| # taz.de -- Demonstrationen von „Wer hat, der gibt“: Ungleichheit ist kein … | |
| > In Berlin und anderen Städten zieht das Bündnis „Wer hat, der gibt“ | |
| > Tausende auf die Straßen. Gefordert wird eine Umverteilung des Reichtums. | |
| Bild: Tausende Menschen beteiligten sich, wie hier in Hamburg, am Aktionstag �… | |
| Berlin taz | „Anticapitalista“, schallte es am Samstagabend durch die | |
| Straßen von Charlottenburg, wo die Parole bei so manchen PassantInnen für | |
| Erstaunen sorgten. Die Demonstration unter dem Motto [1][„Wer hat, der | |
| gibt“] zog mit etwa 1.000 TeilnehmerInnen vom Adenauerplatz über den | |
| [2][funkelnden Kurfürstendamm] und seine Nebenstraßen und endete gegen 21 | |
| Uhr am Wittenbergplatz. | |
| In der mit großer Verve vorgetragenen Eröffnungsrede prangerte der | |
| [3][Theaterregisseur Volker Lösch] die ungleiche Reichtumsverteilung in | |
| Deutschland an: „Ungleichheit ist kein Naturereignis, Ungleichheit ist | |
| nicht abstrakt. Sie ist ideologisch und politisch gemacht. Es kommt in der | |
| Geschichte ganz entscheidend auf Ideen und Ideologien an, und die sind | |
| veränderbar.“ Unter dem Jubel der DemonstrantInnen fügte Lösch hinzu: „D… | |
| Kampf für eine gerechte Gesellschaft ist noch lange nicht verloren.“ | |
| Der bunte Zug machte deutlich, dass es sehr unterschiedliche Vorstellungen | |
| davon gab, ohne dass sich die TeilnehmerInnen zerstreiten müssen. Neben | |
| Forderungen etwa nach der Wiedereinführung einer Vermögenssteuer wurden | |
| immer wieder auch [4][Enteignungsforderungen] laut. | |
| Im Block der MieterInnen und im großen anarchistischen Block richtete sich | |
| die Wut etwa gegen das Büro der Briefkastenfirma Pears Global, die für die | |
| Räumung der Neuköllner Kiezkneipe Syndikat verantwortlich ist, ebenso gegen | |
| die Immobilienfirma Padovicz, die demnächst das [5][Hausprojekt Liebig 34 | |
| räumen lassen will]. | |
| ## Leere im Millionärsblock | |
| Viele DemonstrantInnen unterstrichen ihre Forderungen nach einer gerechten | |
| Verteilung der Corona-Krisenkosten mit humoristischen Einlagen. Es gab | |
| [6][Opern-Arien über Umverteilung des Quartiersmanagement Grunewald]; Kurt | |
| Jotter, der schon in den 1980er Jahren das Büro für Ungewöhnliche Maßnahmen | |
| gegründet hatte, präsentierte eine „Hai-Society“, die standesgemäß Sekt | |
| ausschenkte. Für Millionäre, die sich freiwillig am Umverteilen ihres | |
| Vermögens beteiligen wollten, wurde ein [7][eigener Block] mit eigenem | |
| Transparent vorbereitet. Er blieb aber leer. | |
| Während des Umzugs hielten zahlreiche Initiativen Redebeiträge. Dazu | |
| gehörten MitarbeiterInnen des verdrängungsgefährdeten Geburtshauses Maja am | |
| Arminplatz und Beschäftigte des von der Schließung bedrohten [8][Kinos | |
| Colosseum im Prenzlauer Berg]. | |
| Es sei das Ziel der Demonstration gewesen, unterschiedliche Betroffene, die | |
| sich gegen kapitalistische Zumutungen wehren, zusammenzubringen, erklärte | |
| Bündnissprecher Martin Richter gegenüber der taz. Man habe zum Ausdruck | |
| bringen wollen, dass in Zeiten von Corona „Abstand vom Profitdenken“ | |
| genommen werden muss. | |
| Im Rahmen des Aktionstages gab es auch in Hamburg, Hannover, Flensburg und | |
| Kaiserslautern Aktionen für eine solidarische Umverteilung von Reichtum. | |
| Die größte Demo mit mehr als 2.000 TeilnehmerInnen zog dabei durch das | |
| Hamburger Villenviertel Rotherbaum. | |
| In einer Mitteilung verweis das neu gegründete Bündnis darauf, dass das | |
| „Diktat der schwarzen Null“ schon bald zurückkommen werde und dann „der | |
