| # taz.de -- Deutsche Wohnen erhöht Dividende: Milliardengewinn trotz Mietendec… | |
| > Die Deutsche Wohnen präsentiert steigende Gewinne trotz Coronakrise und | |
| > Mietendeckel. Es passt ins Bild, dass währenddessen eine Kneipe geräumt | |
| > wird. | |
| Bild: Konstruktiver Änderungsvorschlag angesichts der Kapitalisierung des Wohn… | |
| Das vergangene Jahr war ein Krisenjahr: Nicht nur sind in den vergangenen | |
| 12 Monaten über 3.000 Berliner:innen nach Covid-19 gestorben, auch | |
| haben sich mit der Pandemie viele soziale Fragen verschärft. Die | |
| Wohnungsnot ist anhaltend groß. Hinzu kommen neue existenzielle Bedrohungen | |
| für viele Selbstständige, Gastronom:innen sowie Kunst- und | |
| Kulturschaffende. Insbesondere Gewerbemieter:innen stehen vielfach | |
| vor dem Aus. Oder wie Berlins größtes privates Wohnungsunternehmen, der | |
| DAX-Konzern Deutsche Wohnen, sagt: Es war ein „erfolgreiches Geschäftsjahr | |
| 2020 mit solidem Ausblick“. | |
| Fast zeitgleich mit der Zwangsräumung der seit über zehn Jahren als linker | |
| Freiraum [1][gewachsenen Kiezkneipe Meuterei] präsentierte das | |
| Immobilienunternehmen per bequemer Videokonferenz seine Geschäftszahlen für | |
| 2020. Zusammenfassen lässt sich die Bilanz so: Ja, Mietendeckel spüren wir | |
| schon, mussten auch unsere Mieten um 4,1 Prozent auf durchschnittlich 6,70 | |
| Euro senken, aber hey, auf dem Wohnungsmarkt ist noch viel Rendite zu | |
| holen. Vielleicht machen wir jetzt sogar ein bisschen Neubau, denn da | |
| greift der Mietenstopp ja bekanntlich nicht. Und gnade Euch Gott, wenn der | |
| [2][Mietendeckel vorm Verfassungsgericht kippt], dann machen wir einfach | |
| weiter wie bisher. Ciao, Eure Deutsche Wohnen. | |
| Greenwashing darf natürlich auch nicht fehlen: Aufwertung von Immobilien | |
| nennt man nämlich mittlerweile sozialverträgliche Klimasanierung: Und so | |
| will die Deutsche Wohnen nach den großen Imageschäden durch jahrelangen | |
| [3][Sanierungsstau und Misswirtschaft], flankiert von Mietenprotesten und | |
| einer [4][gut aufgestellten Enteignungskampagne,] auch mal ein bisschen ins | |
| Klima investieren. Falls es den Mieter:innen an Kleingeld für die | |
| Modernisierungsumlagen fehlt, [5][soll gefälligst der Staat einspringen]. | |
| Schließlich wollen wir doch alle das Klima retten, nech? | |
| Die Zahlen sind auch toll: In den Bilanzen ist nichts zu sehen von den auch | |
| von der Deutschen Wohnen [6][heraufbeschworenen Horrorszenarien], die mit | |
| dem gefühlt steinzeitkommunistischen Mietendeckel eintreten würden. Die | |
| Vertragsmieten erreichen mit 837 Millionen Euro das Niveau des Vorjahres, | |
| der Bestand hat sich außerdem um 1,9 Milliarden Euro Spekulationsbonus im | |
| Wert gesteigert. Und so stieg der Gewinn weiter von 2,1 Milliarden Euro in | |
| 2019 auf 2,2 Milliarden Euro 2020. | |
| ## 177 Euro direkt an die Aktionär:innen | |
| Oder wie es im PR-Sprech aus der [7][Pressemitteilung] heißt: „Wir | |
| verfolgen eine langfristig ausgerichtete Strategie und richten unser | |
| Portfolio weiterhin konsequent auf das Wachstum in Deutschlands Top-Städten | |
| aus.“ Übersetzt bedeutet das nichts anderes als: „Wir schlagen weiter | |
| Profite aus der Ware Wohnraum, und zwar überall dort, wo sie besonders | |
| knapp ist.“ | |
| Und weil alles – trotz erstmalig sogar spürbarer staatlicher Eingriffe – so | |
| super läuft, schlägt der Konzern vor, die Dividende erneut zu steigern: von | |
| 90 Cent auf 1,03 Euro pro Aktie. Rechnet man die Ausschüttungen von 2019 | |
| auf einzelne Mietverträge um, bedeutet dies, dass jede Mietpartei der | |
| Deutsche Wohnen monatlich [8][177 Euro direkt an die Aktionär:innen] | |
| gezahlt hat, auch diese Summe dürfte sich für 2020 steigern. | |
