| # taz.de -- EU und Geflüchtete: Menschen als Waffe | |
| > Europa ist mitverantwortlich dafür, dass Menschen als Druckmittel | |
| > eingesetzt werden. Es macht sich erpressbar und spielt Autokraten in die | |
| > Karten. | |
| Bild: Gestrandet in Belarus an der Grenze zu Polen im Dezember 2021 | |
| Im Mai letzten Jahres zwang [1][Belarus einen Linienflug zwischen zwei | |
| Mitgliedsstaaten der EU zur Landung]. Angeblich aufgrund einer | |
| Bombendrohung, die jedoch erst nach dem ersten Kontakt zum Flugzeug an | |
| belarussische Behörden geschickt wurde – per Mail. An Bord des Flugzeugs | |
| befanden sich ein belarussischer Dissident und seine Freundin, beide wurden | |
| nach der Landung verhaftet. | |
| Diese staatlich organisierte Entführung ist der Beginn einer | |
| internationalen Erpressung, die bis heute fortwirkt. West und Ost befinden | |
| sich in einer Art neuem Kalten Krieg – mit völlig neuen Waffen: Menschen. | |
| Als Reaktion auf die Entführung von Roman Protassewitsch sperrte die EU | |
| ihren Luftraum für belarussische Fluggesellschaften. Sie bedachte die | |
| Diktatur Alexander Lukaschenkos mit weiteren Sanktionen. Der Machthaber | |
| kündigte Rache an: von nun an werde sein Land Flüchtende nicht aufhalten, | |
| wenn diese in die EU einreisen wollen. Belarus grenzt im Westen an Polen, | |
| im Nordwesten an Litauen. | |
| Im Juni berichteten polnische Anwohner erstmals von Geflüchteten, die durch | |
| ihre Heimat weiter nach Westen zogen. Es war der Startschuss zu einer | |
| systematischen Aktion. Das Ziel: die EU zu erpressen und ihre | |
| Doppelzüngigkeit aufzudecken. | |
| ## Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention | |
| Viele der Flugverbindungen, die Flüchtende Richtung Belarus nutzen, | |
| existieren erst seit einigen Monaten. Die belarussische Fluggesellschaft | |
| „Belavia“, ein Staatsunternehmen, untersteht Diktator Lukaschenko. | |
| Ebenfalls auffällig ist, wie gerne Belarus plötzlich One-Way-Visa Richtung | |
| Minsk ausstellte, zu teils horrenden Preisen, von denen das | |
| sanktionsgebeutelte Land ebenfalls profitiert. Lukaschenko lockte also | |
| Menschen in prekären Situationen gezielt in sein Land, um sie dann Richtung | |
| polnische Grenze zu schicken. | |
| Die sieht mittlerweile gar nicht mehr nach einer grünen Grenze aus. Über | |
| 180 Kilometer erstreckt sich ein Grenzzaun, aufgebaut im Eiltempo von | |
| polnischen Sicherheitskräften. Auch hier gibt es Stimmen, wie der | |
| sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer andeutete, dass auch Mauern | |
| an den EU-Außengrenzen wieder nötig wären. | |
| Es ist ein Stück weit verständlich, dass auf Erpressungsversuche von | |
| Lukaschenko, der das Ende aller Sanktionen im Gegenzug für die Beendigung | |
| des staatlichen Schleusens forderte, nicht mit der sofortigen Aufnahme | |
| aller Menschen an der Grenze reagiert wird. Denn das würde den Diktator in | |
| seinem erpresserischen Vorgehen bestätigen. | |
| Die abgeriegelte Grenze macht es jedoch denjenigen, die auf der | |
| belarussischen Seite sind, unmöglich, überhaupt erst einen Antrag auf Asyl | |
| zu stellen, und das ist nicht hinnehmbar. Über Bleiberechte in der EU | |
| entscheiden Asylverfahren und nicht die Frage danach, auf welcher Seite der | |
| Grenze sich ein Mensch befindet. | |
| ## Die polnische Regierung bricht geltendes Völkerrecht | |
| Schlimmer noch: Berichte über [2][Zurückschiebungen] durch Polen reißen | |
| nicht ab. Zurückschiebungen verstoßen gegen die Europäische | |
| Menschenrechtskonvention, und auch der Artikel 33 der Genfer | |
| Flüchtlingskonvention untersagt die Ausweisung von Flüchtenden in Länder, | |
| in denen Freiheit oder Leben aufgrund Nationalität oder Religion bedroht | |
| sein würden – in Belarus nichts Undenkbares. | |
| Polen aber hat die Grenzregion abgeriegelt, lässt sie militärisch bewachen. | |
| Die Presse bleibt ausgesperrt. Die Regierung weiß genau, was sie tut – sie | |
| bricht geltendes Völkerrecht. | |
| Die EU reagiert auf die Situation an der Grenze bisher mit Verschärfungen | |
| der Sanktionen und Schuldzuweisungen in Richtung Minsk – und, etwas leiser, | |
| gegen Moskau. Auch das ist verständlich, schließlich schwingt sich | |
| Lukaschenko mit Putins Rückendeckung zum Schleuser auf, um die EU zu | |
| erpressen. | |
| Was jedoch niemand in Brüssel gerne sagt: Würde die EU zu den Prinzipien | |
