| # taz.de -- Proteste in Baku nach Gefechten: „Bis Karabach befreit ist!“ | |
| > Zwischen Armenien und Aserbaidschan wird wieder gekämpft. In Baku fordern | |
| > Zehntausende einen Krieg um die umstrittene Region von Bergkarabach. | |
| Bild: Aserbaidschanische Proteste am Mittwoch | |
| Berlin taz | Es war nur ein kurzer Moment trügerischer Ruhe: Zwischen den | |
| beiden verfeindeten Südkaukasusrepubliken Aserbaidschan und Armenien sind | |
| am Donnerstag erneut Gefechte ausgebrochen. Die aserbaidschanische Armee | |
| beschieße seit dem frühen Morgen an der nördlichen Grenze armenische Dörfer | |
| mit Mörsergranaten und Haubitzen, hieß es aus dem armenischen | |
| Verteidigungsministerium in Jerewan. Einheiten der armenischen Armee seien | |
| im Begriff, „die aserbaidschanischen Provokationen“ zu neutralisieren. | |
| Das aserbaidschanische Verteidigungsministerium beschuldigte hingegen | |
| armenische Streitkräfte, aserbaidschanische Truppen an der Frontlinie | |
| sowie aserbaidschanische Dörfer in dem Distrikt Tovuz zu bombardieren. | |
| Begonnen hatten die Gefechte an der Grenze zwischen den Regionen Tavush und | |
| Tovuz am vergangenen Sonntag, wobei sich beide Seiten gegenseitig für die | |
| Eskalation und Angriffe auf zivile Ziele verantwortlich machen. Bei den | |
| mehrtägigen militärischen Auseinandersetzungen wurden vier armenische | |
| Soldaten sowie ein aserbaidschanischer Zivilist und elf aserbaidschanische | |
| Armeeangehörige getötet – darunter auch ein Generalmajor. | |
| Die Beisetzung des ranghohen Militärs am Dienstagabend in einem Bezirk der | |
| aserbaidschanischen Hauptstadt Baku, für dessen Tod Diskutant*innen in | |
| den sozialen Netzwerken die „mangelnde Führungsstärke“ der | |
| aserbaidschanischen Regierung verantwortlich gemacht hatten, brachte das | |
| Fass offensichtlich zum Überlaufen. | |
| ## Polizei setzt Schlagstöcke und Tränengas ein | |
| Mit Slogans wie „Karabach ist unser!“ „Beendet die Quarantäne und beginnt | |
| einen Krieg!“, „Karabach oder Tod!“ sowie „Wir werden nicht weichen, bis | |
| Karabach befreit ist!“ versammelten sich an verschiedenen Punkten Bakus | |
| spontan Zehntausende Demonstrant*innen und zogen in das Zentrum. | |
| Einige Protestierende versuchten, gewaltsam in das Parlamentsgebäude | |
| einzudringen. Sie wurden von der Polizei mit Schlagstöcken und Tränengas | |
| auseinandergetrieben. Laut Angaben des Innenministeriums wurden bei den | |
| Protesten sieben Polizisten verletzt und mehrere Fahrzeuge beschädigt. | |
| In einer Stellungnahme des Parlamentspressedienstes von Mittwochmorgen hieß | |
| es, der Versuch der Erstürmung des Parlaments sei das Ergebnis einiger | |
| Provokateure gewesen, die es auf Zerstörung abgesehen gehabt hätten. Diese | |
| Aktion sei respektlos gegenüber dem heiligen Geist der Märtyrer gewesen. | |
| Für den aserbaidschanischen Analytiker Zaur Schirijew von der International | |
| Crisis Group sind die jüngsten Proteste ein zweischneidiges Schwert für die | |
| Machthaber in Baku. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hätten viele Menschen | |
| ihre Frustration über die Ereignisse an der Frontlinie zum Ausdruck | |
| gebracht und verstärkte Aktionen von der Regierung gefordert. „Die | |
| Regierung wird diese Proteste in ihren Verhandlungen mit den | |
| internationalen Akteuren nutzen, um für mehr Druck auf Armenien zu werben“, | |
| zitiert das unabhängige Nachrichtenportal eurasianet den Analytiker | |
| Schirijew. | |
| ## Konflikt schwelt seit über 30 Jahren | |
| Der Territorialkonflikt um das mehrheitlich von Armenier*innen bewohnte | |
| Gebiet Bergkarabach, das zu Sowjetzeiten Aserbaidschan zugeschlagen worden | |
