| # taz.de -- Nach Zwangslandung in Minsk: „Wir leben in einem Terrorstaat“ | |
| > Belarus diskutiert in den sozialen Medien über die Festnahme von Roman | |
| > Protassewitsch. Die Sorge um den Oppositionellen ist groß. | |
| Bild: Roman Protassewitsch im Jahr 2017 vor einer Anhörung an einem Minsker Ge… | |
| Minsk taz | Schon bevor Roman Protassewitsch am Sonntag ein Flugzeug von | |
| Athen nach Vilnius bestieg, hatte er geäußert, dass er von einem | |
| „seltsamen“ Russen mit Lederkoffer beschattet werde. Der Mann wollte wohl | |
| Protassewitschs Ausweis fotografieren, dann war er verschwunden. | |
| Seit November 2020 werden Protassewitsch und Stepan Putilo von der | |
| belarussischen Regierung gesucht. Protassewitsch hatte den | |
| Telegram-Nachrichtenkanal Nexta mitbegründet, war Chefredakteur und | |
| berichtete über Demonstrationen, Verhaftungen und Gewalt gegen | |
| Regimekritiker. Putilo, ebenfalls Gründer des oppositionellen Kanals, lebt | |
| seit 2018 in Polen und betreibt Nexta von dort aus. Über Nexta wurden im | |
| vergangenen August Hunderttausende Demonstranten mobilisiert. | |
| Das belarussische Komitee für Staatssicherheit beschuldigt die beiden | |
| Blogger seit Längerem, an terroristischen Aktivitäten beteiligt zu sein. | |
| Das Untersuchungskomitee wirft ihnen die Organisation von Massenunruhen in | |
| Minsk und die Anstiftung zur Volksverhetzung gegen politische Machthaber | |
| und Angehörige der Miliz vor. Der Kanal Nexta und sein Logo gelten in | |
| Belarus offiziell als extremistisch. Die Verwendung von Logo und Kanal ist | |
| in den Medien verboten. | |
| „Wie es ihm jetzt wohl geht?!“, schreibt der Belarusse Dmitri auf seiner | |
| Facebook-Seite (aus Sicherheitsgründen sind im Text nur Vornamen angegeben, | |
| Anm. d. Red.) „Das ist einfach schrecklich – für alle, die Belarus | |
| verlassen haben, ist es nicht einmal mehr sicher, über unser Land | |
| hinwegzufliegen. Jetzt werden sie vor jedem Flug erst einmal die genaue | |
| Route checken.“ | |
| ## „Ich dachte, solche Szenen gibt es nur in Hollywood-Filmen!“ | |
| „Regelmäßig denke ich, dass jetzt endlich alles an Bedeutung verliert und | |
| Belarus nicht länger Topthema internationaler Berichterstattung ist“, | |
| kommentiert die Journalistin Anna die Lage. „Zuerst kam heute die | |
| Nachricht, dass das Flug auf dem Weg von Athen nach Vilnius aus irgendeinem | |
| Grund [1][in Minsk landen musste]. Und kurz darauf hieß es, dass extra ein | |
| Kampfjet gestartet sei, um die Maschine mit dem oppositionellen | |
| Nexta-Gründer Protassewitsch herunterzuholen.“ | |
| Eine Kollegin von Anna schreibt: „Ich dachte eigentlich, solche Szenarien | |
| gäbe es nur in Hollywood-Filmen – aber nein!“ „Heute wurde Lukaschenko | |
| einmal mehr zum internationalen Verbrecher“, kommentiert der bekannte | |
| Publizist Sascha. „Für die Verhaftung dieses jungen Mannes, der einen | |
| Telegram-Blog hat, befahl der Opa, der jeglichen Realitätskontakt verloren | |
| hat, die irische Maschine mit ausländischen Bürgern an Bord per Kampfjet | |
| zur Landung zu zwingen. Wir leben [2][schon lange in einer Diktatur] – | |
| jetzt leben wir in einem Terrorstaat.“ | |
| Und Veronika resümiert: „Man hat noch genau einen Gedanken: Wir sind im | |
| Ghetto. Ein Flugzeug mit einem Kampfjet herunterzuholen? Ernsthaft? Rechnet | |
| damit, dass bald überhaupt niemand mehr zu uns fliegt. Und nicht mal über | |
| uns hinweg.“ | |
| „Der eilige Aufstieg eines Kampfjets, um zu verhindern, dass der Flug am | |
| nächstgelegenen Flughafen landet, und dann wird er nach Minsk umgelenkt – | |
| das ist ein Akt von Luftpiraterie“, schreibt Alexei. „Lukaschenko hat alle | |
| zulässigen Grenzen überschritten.“ | |
| Darüber hinaus fahnden die belarussischen Machthaber nach zwei weiteren | |
| Personen: Waleri Zepkalo, dem oppositionellen Präsidentschaftskandidaten, | |
| und Swetlana Tichanowskaja, die die Opposition als legitime | |
| Staatspräsidentin sieht. | |
| Wir sind an einem Punkt, an dem es gefährlich ist, über unser Land | |
| hinwegzufliegen. | |
| Aus dem Russischen [3][Gaby Coldewey] | |
| 24 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Belarussischer-Oppositioneller/!5774025 | |
| [2] /Belarussische-Grenzkontrollen/!5768022 | |
| [3] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| ## AUTOREN | |
| Olga Deksnis | |
| ## TAGS | |
| Belarus | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetzlosigkeit in Belarus: Das Lukaschenko-Gesicht | |
| Ein neues Gesetz ermöglicht Sicherheitskräften Tarnung durch plastische | |
| Chirurgie. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 86. | |
| EU und Belarus: Sanktionen statt Strategie | |
| Die EU handelt in der Belaruskrise entschlossen und einig. Doch die | |
| Sanktionen treiben Lukaschenko nur noch mehr in die Arme von Putin. | |
| Oppositioneller festgenommen: Festgesetzt und verschwunden | |
| Dem Aktivisten Roman Protassewitsch droht in Belarus das Todesurteil. Die | |
| Ryanair-Piloten wollten die Flugzeuglandung wohl noch verhindern. | |
| Belarussischer Oppositioneller: Festnahme nach Notlandung | |
| Ein belarussischer Oppositioneller war auf dem Weg nach Vilnius, als der | |
| Flieger in Minsk notlanden musste. Die Opposition spricht von Kidnapping. | |
| Resignation in Belarus: Im Kreis | |
| Die Menschen sind müde und haben den Glauben an Gerechtigkeit verloren. | |
| Olga Deksnis erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 85. | |
| Anzeige gegen Lukaschenko: Weckruf für Brüssel | |
| Ob die Strafanzeige deutscher Anwälte in Karlsruhe gegen den belarussischen | |
| Diktator Erfolg hat, ist ungewiss. Dennoch ist sie ein wichtiges Signal. |