch | |
| sobald das Benzin tatsächlich teuer wird, ist Klientelpolitik wichtiger. | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: Impfpflicht komplett gescheitert | |
| Der Bundestag stimmt gegen eine allgemeine Impfpflicht. Auch die Anträge | |
| von FDP und Union fallen durch. Das stellt auch die einrichtungsbezogene | |
| Impfpflicht infrage. |