| # taz.de -- Wendepunkt im US-Wahlkampf: Trump braucht die Opferrolle | |
| > Donald Trumps erste Wahlkampfveranstaltung seit der Pandemie war ein | |
| > Reinfall. Es wird immer deutlicher, wie sehr er Feindbilder braucht. | |
| Bild: Kein Mindestabstand, kaum Mundschutz – Trump-Anhänger*innen bei Wahlka… | |
| BERLIN taz | Wohl zum ersten Mal in seiner Kandidaten- und | |
| Präsidentschaftsgeschichte hat Donald Trump ein Stadion nicht gefüllt | |
| bekommen. Ganze Sektionen der eigentlich 19.000 Besucher*innen fassenden | |
| Halle in Tulsa, Oklahoma blieben leer, als Trump am Samstagabend dort | |
| seinen [1][ersten öffentlichen Wahlkampfauftritt] seit Beginn der | |
| Coronapandemie zelebrierte. | |
| Dabei hatte sein Organisationsteam zuvor noch verkündet, es habe über eine | |
| Million Ticketanfragen gegeben, man plane, einen großen Außenbereich mit | |
| Leinwänden einzurichten, wo Trump dann auch noch selbst kurz auftreten | |
| wollte. Das wurde schnell wieder abgesagt, als offensichtlich wurde, dass | |
| die Menschenmassen einfach nicht auftauchten. | |
| Über Zehntausend mögen es dann doch gewesen sein, die in der Halle rund 100 | |
| Minuten lang ihrem Präsidenten zuhörten – weitgehend ohne Maske und | |
| Mindestabstand. Gesundheitsbehörden hatten gewarnt, eine | |
| Indoor-Veranstaltung dieser Dimension könne zum Virenschleuder-Event | |
| werden. Es gab sogar den Versuch, die Veranstaltung per einstweiliger | |
| Anordnung stoppen zu lassen. | |
| Das scheiterte, aber womöglich überlegten es sich Trump-Anhänger*innen dann | |
| doch, ob sie sich dieser Gefahr aussetzen wollten – erst recht, nachdem | |
| einige Stunden vor Beginn bekannt wurde, dass sechs Mitarbeiter*innen des | |
| Organisationsteams positiv getestet worden waren. | |
| ## Trump am Wendepunkt | |
| Für Trump selbst waren allerdings andere daran schuld, dass die Halle so | |
| leer blieb: Demonstrant*innen hätten seinen Fans den Zugang erschwert – | |
| tatsächlich waren allerdings nur sehr wenige Protestierende in der Nähe des | |
| Geländes aufgetaucht. Außerdem, so Trump, hätten die Lügenmedien mit ihrer | |
| Coronapanik die Menschen abgeschreckt. Trump lobte sich selbst für die | |
| Bekämpfung des „chinesischen Virus“: „Wir haben Hunderttausende Leben | |
| gerettet.“ | |
| Dennoch werde er dauernd kritisiert, jammerte er. Im Übrigen vertrat er die | |
| Ansicht, dass zu viel getestet würde. „Wenn man mehr testet, findet man | |
| auch mehr Fälle. Deshalb habe ich meinen Leuten gesagt, sie sollen das | |
| Testen herunterfahren“, sagte Trump. Ein Satz, den sein Team später als | |
| „Scherz“ wegzuerklären versuchte. | |
| Dieser erste Auftritt Trumps seit Coronabeginn markiert einen Wendepunkt. | |
| Noch im Februar konnte Trump davon ausgehen, nach überstandenem | |
| Amtsenthebungsverfahren, getragen von einer starken Wirtschaft, niedrigen | |
| Arbeitslosenzahlen und hohen Aktienkursen, im November recht sicher gegen | |
| einen schwachen demokratischen Kandidaten wie Joe Biden eine zweite | |
| Amtszeit gewinnen zu können. | |
| Vier Monate später existiert diese Welt nicht mehr. Die Wirtschaft | |
| schlittert nicht nur in den USA in eine Rezession, die Arbeitslosenzahlen | |
| sind durch die Decke geschossen. Sein Corona-Krisenmanagement, noch im März | |
| von einer Mehrheit der US-AmerikanerInnen gutgeheißen, steht 120.000 Tote | |
| später in der Kritik. In der [2][aktuellen Rassismusdebatte] stellt er sich | |
| an die Seite weißen Überlegenheitsdenkens. | |
| ## Rechter Populismus braucht Feinde | |
| Trumps Beliebtheit sinkt. Joe Biden, der designierte | |
| Präsidentschaftskandidat, führt in den Umfragen nicht nur landesweit mit | |
| durchschnittlich fast 9 Prozentpunkten Vorsprung. Auch in entscheidenden | |
| Swing States wie Florida, Pennsylvannia, Wisconsin oder Arizona liegt Biden | |
| klar vorne. | |
| Auf der Wahlkampfbühne in Tulsa teilte Trump dann aus gegen „sleepy Joe“, | |
| wie er Biden auf Twitter stets nennt. Der sei eine Marionette Chinas und | |
| der radikalen Linken, die in der Demokratischen Partei das Sagen habe und | |
| in den USA ein totalitäres Regime errichten wolle. | |
| Trumps Auftritte, seine ganze politische Persönlichkeit und letztlich auch | |
| seine Präsidentschaft leben von Feindbildern: den Medien, China, | |
| Klimapolitik, seinen Vorgängern, den Immigrant*innen, den Muslim*innen, dem | |
