| # taz.de -- Wer hat der gibt | |
| Linker Aktivist über Schlager: „Es geht darum, sich als arbeitende Klasse zu… | |
| Erstmals gibt es am Samstag in Hamburg einen Alternativen Schlagermove. Die | |
| Musik hat utopisches Potenzial, sagt Ansgar Ridder von „Wer hat, der gibt“. | |
| Umverteilungs-Guerilla im Villenviertel: „Bares sonst gibt's Saures“ | |
| An Halloween erschrecken Aktivist:innen Reiche im Villenviertel | |
| Grunewald. Damit klagen sie die ungerechte Verteilung von Vermögen an. | |
| Sozialprotest vor FDP-Zentrale in Berlin: „Lindner Rücktritt – ein Überge… | |
| Rund 200 Menschen haben vor der FDP-Zentrale für gerechtere Krisenpolitik | |
| demonstriert. Aufgerufen hatte das Bündnis „Wer hat, der gibt“. | |
| Bewegungstermine in Berlin: „Lindner raus!“ | |
| Viele befürchten Sozialproteste von rechts. Den Aufschlag in Berlin machen | |
| aber Linke. Sie fordern den Abgang von Christian Lindner. | |
| 1. Mai-Demos in Hamburg: Wer kann, der demonstriert | |
| Enteignen und Würstchen essen, Demos vor der Elbphilharmonie und am | |
| Fischmarkt: So lief der 1. Mai in Hamburg. | |
| Bundesweiter Aktionstag für Umverteilung: Durch den Problembezirk | |
| In Berlin demonstrieren 1.500 Menschen für eine gerechtere Verteilung des | |
| Reichtums. Auch in anderen Städten gibt es Aktionen. | |
| Klima, Umverteilung, Mieten: Heiße Wochen bis zur Wahl | |
| Wer geht wofür in den nächsten Wochen auf die Straße? Den Überblick gibt es | |
| hier im taz-Protest-Poesiealbum zwischen zivilem Ungehorsam und Großdemos. | |
| Brief für Verteilungsgerechtigkeit: KünstlerInnen für Vermögensteuer | |
| Über 100 Intellektuelle und Organisationen fordern die Regierung auf, | |
| Vermögende stärker zu belasten. Mit dabei: Annette Humpe und Maren | |
| Kroymann. | |
| Demonstrationen von „Wer hat, der gibt“: Ungleichheit ist kein Naturereignis | |
| In Berlin und anderen Städten zieht das Bündnis „Wer hat, der gibt“ | |
| Tausende auf die Straßen. Gefordert wird eine Umverteilung des Reichtums. | |
| Berlin und seine Millionär*innen: Die Stadt der Reichen | |
| Mit seiner Armut hat sich Berlin lange geschmückt – und das Problem | |
| Reichtum ignoriert. Den muss aber im Blick haben, wer soziale Gerechtigkeit | |
| will. | |
| Demo für Umverteilung: Wie angelt man sich einen Millionär? | |
| Am Samstag mobilisiert deshalb das Bündnis „Wer hat, der gibt“ bundesweit | |
| zu Demos. Zumindest ein Berliner Millionär findet das Anliegen | |
| verständlich. | |
| Krisenbündnis zur Coronapandemie: Linke laden Reiche ein | |
| Das Bündnis „Wer hat der gibt“ bittet Reiche für die Kosten der Pandemie | |
| zur Kasse. Am Samstag demonstrieren die Aktivist*innen – mit | |
| Millionär*innen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Dahin, wo die Reichen wohnen | |
| Das wird eine reiche Woche: Das Filmmuseum Potsdam beschäftigt sich mit den | |
| Pfründen der Habsburger, und eine Demo zieht dahin, wo die Reichen sind. | |
| Aktivist über Reichtum: „Reichtum darf kein Tabuthema sein“ | |
| Das Demo-Bündnis „Wer hat, der gibt“ will linke Antworten auf die drohende | |
| Wirtschaftskrise liefern und Reiche ins Zentrum der Debatte rücken. |