| war, [1][schwelt seit über 30 Jahren]. Ein Krieg Anfang der 1990er Jahre, | |
| in dem schätzungsweise zwischen 25.000 und 50.000 Menschen getötet und über | |
| 1,1 Millionen vertrieben wurden, mündete 1994 in einen brüchigen | |
| Waffenstillstand. | |
| Die sogenannte [2][Minsk-Gruppe der Organisation für Sicherheit und | |
| Zusammenarbeit in Europa (OSZE)], der die USA, Frankreich und Russland | |
| angehören, versuchte zu vermitteln. Mit mäßigen Erfolg. Immer wieder kam es | |
| zu Kampfhandlungen um das international nicht anerkannte Gebiet – zuletzt | |
| im April 2016. Dabei starben insgesamt über 400 Soldaten beider | |
| Konfliktparteien. | |
| 16 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bpb.de/internationales/weltweit/innerstaatliche-konflikte/22412… | |
| [2] https://www.osce.org/mg | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Aserbaidschan | |
| Armenien | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Aserbaidschan | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Aserbaidschan | |
| Armenien | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Aserbaidschan | |
| Aserbaidschan | |
| Rüstungsexporte | |
| Armenien | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchtete in Armenien: Unterschlupf im Luxushotel | |
| Der Krieg um Bergkarabach treibt immer mehr Menschen nach Armenien. Die | |
| Hauptstadt Jerewan platzt aus allen Nähten. Unterkünfte sind Mangelware. | |
| Armenien und Aserbaidschan: Waffenruhe in Kraft | |
| Die russische Regierung vermittelte zwischen den beiden Staaten. Armenien | |
| und Aserbaidschan werfen sich Verstöße gegen das Völkerrecht vor. | |
| Ankaras Solidarität mit Baku: Erdoğans Spiel mit dem Feuer | |
| Unterschiedlichen Quellen zufolge schickt die Türkei syrische Söldner nach | |
| Aserbaidschan, um das Land im Konflikt mit Armenien zu unterstützen. | |
| Tödlicher Konflikt in Berg-Karabach: Kriegsgefahr im Kaukasus | |
| Gefechte zwischen Armenien und Aserbaidschan erschüttern Berg-Karabach. | |
| Beide Seiten mobilisieren Soldaten. | |
| Führungsvakuum bei der OSZE: Krise mit Ansagen | |
| Immer mehr Staaten der OSZE halten Demokratie und Rechtsstaatlichkeit für | |
| entbehrlich. Das Konfliktpotenzial wächst. | |
| Forscher über Konflikt um Berg-Karabach: „Politische Lösung nicht in Sicht�… | |
| Der Kaukasus-Experte Uwe Halbach hält die Gefahr eines erneuten Kriegs | |
| zwischen Armenien und Aserbaidschan für ein durchaus realistisches | |
| Szenario. | |
| Krieg um Berg-Karabach: Dem Hass trotzen | |
| Die Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Armenien sind vergiftet. | |
| Friedensaktivist*innen aus beiden Ländern wollen die Gräben überwinden. | |
| Konfliktologe über Berg-Karabach: „Viele sind kriegsmüde“ | |
| Der georgische Experte Paata Zakareishvili sieht in den jüngsten Gefechten | |
| zwischen Aserbaidschan und Armenien eine neue Stufe der Eskalation | |
| Die jüngsten Kämpfe um Bergkarabach: Zu viele Nutznießer | |
| Im Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien bietet sich Moskau als | |
| Vermittler an. Das ist blanker Hohn. | |
| Rüstungsgüter in Konfliktregion: Mit Zwischenstopp nach Baku | |
| Gegen Aserbaidschan gilt seit 30 Jahren ein Waffenembargo der OSZE. | |
| Trotzdem besitzt die Armee Militär-Lkws von Mercedes. | |
| Massenproteste in Armenien: Der gute Hirte | |
| Armeniens Premier Sargsjan ist nach Protesten zurückgetreten. | |
| Oppositionsführer Nikol Paschinjan kämpft nun für echten Wandel. | |
| ESC-Kolumne #Waterloo in Stockholm 8: Letzte Verwarnung für Armenien | |
| Während des Halbfinales hielt Armeniens Kandidatin die Fahne Bergkarabachs | |
| in die Höhe. Eine Provokation, die nicht zum ersten Mal vorkommt. |