| # taz.de -- Kampf gegen Verkehrsdreck in Berlin: Tempo 30 hilft – ein bisschen | |
| > Langsamer fahren reduziert die Belastung mit Stickstoffdioxid. Das ergibt | |
| > die Auswertung des Pilotversuchs an der Leipziger Straße. | |
| Bild: An der Leipziger gilt seit fast zwei Jahren Tempo 30 | |
| Berlin taz | Die Senatsverwaltung für Umwelt muss beim Kampf gegen | |
| Luftverschmutzung im Straßenverkehr auf eine Vielzahl von Maßnahmen setzen. | |
| Allein die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 30 für | |
| motorisierte Fahrzeuge bewirkt lediglich einen dezenten Rückgang der | |
| Belastung mit dem Umweltgift Stickstoffdioxid (NO2). Das ergab die interne | |
| Auswertung der Senatsverwaltung des Tempo-30-Versuchs auf der Leipziger | |
| Straße in Mitte, deren Ergebnisse der taz vorliegen. | |
| Auf der teils engen, von hohen Häusern gesäumten Hauptstraße gilt seit 9. | |
| April 2018 [1][eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 | |
| Stundenkilometer]. Bis April 2019 wurden dort die NO2-Werte gemessen und | |
| ausgewertet. | |
| Ergebnis: Im Jahresdurchschnitt und bereinigt um wetterbedingte Einflüsse | |
| ist die Stickstoffdioxid-Belastung durch die Geschwindigkeitsreduzierung um | |
| 4 Prozent gesunken. In Zahlen sind das eine Reduzierung um 2,3 Mikrogramm | |
| pro Kubikmeter; im Winter, also den Monaten Dezember 2018 bis März 2019, | |
| fiel der Rückgang mit fast 5 Mikrogramm deutlich größer aus. | |
| Die Leipziger Straße gehört zu den besonders stark belasteten Straßen in | |
| Berlin. 2018 lag der CO2-Wert dort im Schnitt bei 59 Mikrogramm pro | |
| Kubikmeter; der EU-Grenzwert beträgt 40 Mikrogramm. | |
| Die gemessene Reduzierung des NO2-Gehalts zwischen Markgrafenstraße und | |
| Potsdamer Platz durch die Geschwindigkeitsbegrenzung gehe einher mit einer | |
| auch allgemein geringeren NO2-Belastung: Denn wie die Untersuchung ergab, | |
| hat sich im Zeitraum April 2018 bis April 2019 an allen Untersuchungsorten | |
| in Berlin ein Rückgang gegenüber dem entsprechen Vorjahreszeitraum | |
| herausgestellt, nämlich um rund 3 Mikrogramm pro Kubikmeter. | |
| ## Ein Mix aus Maßnahmen | |
| Umweltsenatorin Regine Günther (Grüne) bewertet die Ergebnisse der Studie | |
| deswegen positiv: „Auch in der Leipziger Straße zeigt sich: Die Anordnung | |
| von Tempo 30 führt zu weniger Beschleunigungsvorgängen und damit zu | |
| besserer Luft“, erklärte sie. Gerade in hoch belasteten Straßen wie der | |
| Leipziger sei jede Reduzierung der NO2-Belastung „wichtig und willkommen“. | |
| Ein Mix aus stadtweiten und örtlich wirkenden Maßnahmen „bringe den | |
| gewünschten Effekt“. Gemeint sind damit zum Beispiel Dieselfahrverbote, | |
| Nachrüstung schmutziger Fahrzeuge und die Ausweitung der kostenpflichtigen | |
| Parkplätze. | |
| Zudem hätten sich befürchtete negative Auswirkungen durch das Tempolimit | |
| nicht eingestellt, so die Untersuchung: Weder der Auto- noch der | |
| Lastwagenverkehr sei auf andere Strecken ausgewichen. Die BVG-Busse seien | |
| auf der gesamten Länge der Strecke Leipziger, Potsdamer und Hauptstraße | |
| etwa fünf Minuten langsamer unterwegs. | |
| ## Tempo 30 auf fünf Hauptstraßen | |
| Auf vier weiteren Hauptverkehrsstraßen war 2018 ebenfalls aus | |
| umweltschutztechnischen Gründen Tempo 30 angeordnet worden. Auch dort | |
| werden die Auswirkungen überprüft. Mitte dieses Jahres sollen alle | |