| ihrer Verträge und Identität stehen, wäre eine solche Erpressung unmöglich. | |
| Die EU ist in diesem Punkt nur verwundbar, weil sie [3][seit Jahren auf | |
| eine Politik der Abschottung] setzt, die mit der Beschreibung „Festung | |
| Europa“ treffend formuliert ist. | |
| Den Begriff Festung benutzen osteuropäische Politikerinnen inzwischen ganz | |
| ungeniert – bisweilen sogar stolz. Ungarns Justizministerin Judit Varga | |
| etwa, die in der FAZ erklärte: „Wir werden ohnehin keine illegalen | |
| Migranten reinlassen – die Festung Ungarn steht.“ | |
| ## Ohne Schengen-Pass in Richtung EU | |
| Immer, wenn ein Autokrat wie Erdoğan oder ein Diktator wie Lukaschenko | |
| damit droht, Menschen ohne Schengen-Pass in Richtung EU zu schicken, | |
| sollten wir uns fragen, warum diese Drohung überhaupt wirkt. Gäbe es ein | |
| funktionierendes System der Verteilung innerhalb Europas und menschliche | |
| Bedingungen der Einreise in die Union, dann würde Minsk gar nicht erst auf | |
| die Idee kommen, Menschen als Druckmittel zu instrumentalisieren. | |
| Lukaschenko ist direkt verantwortlich für das Leid der Menschen, ja. Aber | |
| es ist die Politik der EU, die ihm den Weg bereitet. Seit Jahren stopft die | |
| Union jedes Loch in der Außengrenze, durch das Menschen einreisen könnten. | |
| Auch gibt es kein europäisches Einwanderungsgesetz, welches Migration | |
| legalisieren und ordnen würde – eigentlich etwas, wonach Europas Politik | |
| ständig ruft. Denn nicht alle Menschen an der Grenze sind Fliehende, manche | |
| von ihnen wollen einfach ein besseres Leben. In jedem Fall hat es niemand | |
| verdient, so behandelt zu werden. | |
| Nur durch rigorose Abschottung wird eine Lücke in der Außengrenze erst so | |
| interessant, dass Menschen in Syrien, Afghanistan, dem Irak und Iran und | |
| weiteren Ländern bereit sind, alles zu riskieren. Es ist also die | |
| unmenschliche Ausgangssituation, welche die EU selbst geschaffen hat, die | |
| Lukaschenkos menschenverachtende Erpressung erst ermöglicht. | |
| Auch unterstützt die Reaktion der EU das zentrale Argument osteuropäischer | |
| Antidemokraten: Demokratie existiert nicht, alle Systeme sind gleich und | |
| haben ihre Schatten- und Lichtseiten. Die gleiche Union, die, völlig zu | |
| Recht, Menschenrechtsverletzungen in Belarus anprangert, verweigert seit | |
| Jahren effektiv Tausenden das Recht auf ein Asylverfahren. Das ist ein | |
| schweres Vergehen an den eigenen Werten. | |
| 15 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Belarussischer-Oppositioneller/!5774025 | |
| [2] /Umgang-mit-Gefluechteten/!5828085 | |
| [3] /Gefluechtete-zwischen-Polen-und-Belarus/!5807204 | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Saar | |
| ## TAGS | |
| Europäische Union | |
| Geflüchtete | |
| Migration | |
| Belarus | |
| Polen | |
| EU-Kommission | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Instrumentalisierte Flüchtlinge: EU will Asylrecht aufweichen | |
| Mehrere Staaten haben Flüchtende genutzt, um die EU unter Druck zu setzen. | |
| Die will sich mit einer Verordnung wehren – doch NGOs kritisieren das. | |
| An der Grenze Polens zu Belarus: „Betreten verboten“ | |
| Stacheldraht und Soldaten: Polen macht seine Grenze dicht, um Flüchtlinge | |
| abzuhalten. Jetzt wird sogar eine Mauer gebaut. Ein Ortsbesuch. | |
| Kurdisch verwaltete Region in Syrien: Das Experiment | |
| Vieles läuft im kurdisch verwalteten Nordosten Syriens besser als im | |
| restlichen Land. Nur: International gibt es kaum Unterstützung. | |
| Krimineller Holzhandel in Belarus: Staatsmacht gegen Rentnerinnen | |
| Staatliche Stellen haben offenbar illegal die Fällung uralter Eichen | |
| veranlasst. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge | |
| 113. | |
| Geflüchtete zwischen Polen und Belarus: Europas Grenzen | |
| Pushbacks an den EU-Außengrenzen sind rechtswidrig. Diesen Grundkonsens hat | |
| Polens Regierung nun aufgekündigt. Innenminister Seehofer gratuliert dazu. | |
| Pushbacks an der kroatischen Grenze: Fatales Wegschauen | |
| Videos über eine prügelnde Grenzpolizei in Kroatien haben jüngst die | |
| Öffentlichkeit aufgerüttelt. Dabei ist das Problem seit Jahren bekannt. | |
| Konsequenzen? Fehlanzeige. | |
| Belarussischer Oppositioneller: Festnahme nach Notlandung | |
| Ein belarussischer Oppositioneller war auf dem Weg nach Vilnius, als der | |
| Flieger in Minsk notlanden musste. Die Opposition spricht von Kidnapping. |