| # taz.de -- Belarussischer Oppositioneller: Festnahme nach Notlandung | |
| > Ein belarussischer Oppositioneller war auf dem Weg nach Vilnius, als der | |
| > Flieger in Minsk notlanden musste. Die Opposition spricht von Kidnapping. | |
| Bild: Schauplatz einer staatlich gelenkten Flugzeugentführung? Der Flughafen v… | |
| KIEW taz | Auf dem Flughafen [1][der belarussischen Hauptstadt Minsk] ist | |
| am Sonntagnachmittag der oppositionelle Journalist Roman Protasewitsch | |
| festgenommen worden. Protasewitsch, der 2019 aus Angst vor einer Verhaftung | |
| aus Belarus nach Polen geflohen war, befand sich auf einem Flug von Athen | |
| nach Vilnius, als das Flugzeug wegen einer Bombendrohung in Minsk notlanden | |
| musste. | |
| Die Piloten hätten um Landeerlaubnis in Minsk gebeten, berichtet die | |
| staatliche Nachrichtenagentur Belta. Das Flugzeug von Ryanair sei auf | |
| Befehl von Alexander Lukaschenko nach Bekanntwerden der Bombendrohung auf | |
| den Flughafen Minsk beordert worden, so Belta. Dabei sei es von einem | |
| Abfangjäger, einer MiG-29, eskortiert worden. Bei einer Durchsuchung des | |
| Flugzeuges habe sich der Verdacht einer Bombe an Bord indes nicht | |
| bestätigt. | |
| Doch sofort nach der Notlandung wurde ein Passagier der Boeing 737-8AS, | |
| nämlich Roman Protasewitsch, verhaftet. Protasewitsch steht auf der | |
| Fahndungsliste der belarussischen Machthaber ganz oben. Im November hatte | |
| Belarus an die polnischen Behörden ein Auslieferungsgesuch übermittelt. Der | |
| belarussische KGB hat Protasewitsch als Terrorist eingestuft. Er wird des | |
| Aufrufs zu Massenunruhen beschuldigt. | |
| Der Mitbegründer des oppositionellen Telegram-Kanals Nexta gehört zum | |
| Mitarbeiterstab der belarussischen Oppositionsführerin Swetlana | |
| Tichanowskaja. Nexta hatte von Polen aus live über die [2][Proteste in | |
| Belarus] nach den gefälschten Präsidentschaftswahlen vom 9. August | |
| berichtet. An den Ankündigungen von Nexta orientierte sich die | |
| Protestbewegung. | |
| ## „Das Regime hat die Landung erzwungen“ | |
| Noch kurz vor dem Abflug in Athen hatte Protasewitsch Freunden berichtet, | |
| ein weiterer russisch sprechender Passagier habe sich vor dem | |
| Ticketschalter in merkwürdiger Weise für ihn interessiert und auch | |
| versucht, seinen Pass zu fotografieren, [3][berichtet das belarussische | |
| Portal euroradio.fm]. | |
| Swetlana Tichanowskaja will nicht glauben, dass eine Bombendrohung das | |
| Flugzeug zur Landung genötigt habe. „Das Regime hat die Landung erzwungen, | |
| um den Journalisten und Aktivisten Roman Protasewitsch festzunehmen. Ihm | |
| droht die Todesstrafe. Wir fordern die sofortige Freilassung von Roman“ | |
| [4][twitterte die Oppositionspolitikerin am Sonntag]. | |
| Gleichzeitig erklärte sie, sie erwarte sich von der Internationalen | |
| Zivilluftfahrtorganisation eine genaue Aufklärung des Vorfalles. Die | |
| Organisation müsste Maßnahmen ergreifen bis hin zu einem Ausschluss von | |
| Belarus. Tichanowskajas Mitarbeiter Franak Viačorka bezeichnete den Vorfall | |
| als Flugzeugentführung. | |
| Unterdessen wurde bekannt, dass am Freitag ein Aktivist der oppositionellen | |
| „Belarussischen Volksfront“, Witold Aschurok, in der Haft an Herzversagen | |
| gestorben ist. Dessen Ehefrau, Olga Aschurok, will dieser Version jedoch | |
| nicht glauben. Ihr Mann, so zitiert sie das Portal [5][belaruspartisan.by], | |
| habe nie Herzprobleme gehabt. | |
| Witold Aschurok war im Januar diesen Jahres zu fünf Jahren verurteilt | |
| worden. Was ihm vorgeworfen wurde, ist nicht bekannt, da der Prozess hinter | |
| verschlossenen Türen stattfand. Aus der Haft hatte Aschurok mitgeteilt, | |
| dass Häftlinge, die der Protestbewegung zugerechnet werden, gelbe Aufnäher | |
| tragen müssten. | |
| 23 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Notizen-aus-Belarus/!t5713571 | |
| [2] /Resignation-in-Belarus/!5768020 | |
| [3] https://euroradio.fm/detali-zatrymannya-pratasevicha-padazrony-lysy-i-kanfl… | |
| [4] https://twitter.com/Tsihanouskaya/status/1396435123592179714/photo/1 | |
| [5] https://belaruspartisan.by/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Minsk | |
| Alexander Lukaschenko | |
| GNS | |
| Europäische Union | |
| EU | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| Medien | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU und Geflüchtete: Menschen als Waffe | |
| Europa ist mitverantwortlich dafür, dass Menschen als Druckmittel | |
| eingesetzt werden. Es macht sich erpressbar und spielt Autokraten in die | |
| Karten. | |
| Neue EU-Sanktionen gegen Belarus: Schwarze Liste wird länger | |
| Es gab eine Reaktion auf die Repressionen in Belarus und die | |
| Flugzeugentführung. 78 Einzelpersonen und acht Firmen werden mit Strafen | |
| belegt. | |
| Entführter Oppositioneller in Belarus: „Ein Mann mit Eiern aus Stahl“ | |
| Der inhaftierte Blogger Roman Protassewitsch legt in einem Interview ein | |
| Geständnis ab und lobt Belarus' Machthaber. Alles deutet auf Folter hin. | |
| Belarus nach der Flugzeugentführung: Lukaschenko im Würgegriff | |
| Am Freitag trifft der belarussische Präsident erneut seinen Amtskollegen | |
| Wladimir Putin. Der will die „Integration“ weiter vorantreiben. | |
| Festgenommener Blogger in Belarus: Erst schlagen, dann schminken | |
| Der festgenommene Blogger Roman Protassewitsch wird in Belarus in den | |
| Staatsmedien vorgeführt. Vieles deutet dabei jedoch auf Folter hin. | |
| Nach Zwangslandung in Minsk: „Wir leben in einem Terrorstaat“ | |
| Belarus diskutiert in den sozialen Medien über die Festnahme von Roman | |
| Protassewitsch. Die Sorge um den Oppositionellen ist groß. | |
| Gesperrtes Nachrichtenportal in Belarus: Bye, bye „tut.by“! | |
| Die Behörden in Belarus haben das meistgelesene unabhängige | |
| Nachrichtenportal gesperrt. Ein Vorwurf: Steuerhinterziehung in großem | |
| Stil. | |
| Staatliche Folter in Belarus: Strafanzeige gegen Lukaschenko | |
| Der belarussische Autokrat geht brutal gegen die Opposition vor. Nun wollen | |
| ihn Folteropfer dafür in Deutschland strafrechtlich belangen. | |
| Belarus und der Widerstand der Literatur: Land im Koma | |
| Sasha Filipenkos Roman „Der ehemalige Sohn“ greift historische Ereignisse | |
| in Belarus auf und zeigt mit Humor das Bild eines Unterdrückungsapparats. |