| # taz.de -- Gekaperter Ryanair-Flug in Belarus: Entführer im Präsidentenamt | |
| > Alexander Lukaschenko jagt Oppositionelle jetzt auch in der Luft. Die | |
| > Konsequenz: Europas Fluggesellschaften sollten Belarus nicht mehr | |
| > überfliegen. | |
| Bild: Lukaschenko demonstriert mit seiner Aktion: „Ich habe die Macht. Ich kr… | |
| Die Botschaft von Diktator Lukaschenko mit der Entführung des | |
| Ryanair-Flugzeugs ist eindeutig: Wer jetzt immer noch über Belarus fliegen | |
| möchte, gefährdet sich und die Mitreisenden. Nicht auszuschließen, dass der | |
| Abfangjäger, der dem Ryanair-Flugzeug hinterhergeschickt wurde, seine | |
| Drohung, das Feuer zu eröffnen, wahr gemacht hätte, wenn die Piloten der | |
| Aufforderung zur Landung in Minsk nicht nachgekommen wären. Nun muss den | |
| Fluggesellschaften ein Überfliegen von Belarus verboten werden, im | |
| Interesse des Lebens der Passagiere. | |
| Hinter diesem brutalen Akt einer staatlich organisierten Flugzeugentführung | |
| steckt noch eine weitere Message. Und die heißt: „Ich habe die Macht. Ich | |
| kriege euch.“ Nachdem Lukaschenko mehr oder weniger erfolgreich seine | |
| Gegner und Kritiker im Lande, unabhängige Medien, AktivistInnen, | |
| MenschenrechtlerInnen, OppositionspolitikerInnen, UmweltschützerInnen | |
| gejagt und [1][mundtot gemacht hat], macht er sich nun an die, die noch | |
| rechtzeitig eine Flucht ins Ausland geschafft hatten. | |
| Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja, die noch vor einer Woche über | |
| die gleiche Flugstrecke Griechenland besucht hatte, sollte sich in Zukunft | |
| sehr genau die Route eines Fluges ansehen, bevor sie diesen bucht. Sie | |
| könnte sich sonst als Nächste gegen ihren Willen auf dem Minsker Flughafen | |
| wiederfinden. | |
| Kaum vorstellbar, dass Belarus eine derartige Flugzeugentführung alleine | |
| bewerkstelligt hat. Nur wenige wussten von Roman Protassewitschs | |
| Griechenland-Aufenthalt. Für derartige Aktionen brauchen Geheimdienste eine | |
| gewisse Infrastruktur. Belarus, das in Athen nicht einmal mit einem | |
| Botschafter vertreten ist, wird kaum über die dazu notwendige Infrastruktur | |
| verfügen. So ist anzunehmen, dass der große Bruder, der russische FSB, | |
| Amtshilfe geleistet hat. | |
| ## Lukaschenko hat von Putin gelernt | |
| Und in Russland hat man Erfahrung im Umgang mit Oppositionellen im Ausland. | |
| Der mit Polonium 2006 tödlich vergiftete Alexander Litwinenko, der in Wien | |
| 2009 ermordete Umar Israilow, ein Gegner des tschetschenischen | |
| Regierungschefs Kadyrow, der 2018 von Deutschland nach Russland | |
| abgeschobene Kadyrow-Gegner Schamil Soltamuradow, der inzwischen zu 17 | |
| Jahren Haft verurteilt wurde, machen deutlich, dass das russische Vorbild, | |
| Regimegegner auch im Ausland zu jagen, wohl in Alexander Lukaschenko einen | |
| Nachahmer gefunden hat. | |
| Für Deutschland heißt das: Wir müssen Menschen, die vor Verfolgung in | |
| Belarus und Russland geflohen sind, schützen, auch wenn dies bedeutet, dass | |
| wir für einen Flug, der belarussisches Territorium umgeht, etwas tiefer in | |
| die Tasche greifen müssen und wir vielleicht auch Gegensanktionen | |
| Lukaschenkos ertragen müssen. | |
| 24 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesperrtes-Nachrichtenportal-in-Belarus/!5773545 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Luftverkehr | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| EU | |
| Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Medien | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Europäische Union | |
| Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue EU-Sanktionen gegen Belarus: Schwarze Liste wird länger | |
| Es gab eine Reaktion auf die Repressionen in Belarus und die | |
| Flugzeugentführung. 78 Einzelpersonen und acht Firmen werden mit Strafen | |
| belegt. | |
| Entführter Oppositioneller in Belarus: „Ein Mann mit Eiern aus Stahl“ | |
| Der inhaftierte Blogger Roman Protassewitsch legt in einem Interview ein | |
| Geständnis ab und lobt Belarus' Machthaber. Alles deutet auf Folter hin. | |
| Sanktionen gegen Lukaschenkos Regime: Für ein freies Belarus | |
| Die Repressionen durch Lukaschenkos Behörden rufen Reaktionen der EU | |
| hervor. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 88. | |
| Belarus nach der Flugzeugentführung: Lukaschenko im Würgegriff | |
| Am Freitag trifft der belarussische Präsident erneut seinen Amtskollegen | |
| Wladimir Putin. Der will die „Integration“ weiter vorantreiben. | |
| Sanktionen gegen Belarus: Der Eiserne Vorhang senkt sich | |
| Im Zentrum von Europa sind Piraten aufgetaucht. Grausame und nicht | |
| besonders kluge. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. | |
| Folge 87. | |
| Festgenommener Blogger in Belarus: Erst schlagen, dann schminken | |
| Der festgenommene Blogger Roman Protassewitsch wird in Belarus in den | |
| Staatsmedien vorgeführt. Vieles deutet dabei jedoch auf Folter hin. | |
| Neue Sanktionen gegen Belarus: EU-Luftraum dicht | |
| Die EU-Staaten antworten auf die erzwungene Landung eines Flugzeugs in | |
| Minsk. Sie einigen sich auf Flug- und Landeverbot gegen belarussische | |
| Airlines. | |
| EU-Reaktionen auf Ryanair-Vorfall: Was nun, Europäische Union? | |
| Das dreiste Vorgehen der belarussischen Machthaber bringt die EU in die | |
| Bredouille. Vor Beginn des EU-Sondergipfels wurden neue Sanktionen | |
| diskutiert. | |
| Oppositioneller festgenommen: Festgesetzt und verschwunden | |
| Dem Aktivisten Roman Protassewitsch droht in Belarus das Todesurteil. Die | |
| Ryanair-Piloten wollten die Flugzeuglandung wohl noch verhindern. | |
| Politische Resignation in Belarus: Sinus-Stimmungen | |
| Werden wir siegen? Oder werden wir alle erschossen? Die Stimmung fährt | |
| Achterbahn. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge | |
| 81. | |
| Anzeige gegen Lukaschenko: Weckruf für Brüssel | |
| Ob die Strafanzeige deutscher Anwälte in Karlsruhe gegen den belarussischen | |
| Diktator Erfolg hat, ist ungewiss. Dennoch ist sie ein wichtiges Signal. | |
| Belarus und der Widerstand der Literatur: Land im Koma | |
| Sasha Filipenkos Roman „Der ehemalige Sohn“ greift historische Ereignisse | |
| in Belarus auf und zeigt mit Humor das Bild eines Unterdrückungsapparats. |