| # taz.de -- Radverkehr und Klima: Für 1,5-Grad ist mehr nötig | |
| > Klimaziele sind nur mit umfassenden Veränderungen im Verkehr zu | |
| > erreichen. Für diesen Meilenstein muss sich was an der politischen | |
| > Stellung des Fahrrads ändern. | |
| Bild: Seltener Anblick: eine breite Spur für Radler | |
| 105.425 Unterschriften hat der [1][„Volksentscheid Fahrrad“] im Juni 2016 | |
| beim Senat von Berlin abgegeben und damit Bewegung in der | |
| Radverkehrspolitik ausgelöst. In 48 Städten haben Fahrradengagierte per | |
| Bürgerentscheid Fahrrad die Radverkehrspolitik so auf die politisch-mediale | |
| Agenda gesetzt, dass ein Großteil der Forderungen ohne Urnengang übernommen | |
| wurde und die Politik nun liefern muss. Berlin und Nordrhein-Westfalen | |
| beschlossen Radverkehrs- und Mobilitätsgesetze auf Landesebene. | |
| Das Verkehrsministerium hat die StVO und den Bußgeldkatalog | |
| fahrradfreundlich geändert und dreistellige Millionenbudgets für den | |
| Radverkehr freigegeben. Auch die angestammten Verbände von [2][ADFC] über | |
| den [3][Mobilitätsverband VCD] bis zum Deutschen Städtetag und den | |
| Deutschen Städte- und Gemeindebund haben ihre Fahrradpolitik angespitzt und | |
| trauen sich mehr „pro Fahrrad“. | |
| Gleichzeitig boomt der Radverkehr, ebenso der [4][Umsatz bei den Händlern], | |
| die oft nur noch Stammkunden bedienen können. Die Radentscheide haben zwar | |
| Hunderte neuer Arbeitsplätze geschaffen – Radverkehrsplaner sind | |
| mittlerweile „Mangelware“, Planerinnen erst recht. Gesetze, Programme und | |
| Papier sind vorhanden, es fehlt beim tatkräftigen Management von den | |
| Spitzen der Exekutive bis zur Umsetzung in den Amtsstuben. | |
| Enttäuschend ist das, was Radelnde wirklich merken. Versprechen wurden kaum | |
| umgesetzt. In Berlin etwa wurden gerade mal 25 Kilometer | |
| [5][Pop-up-Radwege] und gestückelt knapp 10 Kilometer neue Radwege gebaut; | |
| dazu kam kaum eine neue, sicherere Kreuzung. Gemessen an dem Geist des | |
| Berliner Radentscheids ist das Erreichte in Berlin für die Grünen das, was | |
| für die SPD der Bau des Berliner Flughafens war: ein Debakel. | |
| Der Verkehr ist das größte Sorgenkind beim 1,5-Grad-Limit: Die | |
| Veränderungen sind nicht dazu geeignet, die Pariser Klimaziele zu | |
| erreichen. Wir Direktdemokratinnen hatten anderes erwartet und wollen doch | |
| einfach nur sicher und entspannt Fahrrad fahren. | |
| 1 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://volksentscheid-fahrrad.de/de/willkommen-beim-volksentscheid/ | |
| [2] /ADFC-zieht-Bilanz-der-Verkehrspolitik/!5765396 | |
| [3] /Vorschlag-fuer-ein-Mobilitaetsgesetz/!5769973 | |
| [4] /Boom-der-Fahrradwirtschaft/!5746815 | |
| [5] /Pop-up-Fahrradwege-auf-dem-Vormarsch/!5759413 | |
| ## AUTOREN | |
| Heinrich Strößenreuther | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Mobilität | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| 2-Grad-Ziel | |
| Verkehr | |
| Radwege | |
| ADFC | |
| Pop-up-Bikelane | |
| Wetter | |
| Radverkehr | |
| IG | |
| Fahrrad | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Radverkehr | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meteorologe über Wetter durch Klimakrise: „Keine Zeit mehr zu verlieren“ | |
| Wegen der Erderhitzung müssen wir uns auf extremere Wetterbedingungen | |
| einstellen, sagt Andreas Friedrich. Gegen Dürresommer helfe Starkregen | |
| wenig. | |
| Entscheide zum Radverkehr: Lerneffekte im Reallabor | |
| Über 50 Radentscheide für getrennte und sichere Fahrradwege gibt es in | |
| Deutschland. Aber eine müde Verwaltung lähmt die Umsetzung. | |
| Rekordhitze in Kanada: Flucht vor Hitze und Feuer | |
| Seit Tagen klettern im Westen Kanadas die Temperaturen bis knapp 50 Grad – | |
| hunderte Bewohner müssen jetzt wegen heranrückender Waldbrände fliehen. | |
| Radpolitik in Sachsen-Anhalt: Keine Garantie für Wahlerfolg | |
| Die Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt hat die Mittel für den Radwegebau | |
| dank der Grünen versechsfacht. Aber das war immer noch zu wenig. | |
| Klimabewegung versus IAA: Jetzt gegen das Auto | |
| Die Klimabewegung erklärt den privaten Pkw zum neuen Hauptfeind – und nimmt | |
| sich die Internationale Automobilausstellung vor. | |
| 3 Jahre Mobilitätsgesetz: In Schrittgeschwindigkeit | |
| Am 28. Juni 2018 war es da und versprach Großes für den Radverkehr: das | |
| Mobilitätsgesetz. Drei Jahre später ist die Bilanz von AktivistInnen | |
| düster. | |
| Verkehrswende in Deutschland: Reduce, shift, improve | |
| Der Verkehrssektor braucht einen Systemwechsel. Die Vergesellschaftung der | |
| Sozial-und Umweltschäden produzierenden Autoindustrie wäre ein Anfang. |