| # taz.de -- OTTO | |
| Schulden eintreiben bei Otto: Extra kassieren gilt nicht | |
| Bei Inkassoverfahren der Otto-Gruppe sollen fiktive Kosten auf | |
| Schuldner:innen abgewälzt worden sein. Klage der Verbraucherzentrale hat | |
| Chancen. | |
| Otto-Erbe über seine linke Biographie: „In meiner Jugend war ich Frank“ | |
| Der Hamburger Medienunternehmer Frank Otto hat als Sohn des | |
| Otto-Versand-Gründers ein Millionenvermögen geerbt. Nun hat er ein Buch | |
| geschrieben. | |
| Entlassungen bei Otto-Versandhaus: Alles „New“ bei Otto | |
| Auf einer Betriebsversammlung wurden Otto-Mitarbeiter*innen über die | |
| Sparpläne des Konzerns informiert. Das ganze Ausmaß aber wurde | |
| verschwiegen. | |
| Stellenabbau beim Versandkonzern: Otto will deutsches Amazon werden | |
| Der größte Versandhändler in Deutschland, die Otto GmbH, verbucht | |
| Rekordumsatz. Den nutzt das Unternehmen, um Arbeitsplätze abzubauen. | |
| Ab ins Billiglohnland: Otto verlagert die Moral | |
| Die Otto-Group will ihr Retourenzentrum nach Osteuropa verlagern – trotz | |
| sozialer und ökologischer Bedenken. Dabei will man Vorzeigeunternehmen | |
| sein. | |
| Neues Album des Duos OTTO: Lecker Leberkasmusik | |
| Vom Wohnzimmer ins All: Das Synthie-Duo OTTO zelebriert auf seinem Album | |
| „Over The Top Orchestra“ charmanten Retrofuturismus. |