| # taz.de -- Berliner Wohnungsvolksbegehren: Gemeinsam für Vergesellschaftung | |
| > Für die Kampagne DW & Co Enteignen bleiben nur noch wenige Monate, um | |
| > ausreichend Unterschriften zu sammeln. Zeit, mitzuhelfen. | |
| Bild: Noch einiges zu tun: Zwischenstand der gesammelten Unterschriften | |
| Immer mehr der lila-gelben Sticker von [1][Deutsche Wohnen & Co Enteignen] | |
| sieht man in der Stadt: „Gegen Spekulation und Mietenwahnsinn!“ Im | |
| Folgenden einige Mitmachempfehlungen rund um die Aktion. | |
| 175.000 Unterschriften werden benötigt, damit im September ganz Berlin über | |
| die Vergesellschaftung der Wohnungsbestände großer Immobilienkonzerne | |
| entscheiden kann. Es bleiben nur noch wenige Monate Zeit, um Unterschriften | |
| für den Volksentscheid zu sammeln. | |
| Unter dem Titel „Holen wir uns den Kiez zurück!“ werden jeden Mittwoch in | |
| Hohenschönhausen Unterschriften gesammelt. Unterstützung wird noch dringend | |
| gesucht. Bitte Mund-Nasenschutz mitbringen (Mittwoch, 7. April, 16 Uhr, | |
| Prerower Platz). | |
| ## Kiezteams sammeln in fast allen Bezirken | |
| Auch das Kiezteam Neukölln sucht Verstärkung. Hier trifft man sich | |
| ebenfalls jeden Mittwoch. Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionslage | |
| finden die Treffen online statt. Wer daran teilnehmen möchte, kann einfach | |
| eine Mail schicken an [2][[email protected]] (Mittwoch, 7. | |
| April, 19 Uhr). | |
| Unter dem Titel „Friedrichshain hat Eigenbedarf – Deutsche Wohnen und Co | |
| enteignen!“ gibt es ein weiteres digitales Infoevent. Bei Interesse wird um | |
| Anmeldung gebeten unter [3][[email protected]] | |
| (Mittwoch, 7. April, 19 Uhr). | |
| Das Kiezteam Steglitz-Zehlendorf trifft sich jeden zweiten Donnerstag. Wer | |
| dabei sein möchte, schickt einfach eine Mail an | |
| [4][[email protected]] (Donnerstag, 8. April, 18.30 Uhr). | |
| ## „Holen wir uns den Kiez zurück!“ | |
| In Kreuzberg wird unter dem Motto „Holen wir uns den Kiez zurück!“ ebenso | |
| fleißig gesammelt. Man kann sich Listen, Klemmbretter und weiteres Material | |
| abholen, um dann selber herum zu gehen und Unterschriften zu sammeln. | |
| Danach gibt man alles wieder ab (Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. April, | |
| 14-18 Uhr, Admiralstraße 1-2). | |
| Auch in Marzahn-Hellersdorf, in Prenzlauer Berg, in Reinickendorf und in | |
| Mitte suchen die jeweiligen Kiezteams noch Verstärkung. Bei allen | |
| Online-Events wird um Anmeldung per E-Mail gebeten: | |
| [5][[email protected]]; | |
| [6][[email protected]]; | |
| [7][[email protected]]; | |
| [8][[email protected]] (jeweils Montag, 12. April, 19 Uhr). | |
| 7 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dwenteignen.de/ | |
| [2] /[email protected] | |
| [3] /[email protected] | |
| [4] /[email protected] | |
| [5] /[email protected] | |
| [6] /[email protected] | |
| [7] /[email protected] | |
| [8] /[email protected] | |
| ## AUTOREN | |
| Desiree Fischbach | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Bewegung | |
| Mieten | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Potse | |
| taz Plan | |
| Gentrifizierung | |
| Mietendeckel | |
| taz Plan | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verdrängung in Berlin: Die Uhr tickt | |
| Wohnungen, Jugendzentren, Kiezkneipen: was Berlin zu einem Zuhause macht, | |
| ist in vielen Fällen bedroht. Doch es regt sich Widerstand. | |
| Ramadan in Berlin: Den Blick verändern | |
| Wie lässt sich die Brücke schlagen vom wenig nachhaltigen und sozialen | |
| Jetzt zu einer menschenfreundlicheren Zukunft? Einige Anlässe. | |
| Kapitalismuskritik am Wohnungsmarkt: „Das Problem an der Wurzel packen“ | |
| Ist „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ eine sozialistische Bewegung? Eine | |
| Standortbestimmung mit dem Historiker und Kampagnensprecher Ralf Hoffrogge. | |
| Die Berliner SPD und das Volksbegehren: Kampf gegen die Mieterschaft | |
| In Berlin herrscht seit Ende des Weltkriegs Wohnungsnot. Vor allem die SPD | |
| ist dafür verantwortlich. Warum Vergesellschaftung sinnvoll ist. | |
| Widerstand in Berlin: Aufstand mit Abstand | |
| Gewohnheit ist eine Überlebensstrategie für die einen, für die anderen ein | |
| Herrschaftsinstrument. Damit gilt es zu brechen. | |
| Volksbegehren in Berlin: 50.000 für Enteignung | |
| Das Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen hat im ersten Monat knapp | |
| 50.000 Unterschriften gesammelt. Es müssen noch deutlich mehr werden. | |
| Deutsche Wohnen erhöht Dividende: Milliardengewinn trotz Mietendeckel | |
| Die Deutsche Wohnen präsentiert steigende Gewinne trotz Coronakrise und | |
| Mietendeckel. Es passt ins Bild, dass währenddessen eine Kneipe geräumt | |
| wird. |