| Establishment, den Demokrat*innen, dem „linksradikal-anarchistischen“ und | |
| „terroristischen“ Mob, der Justiz, säumigen Nato-Verbündeten oder | |
| ehemaligen Mitstreiter*innen, die sich gegen ihn gewandt haben. | |
| So wie gerade besonders prominent [3][John Bolton, sein früherer Nationaler | |
| Sicherheitsberater], dessen Abrechnungsbuch am kommenden Dienstag nun | |
| tatsächlich erscheint, nachdem Trump mit dem Versuch gescheitert ist, die | |
| Auslieferung gerichtlich verbieten zu lassen. Trumps Präsidentschaft zeigt, | |
| wie sehr der rechte Populismus die Feinde braucht – und die Opferrolle. Ein | |
| präsidentiell versöhnendes Wort, etwa in der Debatte um Rassismus und | |
| Polizeigewalt, wäre aus Trump’scher Denke deshalb geradezu | |
| markenschädigend. | |
| ## Kein Wort über Rassismus | |
| Und so erwähnte Trump am Samstag mit keinem Wort [4][den Juneteenth, den | |
| US-Feiertag zur Abschaffung der Sklaverei] am 19. Juni. Oder das Massaker | |
| von 1921 in Tulsa, eines der schlimmsten rassistischen Exzesse der | |
| US-Geschichte. Stattdessen klagte der Präsident über die Protestierenden, | |
| die „unsere schönen Denkmäler zerstören wollen“. Gemeint sind jene von | |
| Konföderierten und Sklavenhaltern. Über die jüngst von der Polizei | |
| ermordeten George Floyd und Rayshard Brooks sprach Trump nicht. | |
| Nicht nur zu Wahlkampfzwecken [5][inszeniert sich Trump gern als Opfer,] | |
| sondern auch, um die Gewaltenteilung im demokratischen Rechtsstaat | |
| auszuhebeln. Jüngster Schritt: Am Samstag sorgte Trump für den Rauswurf von | |
| Geoffrey S. Berman, Bundesstaatsanwalt in Manhattan. Berman hatte Trumps | |
| ehemaligen persönlichen Anwalt ins Gefängnis gebracht und ermittelte gegen | |
| den derzeitigen. | |
| 21 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trump-startet-US-Wahlkampf/!5691713 | |
| [2] /Die-neue-Buergerrechtsbewegung-in-den-USA/!5696434 | |
| [3] /Ex-Sicherheitsberater-in-Buch-ueber-Trump/!5690065 | |
| [4] /Wahlkampfkundgebung-von-Donald-Trump/!5692483 | |
| [5] /Masha-Gessen-ueber-den-US-Praesidenten/!5689405 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Donald Trump | |
| Joe Biden | |
| China | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fake News | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| China | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt zwischen Großmächten: USA schließen chinesisches Konsulat | |
| Chinas Vergeltung auf die Eskalation aus Washington ist nur eine Frage der | |
| Zeit. Derweil steigen Rauchfahnen aus dem Hof des Konsulats auf. | |
| Donald Trump und Racial Profiling: Gott ist ein Hamburger Amtsrichter | |
| Was der US-Präsident mit seiner Nichte Mary, mit Racial Profiling und einem | |
| Hamburger Urteil gegen einen Münchner Polizsten zu hat. | |
| Nach Trump-Wahlkampfveranstaltung: Coronazahlen in USA explodieren | |
| Zuletzt infizierten sich 60.000 Menschen an einem Tag – die höchsten Zahlen | |
| bislang. Präsident Trump will seinen Wahlkampf trotzdem fortsetzen. | |
| Zeitalter der Desinformation: Auf dem Boden der Realität | |
| Sich der Wahrnehmung der Wirklichkeit zu verweigern, stößt an eine absolute | |
| Grenze: den Tod – durch Polizeigewalt und durch die Pandemie. | |
| Sprunghafter Anstieg an Infektionen: USA reißen eigenen Coronarekord | |
| Die meisten US-Bundesstaaten haben früh mit Lockerungen der | |
| Anti-Corona-Restriktionen begonnen. Jetzt steigen die Fallzahlen wieder | |
| rasant. | |
| Konflikt zwischen China und den USA: Pingpong der Pressefreiheit | |
| Washington schränkt chinesische Medien in den USA weiter ein. Es ist nur | |
| eine Frage der Zeit, bis die Regierung in Peking reagiert. | |
| Trump startet US-Wahlkampf: Laut und ohne Filter | |
| Corona und die Proteste gegen Polizeigewalt haben den US-Präsidenten in die | |
| Defensive gebracht. Kann er im Wahlkampf 2020 für eine Überraschung sorgen? | |
| Die neue Bürgerrechtsbewegung in den USA: Zeiten des Aufruhrs | |
| In den USA wollen am Wochenende wieder viele AktivistInnen demonstrieren. | |
| Sechs von ihnen erzählen, was sie antreibt. | |
| Masha Gessen über den US-Präsidenten: „Trump ist erschreckend erfolgreich“ | |
| Donald Trump lügt um des Lügens willen, sagt die russisch-amerikanische | |
| Publizistin Masha Gessen. Die Demokraten hätten dem wenig entgegenzusetzen. |