| Die kapitalistische Verwertungslogik und ihre Wachstumsideologie sieht vor, | |
| dass die Deutsche Wohnen weiter wachsen muss. Für Michael Zahn, den CEO der | |
| Deutschen Wohnen, fehlt es vielen Mieter:innen halt einfach an | |
| [9][„individueller Leistungsfähigkeit“]. Wohin diese Marktlogik, gepaart | |
| mit fehlendem Schutz für Gewerbemieter, führt, sah man am Donnerstag früh | |
| in der Reichenberger Straße. Dort wurden als rot-rot-grüne Amtshilfe für | |
| eine zwielichtige GmbH über 1.000 Polizist:innen aufgeboten, um | |
| notfalls den Weg für den Gerichtsvollzieher freizuknüppeln – nur für den | |
| Fall, dass jemand keine Lust hat, beim Monopoly mitzuspielen. | |
| 25 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linke-Kneipe-in-Kreuzberg/!5761358 | |
| [2] /Rechtsstreit-um-Mietendeckel/!5747900 | |
| [3] /Heizungsausfall-bei-der-Deutsche-Wohnen/!5751698 | |
| [4] https://www.dwenteignen.de/unterschreiben/ | |
| [5] https://www.morgenpost.de/berlin/article229310532/Der-Staat-soll-die-Sanier… | |
| [6] /Vermieter-Demo-gegen-Mietendeckel/!5648285 | |
| [7] https://www.deutsche-wohnen.com/ueber-uns/presse-news/pressemitteilungen/de… | |
| [8] /Immobilienwirtschaft-in-der-Pandemie/!5750997 | |
| [9] https://www.berliner-zeitung.de/stil-individualitaet/deutsche-wohnen-ceo-mi… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Deutsche Wohnen | |
| Musik | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Mietendeckel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Mietendeckel | |
| taz Plan | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Meuterei | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trauermarsch gegen Zwangsräumungen: Einfach nur in Ruhe alt werden | |
| Der Berliner Musiker Peter Hollinger beging Suizid, als er aus seiner | |
| Wohnung geklagt wurde. Freunde und Kollegen erinnerten am Sonntag an ihn. | |
| Kunst gegen Gentrifizierung: Eine Demo-Oper durch Kreuzberg | |
| „Lauratibor“ agitiert mit Witz, Gesang, Tragik und ein bisschen Dada gegen | |
| Verdrängung im Kiez. Das Publikum hat dabei die Straße für sich. | |
| Mietendeckel vor dem Verfassungsgericht: Richter haben es eilig | |
| Schon an diesem Donnerstag fällt eine Entscheidung in Karlsruhe zum | |
| Berliner Mietendeckel. Eine mündliche Anhörung gibt es nicht. | |
| Berliner Volksbegehren zum Enteignen: Blackbox Immobilienmarkt | |
| Viele private Immobilienriesen verschleiern über Briefkastenfirmen ihren | |
| Besitz und ihre wahre Größe. Wie bekommt man diese Firmen enteignet? | |
| Die Berliner SPD und das Volksbegehren: Kampf gegen die Mieterschaft | |
| In Berlin herrscht seit Ende des Weltkriegs Wohnungsnot. Vor allem die SPD | |
| ist dafür verantwortlich. Warum Vergesellschaftung sinnvoll ist. | |
| Berliner Wohnungsvolksbegehren: Gemeinsam für Vergesellschaftung | |
| Für die Kampagne DW & Co Enteignen bleiben nur noch wenige Monate, um | |
| ausreichend Unterschriften zu sammeln. Zeit, mitzuhelfen. | |
| Volksbegehren in Berlin: 50.000 für Enteignung | |
| Das Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen hat im ersten Monat knapp | |
| 50.000 Unterschriften gesammelt. Es müssen noch deutlich mehr werden. | |
| Linke Kneipe in Kreuzberg: Räumung ohne Meuterei | |
| Die Meuterei in Kreuzberg ist ohne großen Widerstand geräumt worden. | |
| Militante Aktionen gab es dagegen in der Nacht. | |
| Staatsschutz gegen Ehrenamtliche: Bei Enteignung kommt die Polizei | |
| Wildes Plakatieren: Ehrenamtliche des Volksbegehrens Deutsche Wohnen | |
| Enteignen haben sich in den Fokus der Polizei Berlin geklebt. | |
| Volksbegehren für Vergesellschaftung: Populismus enteignen! | |
| Das Volksbegehren Deutsche Wohnen und Co. Enteignen sammelt ab Freitag | |
| Unterschriften. Die taz widerlegt Argumente gegen das Volksbegehren. |