| # taz.de -- Linke Kneipe in Kreuzberg: Räumung ohne Meuterei | |
| > Die Meuterei in Kreuzberg ist ohne großen Widerstand geräumt worden. | |
| > Militante Aktionen gab es dagegen in der Nacht. | |
| Bild: Bye bye Meuterei | |
| Berlin taz | Die Spieler*innen, die auf ein von linker Subkultur befreites | |
| Berlin setzen, sind ihrem Bingo wieder ein Stück näher gekommen. Am | |
| Donnerstagmorgen hat die Polizei die Kreuzberger [1][Kneipe Meuterei] | |
| geräumt, die für die linksradikale Szene der Stadt elf Jahre lang günstiges | |
| Bier und Plenumsräume bot. Auch die Domestizierung des einst widerständigen | |
| und rauen Kreuzbergs schreitet damit weiter voran. | |
| Das Szenario „Polizeigroßaufgebot räumt alternative Kiezkneipe“ erinnerte | |
| an das erzwungene Ende des Syndikats im August vergangenen Jahres – ebenso | |
| wie ein altes Graffito am Neuköllner Herrfurthplatz. Hier formierte sich | |
| morgens um 6 Uhr eine erste Demo. Das Syndikat-Kollektiv, kneipenlos, aber | |
| politisch umso aktiver, hatte zur Solidarität mit der Meuterei gerufen und | |
| viele waren gefolgt. | |
| Auf dem Weg nach Kreuzberg schlossen sich den anfangs 200 Teilnehmenden | |
| noch einmal mindestens ebenso viele an. Einige Anwohnende am Kottbusser | |
| Damm dürften durch ein erfrischendes „Die Kneipen denen, die drin saufen“ | |
| aus dem Schlaf gerissen worden sein. Auf einem Häuserdach brannten | |
| Unterstützer*innen Pyrotechnik ab und entrollten Transparente: | |
| „Meuterei verteidigen, besetzen, enteignen“. | |
| Mit Überquerung des Kanals enterte der Demozug das Hochsicherheitsgebiet, | |
| das die Polizei hier seit Mittwochnachmittag errichtet hatte. 1.000 | |
| Polizist*innen sollten effektive Störungen der Räumungsaktion schon im | |
| Keim ersticken. Dafür hatten sie in der Reichenberger und Lausitzer Straße | |
| eine abgegitterte Versammlungsverbotszone errichtet. Spezialkräfte | |
| verteilten sich auf den umliegenden Dächern. Fast schon resigniert endete | |
| die Demonstration an der Polizeiabsperrung. Etwa 50 Teilnehmer*innen | |
| einer Fahrraddemo, die am Schöneberger Jugendzentrum Potse startete, | |
| schlossen sich ihnen kurze Zeit später an. | |
| ## Aufruf zu dezentralen Aktionen | |
| Das vorher ausgerufene Widerstandskonzept des Tages lautete: [2][die | |
| Polizei beschäftigen]. Aufgerufen wurde zu verteilten Kundgebungen und | |
| Demonstrationen sowie zu dezentralen Aktionen. Womöglich gehören 13 durch | |
| Brandstiftung beschädigte oder zerstörte Autos in der Nacht zu den | |
| Ergebnissen dieser Taktik. Ebenso sollen an mehreren Objekten von | |
| Immobilienfirmen Scheiben zerstört worden sein. Bei den Versammlungen rings | |
| um die Meuterei beklagte die Polizei dagegen lediglich „illegale | |
| Pyrotechnik“. | |
| Als pünktlich um 8 Uhr morgens die Gerichtsvollzieherin im | |
| Sicherheitsbereich anrückte, saßen zwei Mitglieder des Meuterei-Kollektivs | |
| am Tresen ihrer Kneipe und prosteten sich zu. Das online verbreitete Bild | |
| gehört zu den wenigen schönen eines insgesamt eher tristen Tages. Dutzende | |
| Polizist*innen, die in dem Hinterhof der Meuterei verschwanden, brauchten | |
| schlussendlich keine 20 Minuten, um auf der Vorderseite der Kneipe wieder | |
| herauszuspazieren. Die beiden angetroffenen Frauen führten sie ebenfalls | |
| hier heraus. Nach Feststellung ihrer Personalien durften sie gehen. | |
| Beobachtet wurde das Schauspiel aus dem abgegatterten Gehwegbereich der | |
| gegenüberliegenden Straßenseite von einem Großauflauf an | |
| Journalist*innen und Linke-Politiker*innen. Angesichts der | |