| Ergebnisse vorliegen. Mindestens bis dahin werden diese fünf Straßen | |
| Tempo-30-Zonen bleiben. An der Leipziger Straße werden zudem derzeit vom | |
| Bezirk Mitte die [2][Durchfahrtsverbotsschilder für ältere Dieselmodelle] | |
| montiert. | |
| Berlin überschreitet die europäischen Grenzwerte für gesundheitsgefährdende | |
| NO2-Emissionen wie Dutzende andere deutsche Städte. 2018 betrug der | |
| Jahresmittelwert, der sich aus einem Netz von Messstellen speist, 46 | |
| Mikrogramm je Kubikmeter. 2017 waren es 51, im Jahr davor 52 Mikrogramm. | |
| Der Senat sieht sich vor diesem Hintergrund und unter dem Druck zahlreicher | |
| Gerichtsurteile gezwungen, den EU-Grenzwert einzuhalten. | |
| 5 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tempo-runter-gegen-Stickoxide/!5494531 | |
| [2] /Diesel-Urteil-des-Verwaltungsgerichtes/!5542149 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Tempo 30 | |
| Regine Günther | |
| Stickstoffdioxid | |
| Verkehrsplanung | |
| Tempolimit | |
| Stickstoffdioxid | |
| Paris | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Tempo 30 | |
| Verkehrswende | |
| Dieselfahrverbot | |
| Fahrverbot | |
| Tempo 30 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tempo runter für die Umwelt: Vollgas abgewiesen | |
| Das Verwaltungsgericht erklärt die angeordnete Geschwindigkeitsbegrenzung | |
| von 30 km/h für rechtmäßig. | |
| Auswertung der Fahrzeugflotte: Gute Luft lässt Autos rollen | |
| Mit Videotechnik wird die Fahrzeugflotte der Berliner erfasst. Weil die | |
| immer moderner wird, wird die Luft immer sauberer – und Fahrverbote fallen. | |
| Verkehrspolitik in Frankreich: Paris wird sicherer und leiser | |
| In Frankreichs Hauptstadt gilt fortan Tempo 30. Viele ignorierten die neue | |
| Regelung zwar am ersten Tag, doch eine breite Mehrheit steht dahinter. | |
| EuGH verurteilt Deutschland: Deutsche Städte sind zu dreckig | |
| Die EU-Grenzwerte für gesundheitsschädliche Stickoxide wurden in | |
| Deutschland vielerorts gebrochen. Jetzt sagt der Europäische Gerichtshof: | |
| So geht es nicht weiter. | |
| Luftqualität in Quarantänegebieten: Weniger Schadstoffe | |
| Umweltsatelliten haben einen deutlichen Rückgang von Luftschadstoffen über | |
| Regionen mit strengen Quarantänemaßnahmen festgestellt. | |
| Auswirkungen von Tempo 30: Vier Prozent sind erst der Anfang | |
| Tempo 30 reduziert gesundheitsschädliche Stickoxide nur im geringem Maß. | |
| Dennoch ist es keine gescheiterte Symbolpolitik von AutogegnerInnen. | |
| Verkehrswende in Berlin: Die Friedrichstraße wird autofrei | |
| Die Einkaufsstraße in Mitte soll 2020 für drei Monate zur Flaniermeile | |
| werden. So soll das Geschäft angekurbelt und das Klima geschützt werden. | |
| Fahrverbote für Dieselfahrzeuge kommt: Bald durchatmen statt durchfahren | |
| Senat beschließt Diesel-Fahrverbote auf acht Straßenabschnitten und 59 neue | |
| Tempo-30-Zonen. Polizeigewerkschaft äußert Kritik. | |
| Diesel-Urteil des Verwaltungsgerichtes: Fahrverbote für Berlin angeordnet | |
| Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass Berlin in mehreren Straßen ein | |
| Diesel-Fahrverbot einführen muss. Die Umwelthilfe hatte geklagt. | |
| Tempo runter gegen Stickoxide: Dreißig ist das neue Fünfzig | |
| Ab Montag gilt Tempo 30 auf einem Teil der Leipziger Straße – und bald auf | |
| weiteren Hauptstraßen. Die Maßnahme soll Fahrverbote überflüssig machen. |