| Sozialstaat wieder einmal geschröpft“ werden wird: Für „Wer hat, der gibt… | |
| soll es also weitergehen: „Die Gesellschaft wird noch lange mit den Folgen | |
| der Coronakrise beschäftigt sein – wir stellen uns auf einen langen Kampf | |
| ein.“ | |
| In Berlin werden die Themen Reichtumskonzentration und Umverteilung schon | |
| in der kommenden Woche weiter diskutiert: Angekündigt ist ein Ratschlag zu | |
| „Solidarischen Netzwerken in den Städten“ am Donnerstag und Freitag im | |
| Jugendhaus Chip. Am Wochenende will das Blackrock-Tribunal die weltweit | |
| agierende Kapitalgesellschaft unter die Lupe nehmen. | |
| 20 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://werhatdergibt.org/ | |
| [2] /Berlin-und-seine-Millionaerinnen/!5711202 | |
| [3] /Der-Regisseur-Volker-Loesch/!5173376 | |
| [4] /Deutsche-Wohnen--Co-enteignen-zulaessig/!5709972 | |
| [5] /Raeumungstermin-fuer-die-Liebig-34/!5714623 | |
| [6] /Protestoper-in-Berlin-Grunewald/!5707948 | |
| [7] /Demo-fuer-Umverteilung/!5711203 | |
| [8] /Demonstration-fuer-eine-Berliner-Kino/!5703085 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Wer hat der gibt | |
| Reichtum | |
| Demonstrationen | |
| Umverteilung | |
| OTTO | |
| Reichtum | |
| Grunewald | |
| Pandemie | |
| Altersarmut | |
| Peter Grottian | |
| Reichtum | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Wochenvorschau | |
| Reichtum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Otto-Erbe über seine linke Biographie: „In meiner Jugend war ich Frank“ | |
| Der Hamburger Medienunternehmer Frank Otto hat als Sohn des | |
| Otto-Versand-Gründers ein Millionenvermögen geerbt. Nun hat er ein Buch | |
| geschrieben. | |
| Steuern und Reichtum: Offene Rechnungen | |
| SPD-Kanzlerkandidat und Finanzminister Olaf Scholz will Besserverdiener | |
| stärker belasten, ohne allerdings konkret zu werden. | |
| Klage gegen Videoüberwachung: Grunewald überwachungsfrei | |
| Die Polizei filmte die ankommenden Teilnehmer der 1. Mai-Demo im Grunewald. | |
| Die Veranstalter wollen das per Klage grundsätzlich unterbinden. | |
| Die Gewinner der Krise müssen helfen: Her mit der Coronasteuer! | |
| Eine Verteilungsdebatte mitten in der Pandemie? Bloß nicht, werden manche | |
| sagen. Dabei müssen wir gerade jetzt über Vermögen und Profiteure reden. | |
| Deutlicher Anstieg von Armut seit 2005: Das Risiko wächst | |
| Ein immer größerer Teil der Deutschen droht in die Armut abzurutschen. | |
| Besonders deutlich wuchs das Risiko in der Altersgruppe 65 aufwärts. | |
| Tribunal gegen Blackrock in Berlin: Profiteur von Privatisierungen | |
| Eine Tribunal am Samstag will aufzeigen, wie die Fondsgesellschaft | |
| Privatisierungen vorantreibt. Initiiert wurde es vom Politologen Peter | |
| Grottian. | |
| Demo für Umverteilung: Wie angelt man sich einen Millionär? | |
| Am Samstag mobilisiert deshalb das Bündnis „Wer hat, der gibt“ bundesweit | |
| zu Demos. Zumindest ein Berliner Millionär findet das Anliegen | |
| verständlich. | |
| Krisenbündnis zur Coronapandemie: Linke laden Reiche ein | |
| Das Bündnis „Wer hat der gibt“ bittet Reiche für die Kosten der Pandemie | |
| zur Kasse. Am Samstag demonstrieren die Aktivist*innen – mit | |
| Millionär*innen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Dahin, wo die Reichen wohnen | |
| Das wird eine reiche Woche: Das Filmmuseum Potsdam beschäftigt sich mit den | |
| Pfründen der Habsburger, und eine Demo zieht dahin, wo die Reichen sind. | |
| Aktivist über Reichtum: „Reichtum darf kein Tabuthema sein“ | |
| Das Demo-Bündnis „Wer hat, der gibt“ will linke Antworten auf die drohende | |
| Wirtschaftskrise liefern und Reiche ins Zentrum der Debatte rücken. |