| Partei-Prominenz fühlte man sich fast an einen Parteitag erinnert. Pascal | |
| Meiser, Bundestagsabgeordneter aus dem Bezirk, sprach gegenüber der taz von | |
| einer „Niederlage für die Stadt und für alle Linken“. Mit der Meuterei | |
| verliere Kreuzberg „ein weiteres Stück unangepasstes, alternatives, nicht | |
| kommerzielles Kiezleben“. Meiser forderte einen besseren gesetzlichen | |
| Schutz für Gewerbetreibende auf Bundesebene, etwa Mindestvertragslaufzeiten | |
| oder gedeckelte Mieten. | |
| ## Linke in Erklärungszwang | |
| Während sich die Grünen bedeckt hielten und die SPD eh keine Sympathie für | |
| die linke Szene pflegt, ist [3][für Die Linke die nächste Räumung nach | |
| Syndikat und Liebig34 durchaus problematisch]. „Es ist schwer vermittelbar, | |
| dass nicht der Senat, sondern die Gerichte entscheiden“, sagte Meiser. Die | |
| beiden abgeführten Meuterei-Mitglieder jedenfalls verweigerten sich einem | |
| Gespräch mit Linken-Politiker*innen, die sie in der polizeilichen Maßnahme | |
| besuchten. | |
| In einem Statement der Kneipe hieß es, die Räumung sei „ein weiteres | |
| Beispiel dafür, wie der rot-rot-grüne Senat die Profit-Interessen von | |
| Investor:innen durchprügelt“. In ihrem Fall profitiert der | |
| Immobilienspekulant Goran Nenadic, der das Gebäude nach dem Kauf 2011 | |
| aufteilte, die Wohnungen sanieren ließ und verkaufte. Vor zwei Jahren | |
| verweigerte er der Meuterei eine Verlängerung des Mietvertrags. Weil das | |
| Kollektiv nicht freiwillig auszog, holte sich der Eigentümer einen | |
| gerichtlichen Räumungstitel. | |
| Laut Polizeiangaben gestattete der Eigentümer Journalist*innen die | |
| Begehung der geräumten Kneipe. Begierig filmte etwa die Junge Freiheit die | |
| Räume ab, in denen Rechte bislang Hausverbot hatten. Der Verlust der | |
| Meuterei ist, spätestens in diesem Moment, auch ein Verlust politischer | |
| Kultur. | |
| 25 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kneipenkollektiv-droht-Rauswurf/!5572337 | |
| [2] /Meuterei-vor-der-Raeumung/!5756948 | |
| [3] /Raeumung-einer-Kiezkneipe-in-Berlin/!5757112 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Meuterei | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Linke Szene | |
| taz Plan | |
| Potse | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Linke Szene | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bedrohte Projekte & CSD in Berlin: Aus Wut und Liebe | |
| Was wäre die Welt, was wäre Berlin, ohne jene, die sich rühren? Die | |
| Bewegungstermine der Woche. Von Wohnprojekten bis anarchistischer CSD. | |
| Linkes Jugendprojekt in Berlin: Hoffnung für die Potse-Jugend | |
| Bausenator Scheel (Linke) verspricht dem linken Jugendprojekt Potse Räume | |
| im Flughafen Tempelhof. Die Räumung am 19. Mai ist nicht vom Tisch. | |
| Deutsche Wohnen erhöht Dividende: Milliardengewinn trotz Mietendeckel | |
| Die Deutsche Wohnen präsentiert steigende Gewinne trotz Coronakrise und | |
| Mietendeckel. Es passt ins Bild, dass währenddessen eine Kneipe geräumt | |
| wird. | |
| Demo für die Meuterei: Polizeiliche Übermacht | |
| Eine Demo von der Meuterei bis zur Rigaer Straße wird polizeilich fast | |
| erdrückt. Am Ende kommt es noch zu Übergriffen. | |
| Meuterei vor der Räumung: Polizist*innen beschäftigen | |
| Die Kneipe Meuterei soll am Donnerstag geräumt werden. Zuvor wird | |
| demonstriert; so mancher Aufruf zielt auf Militanz. | |
| Bedrohte linke Projekte: Bei Räumung Meuterei | |
| Viele linke Projekte in Berlin sind in diesem Frühjahr bedroht. Am | |
| Wochenende gibt es Demos für die Rummelsburger Bucht und die Kiezkneipe | |
| Meuterei. |