| # taz.de -- Heizungsausfall bei der Deutsche Wohnen: Frieren im Flockdown | |
| > In mehreren hundert Wohnungen der Deutschen Wohnen in Berlin kommt es | |
| > seit Tagen zu Heizungsausfällen – wieder mal. | |
| Bild: Für Deutsche Wohnen-Mieter:innen besonders hart: Minusgrade und Flockdown | |
| Berlin taz | Nach mehrtägigen Heizungsausfällen in mehreren hundert | |
| Wohnungen am Kottbusser Tor kritisiert die [1][Mietergemeinschaft Kotti & | |
| Co.] den Vermieter Deutsche Wohnen. „Auf die Deutsche Wohnen ist Verlass: | |
| minus 10 Grad und wieder Heizungsausfall“ steht über der Mitteilung der | |
| Initiative von Mittwoch. Den Mieter:innen zufolge fällt in den großen | |
| Blöcken mit Sozialwohnungen am Kottbusser Tor [2][seit Jahren im Winter die | |
| Heizung aus]. Seit Sonntag gab es demnach erneut massive Probleme. | |
| Laut Mieter:innen hat der DAX-Konzern bereits nach [3][Heizungsausfällen | |
| im Winter 2019] versprochen, die Warmwasser- und Heizungsanlagen in den | |
| Wohnkomplexen am südlichen Kottbusser Tor auszutauschen. Zwei Jahre seien | |
| vergangen, das Fazit bleibe: „Jeden Winter fallen hier die Heizungen aus.“ | |
| Betroffen waren und sind laut Mietergemeinschaft diesmal 310 Wohnungen in | |
| der Admiral-, Kohlfuhrter und Kottbusser Straße. Bei einigen gehe die | |
| Heizung mittlerweile wieder, bei einigen sei es noch immer kalt – und all | |
| dies unter Lockdown-Bedingungen und bei Minusgraden. | |
| Die Deutsche Wohnen hatte offenbar bereits mit Ausfällen gerechnet: Laut | |
| Mieter:innen warnte bereits Anfang Dezember 2020 ein Aushang, dass auf | |
| unbestimmte Zeit „mit Unregelmäßigkeiten oder sogar Ausfall der Versorgung�… | |
| zu rechnen sei. Berlins größter Vermieter beweise damit erneut, dass er die | |
| Häuser nicht instandhalten könne, schrieben die Mieter:innen und | |
| wiederholten ihre Forderungen nach einem Austausch der Anlagen. Darüber | |
| hinaus verlangten sie einen funktionierenden Notfallservice für Reparaturen | |
| und die Wiedereinstellung von lokal ansässigen Hausmeister:innen. | |
| ## Deutsche Wohnen: „separat zu betrachtende Fälle“ | |
| Die [4][Deutsche Wohnen bestätigte] bereits am Mittwoch einen Ausfall. | |
| Angeblich sei die Störung bis Dienstag behoben worden – demgegenüber | |
| klagten Mieter:innen am Donnerstag weiter über Ausfälle. Auf taz-Anfrage | |
| teilte das Unternehmen am Donnerstag mit, dass es sich „um separat zu | |
| betrachtende Fälle“ handele: Zuerst sei die Heizungsanlage in 240 Wohnungen | |
| in der Kottbusser, Reichenberger und Mariannenstraße ausgefallen. Trotz | |
| Investition einer sechsstelligen Summe innerhalb der letzten 12 Monaten | |
| käme es in der Anlage zu „kurzfristigen Leistungsschwankungen“, die in | |
| Teilen noch anhielten. | |
| Überdies sei Sonntagnacht ein Heizkessel in der Kohlfurter Straße geplatzt, | |
| betroffen waren 34 Wohnungen. Der Kessel werde zeitnah repariert. | |
| Dienstagnacht habe es dann dort noch einen Trassenrohrbruch gegeben, | |
| infolgedessen 230 Wohnungen in Admiral und Kottbusser Straße von einem | |
| Ausfall betroffen waren. Diese Wohnungen könnten mittlerweile wieder | |
| beheizt werden. | |
| Am Mittwoch und Donnerstag seien mehrsprachige Teams der Mieterbetreuung | |
| vor Ort gewesen und hätten elektrische Ersatzheizkörper an Mieter:innen | |
| verteilt. „Mietminderungen werden natürlich ebenso gewährt wie die | |
| Übernahme der Stromkosten für Radiatoren“, heißt es. | |
| ## Mieter wollen Rekommunalisierung | |
| Einer der Mieter und Sprecher der Initiative Kotti & Co. saß seit | |
| Dienstagabend rund 28 Stunden in der Kälte. Er sagte der taz: „Wie die | |
| Deutsche Wohnen mit uns Mieter:innen umgeht, ist unangemessen. Jeden | |
| Winter wiederholen sich massive Ausfälle: Irgendwo in den Blöcken fällt die | |
| Heizung fällt aus und hunderte sind betroffen. Aber es dauert trotzdem ein | |
| bis zwei Tage, bis die Wartungsfirma B&O provisorische Heizgeräte ausgibt.“ | |
| Die Provisorien reichten zudem nicht aus, wie der Mieter sagte: „Wir leben | |
| zu dritt auf 76 Quadratmetern und haben einen Heizkörper bekommen, den wir | |
| selber in die Wohnung schleppen mussten.“ Ältere Leute seien | |
| ausgeschlossen, wenn sie die schweren Geräte nicht tragen könnten, erzählt | |
| der Mieter. Zudem bekämen nur diejenigen einen Radiator, die sich auch | |
| beschwerten. In den Blöcken hat es laut dem Mieter in Vergangenheit bereits | |
| mehrwöchige Ausfälle gegeben, Warmwasser falle gelegentlich auch im Sommer | |
| aus. | |
| Kein Wunder, dass sich viele der Mieter:innen für die Rekommunalisierung | |
| von Wohnraum in Privatbesitz aussprachen: Sie unterstützten das | |
| [5][Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen], das große | |
| Wohnungsfirmen vergesellschaften will und in rund zwei Wochen anfängt, | |
| Unterschriften zu sammeln. In den Blocks am Kotti würden viele | |
| Mieter:innen sicher sofort unterschreiben. | |
| 11 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://kottiundco.net/ | |
| [2] https://www.neues-deutschland.de/artikel/1148083.deutsche-wohnen-eiskalt-am… | |
| [3] /Sparmassnahmen-zu-Lasten-der-Mieter/!5567521 | |
| [4] https://www.tagesspiegel.de/berlin/kritik-an-deutsche-wohnen-hausbewohner-t… | |
| [5] /Enteignungs-Volksbegehren/!5743994 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Deutsche Wohnen | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| R2G Berlin | |
| R2G Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überzogene Eigenbedarfskündigung: Erst der Wohnraum, dann die Moral | |
| Ex-Moralkolumnist Rainer Erlinger hat wegen Eigenbedarfs ein ganzes Haus in | |
| Berlin-Mitte entmietet. Es ist Zeit, über Enteignungen zu diskutieren. | |
| Deutsche Wohnen und Co. enteignen: Ist das Begehren stark genug? | |
| Die Enteignungs-Initiative sammelt wieder Unterschriften. Im Herbst sollen | |
| die Berliner die Enteignung beschließen. Kann das klappen? | |
| Enteignungs-Volksbegehren: Wo die Revolutionäre wohnen | |
| Das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen bereitet sich auf die | |
| zweite Unterschriftensammlung vor. Es könnte auf dem Berliner Wohnungsmarkt | |
| eine Revolution auslösen. |